Von Peter Kozyra Das Dortmunder U hat für das Jahr 2014 einen Besucherzuwachs von zehn Prozent zu vermelden. Möglich war dieses Plus durch die Einführung neuer Veranstaltungsformate wie dem „Sommer im U-Festival“ und die stärkere regionale …
„Dortmunder U“ als Landmarke für die Region – Eichler: „Die Bevölkerung nimmt uns wahr, identifiziert sich mit uns.“
Solo-Konzert vom Fährmann im ConcordiArt
Das ConcordiArt am Borsigplatz bietet nicht nur eine kreative Produktpalette, sondern auch schöne Konzerte. Am Freitag, 27. Februar, gibt Fährmann ab 19.30 Uhr ein Solo-Konzert. Wertvoller Text mit guter handgemachter Musik Fährmann, der als Sänger-/ …
EXODUS – über das Schicksal der Christen in Nahost: Ein Foto-Vortrag von Andy Spyra in der Pauluskirche
Seit einigen Jahren bereist der Dortmunder Fotograf Andy Spyra die Krisengebiete des Nahen Ostens, um von dort allerdings nicht über den Krieg, sondern vor allem über die dort lebende christliche Minderheit zu berichten. Christen leiden seit Jahren …
Globaler Dschihad. Wie der „Islamische Staat“ den Terror nach Europa trägt – Lesung und Diskussion mit Bruno Schirra
ISIS – der »Islamische Staat« – hat binnen weniger Wochen das erreicht, wovon Al-Qaida immer geträumt hat. Er verfügt über Land, enorme Finanzressourcen, zehntausende Kämpfer und hat Zugang zu chemischen und biologischen Massenvernichtungswaffen. Nahostexperte referiert …
Lesung mit Musik in der Auslandsgesellschaft NRW würdigt den jüdischen Komponisten Paul Abraham
Spätestens seit 2013, als die Operette „Ball im Savoy“ in der Volksoper Berlin als glamouröse Großstadtshow inszeniert und umjubelt wurde, ist der Name des Komponisten Paul Abraham wieder in aller Munde. „Fußball-Operette“ Roxy feiert nach 80 …
Drei Satiregötter der TITANIC zum allerletzten Mal gemeinsam auf der Bühne des Fritz-Henssler-Hauses
Drei Männer, drei Ex-TITANIC-Chefredakteure, drei gescheiterte Existenzen, so lautet das Motto der drei Satiriker von dem Satiremagazin TITANIC. Nach 15 Jahren Bühnenpräsenz und 800 ausverkauften Auftritten haben Martin Sonneborn, Oliver Maria Schmitt und Thomas Gsella alles …
Internationaler Frauentreff „Miteinander reden“ im DKH zum Thema Rechtsextremismus
Der internationale Frauentreff „Miteinander reden“ findet am Samstag, 21. Februar, im Dietrich-Keuning-Haus statt. Der Gesprächskreis lädt einmal monatlich Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag ein. Themen wie Emanzipation, Migration und Integration …
Museumsgespräch im Hoeschmuseum zur Strategie des Hoesch-Konzerns unter Dr. Detlev Karsten Rohwedder
Das Hoeschmuseum, Eberhardtstrasse 12, lädt am Donnerstag, 19. Februar, um 18.30 Uhr, zum Museumsgespräch ein. Thema des Abends ist die Strategie des Hoesch-Konzerns in den Jahren von 1979 bis 1989 unter Dr. Detlev Karsten Rohwedder ein. …
Fotostrecke: Närrisches Treiben auf der Münsterstraße
„Und ist die Stadtkasse auch noch so leer, im Karneval muss Freude her“, lautet das Motto des Rosenmontags, der wie immer auf der Münsterstraße, nach dem Start an der Eberstraße, einen ersten Höhepunkt erlebte. Dicht …
„Die erste Bahn“: Intensives Kammerspiel über Zeitreisen und gesellschaftsrelevante Probleme im Depot
Das Theaterstück „Die erste Bahn“ mit Sandra Wickenburg und Lars Lienen in den Hauptrollen feiert am Freitag, 20. Februar, im Theater im Depot Premiere. Für Text und Regie zeichnet Markus Veith verantwortlich. Kann ein Mensch …
Armut in Dortmund: Große Aktionswoche gegen „Gleichgültigkeit und Vereinsamung“ geplant
Mehr als ein Viertel der Einwohner Dortmunds ist arm oder von Armut bedroht. Darauf weisen Vertreter des Trägerkreises der Kampagne „arm_in_Arm“ hin. In der Zeit vom 23. bis 27. Februar laden die Dortmunder Wohlfahrtsverbände, die …
BODO und das Prinzip Hoffnung in der Kulturkirche: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Aber sie berührt.
Prinzip Hoffnung: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Aber sie berührt. Ist das Motto einer Veranstaltung, die am Samstag, den 14. Februar, um 18 Uhr in der Paulskirche stattfindet. In Kooperation mit „bodo“ e.v. Dortmund wurden …
World Press Photo Ausstellung kommt erneut nach Dortmund
Alljährlich zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Heute wurden die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbes offiziell bekannt gegeben. Der Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs ist der dänische Fotograf Mads Nissen. Ausstellung …
„farfarello im Licht“: Konzert mit Illuminationen von Jörg Rost
Anlässlich des 35-jährigen Bestehens von farfarello findet das von den beiden Gründern dieser ungewöhnlichen Instrumentalband Mani Neumann (Geige u. Flöte) und Ulli Brand (Gitarre) in Zusammenarbeit mit Lichtkünstler Jörg Rost gestartete Gemeinschafts-Projekt „farfarello im Licht“ im Jahr 2014 eine …
Ausstellung der Integrationsagentur der Stadtteilschule: „Gemischte Tüte, eine künstlerische Überraschung!“
Dortmund ist eine internationale Stadt – auch im Bereich der Bildenden Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund und der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. zeigt das Depot vier aktuelle Positionen von hier lebenden und arbeitenden …