Von Claus Stille Willy Brandts Wort „Frieden ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Frieden.“ Wie wahr. Jetzt reiste ein Mann nach Dortmund, der sich seit vielen Jahren ohne Unterlass für den Frieden engagiert: Reiner …
„Bildung für Frieden“ Dortmund lud zu Vortrag und Gespräch: „Stopp Ramstein – Alles über den Drohnenkrieg“
Vier Tage Westparkfest bei bestem Wetter: Tausende Menschen drängten sich beim Auftakt über das Gelände
Besser hätte es für die „Aktions- und Interessengemeinschaft Westend e.V.“ nicht laufen können: Das Wetter spielte perfekt mit – und Tausende von Menschen drängten sich zum Auftakt des sechsten Westparkfestes unter dem Motto „Live & …
„Drei Steine“: Illustrierter Roman über die Dortmunder Neonazi-Szene wird in der Steinwache vorgestellt
„Drei Steine“ ist eine autobiografische Geschichte in Form eines illustrierten Romans: Der Autor und Illustrator Nils Oskamp erzählt darin, wie er in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld Opfer rechter Gewalt wurde. Als Schüler kämpfte er …
3,1 Millionen Euro für „Begegnungszentrum Zeche Dorstfeld“ – Hof- und Fassadenprogramm für die Werkssiedlung
Dorstfelds BewohnerInnen beschäftigen sich seit Juni 2012 intensiv mit aktuellen Entwicklungen und der Zukunft ihres Stadtteils. Ideen und Perspektiven aus den Bürgerdialogen sind in den Entwicklungsbericht eingeflossen, den der Rat der Stadt beschlossen hat und …
„DortBunt! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ will Samstag und Sonntag auch den Facettenreichtum des Sports zeigen
Das Motto „DortBunt! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ wird am 7. und 8 Mai im Mittelpunkt in Dortmund stehen. Die Vielfalt von Dortmund ist aber auch jeden Tag in den über 500 Sportvereinen zu sehen, zu …
Alltags- und Mythenwesen treffen auf Chimären: Bei „Freie Körper“ ergänzen sich Bildhauerei und Fotografie
Als Kurator Hartmut F. K. Gloger, Ende letzten Jahres im Atelier von Almut Rybasch-Tarry in der Nordstadt zu Gast war, um mit ihr Objekte und Skulpturen für die kommende Ausstellung mit dem Titel „Freie Körper“ …
Die Sonntagsreihe „Songs & Cakes“ geht ab Mai weiter – Konzertreihe bei Kaffee und Kuchen im „Rekorder“
Im Mai öffnet der Dortmunder Rekorder, Gneisenaustraße 55, auch wieder sonntags ab 15 Uhr seine Türen und so kann das Wochenende bei anspruchsvoller Live-Musik sowie Kaffee und Kuchen ausklingen. „Woman Lo-Fi Orchestra“ macht den Auftakt in der …
Trödelmarkt und eine große Auswahl an Führungen: Volles Programm auf der Kokerei Hansa in Huckarde
Zehn Touren stehen von Christi Himmelfahrt (5.5.) bis Sonntag (8.5) für die BesucherInnen der Kokerei Hansa in Huckarde zur Auswahl. Dabei geht es kreuz und quer über das Gelände des alten Industriedenkmals. Am Donnerstag gibt es zudem noch den …
Premiere von „Zeit der Kannibalen“ im Theater im Depot: Schwarze Komödie basiert auf dem gleichnamigen Film
Bei den Premieren im Theater im Depot geht es in hoher Taktzahl weiter: Am Samstag feiert eine Glassbooth-Theaterproduktion Premiere. Zu sehen ist „Zeit der Kannibalen“. Es ist eine schwarze Komödie basierend auf dem gleichnamigen Film …
Beim Afro Ruhr Festival freier Eintritt zum Afrika-Markt – Konzerte, Tanz und Vorträge im Dietrich-Keuning-Haus
Von Joachim vom Brocke Ein Afrika-Markt, mitreißende Konzerte, internationale Referenten, Reiseberichte, eine Modenschau und Teilnehmer aus 30 Nationen: Das Afro Ruhr Festival im Dietrich-Keuning-Haus präsentiert an einem Wochenende einen ganzen Kontinent. Die siebte Auflage des …
Kunstprojekt „Inseln“: Kulturaustausch mit Dortmunds russischer Partnerstadt Rostow am Don in der Nordstadt
Von Klaus Hartmann Elena, Sandra, Jenny und Natalia stehen vor ihren Staffeleien in Anke Drostes Atelier über dem Roto-Theater in der Nordstadt und zeichnen und malen konzentriert. Junge Künstlerinnen, die eigentlich keine sind, schaffen Kunst …
Sondersitzung der Rechnungsprüfer zum Skandal bei den Bürgerdiensten – CDU fordert umfassende Einschnitte
Verschwundene Ausweise, Siegel und Dokumente – die Vorkommnisse bei den Dortmunder Bürgerdiensten sorgten für Schlagzeilen, viel Arbeit für die RechnungsprüferInnen und staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Am Mittwoch um 15 Uhr wird es eine öffentliche Sondersitzung des Rechnungsprüfungsausschusses …
12. Nacht der Religionen mit Musikern aus verschiedenen Kulturen und mehrere Konzerte in der Pauluskirche
Die Nacht der Religionen und Kulturen Pfingstsonntag (15. Mai) steht im Mittelpunkt des Mai-Programmes von Pauluskirche und Kultur. Geboten wird bei freiem Eintritt ein vielfältiges und hochwertiges Musikprogramm im Gotteshaus an der Schützenstraße. Doch noch …
Wünsch dir was! Das Nordstadt-Wunschkino in der Oesterholzstraße 103 feiert Geburtstag – freier Eintritt!
Das Wunschkino 103 feiert Geburtstag. Seit einem Jahr werden hier Wunschfilme von Nachbarn und Besuchern des Kulturcafés von Machbarschaft Borsig11 e.V. in der Oesterholzstraße 103 gezeigt. Beiträge willkommen, Eintritt frei. Das Programm des Kino bestimmen …
FOTOSTRECKE: Die Kundgebung zum 1. Mai war wertvoll wie selten – Aber die Massen bleiben dem politischen Teil fern
Von Susanne Schulte „Proletarier aller Länder – vereinigt euch!“ Diesen Aufruf haben die TeilnehmerInnen der Mai-Kundgebungen in Dortmund wohl seit Jahren nicht vom Hauptredner der Veranstaltung gehört. André Hemmerle aus dem Vorstand der Nahrungsmittel-Gewerkschaft in …