Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Hochschulen ihre Studierenden noch im Hörsaal begrüßten. Heutzutage werden große Willkommens-Veranstaltungen in Konzerthallen oder Stadien veranstaltet. Auch die Fachhochschule Dortmund begrüßte ihre Erstsemester heute (24. September 2018) auf diese …
Über 3.000 Studierende: Fachhochschule Dortmund begrüßt Erstsemester in der Warsteiner Music Hall
KOMMENTAR: Über Neonazis, provozierte Schlagzeilen, fragwürdige Einsätze und gesellschaftliche Verantwortung
Von Alexander Völkel Die Neonazis haben es geschafft und wieder ihre überregionalen Schlagzeilen bekommen. Doch was an der Demonstration am Freitag gegen den entschlossenen Polizeieinsatz am vergangenen Wochenende war wirklich schlagzeilenträchtig und was (leider) Normalität …
250 Menschen demonstrieren für die Rettung des Hambacher Forstes und gegen den Braunkohle-Tagebau von RWE
Rund 250 Menschen haben am Samstag (22. September 2018) in Dortmund gegen den Braunkohleabbau von RWE und die Rodung des Hambacher Forstes demonstriert. Vor dem RWE-Tower fanden sich die Menschen ein, sammelten Unterschriften für den …
„Alles Nutten, oder was?“ – Ehemaliger Chef der „Sitte“ diskutiert in Petri-Kirche über die Situation von Prostituierten
Von Heike Becker-Sander Heiner Minzel wirkt immer noch so dynamisch, als würde er gleich zur nächsten Razzia im Milieu starten. Dass er inzwischen 70 Jahre geworden ist, mag man kaum glauben. „Schon seit April“, erklärt …
Wenn die Welt aus den Fugen gerät: Wissenschaft diskutiert über mehr Mitspracherechte und Kooperation der Kommunen
Welt im Wandel fortschreitender Globalisierung: demographische Verschiebungen durch Migration und Überalterung, ungleiche Entwicklungen in Ballungszentren und ländlichen Regionen, multi-ethnisch durchmischte Räume. Unter anderem mit neuen Partizipationsformen und Kooperationsmodellen könnte den Herausforderungen für Integration begegnet werden. …
„Fischköppe + Kampfhasen“: Günter Rückert und Bernd Moenikes präsentieren im Torhaus gemeinsam ihre Kunst
Von Gerd Wüsthoff Geradzu surreale Fabelwesen bevölkern das Torhaus Rombergpark. Der vielseitige Künstler Günter Rückert und sein Freund und Kollege Bernd Moenikes stellen in der Dependence der Städtischen Galerie Dortmund Werke ihres künstlerischen Schaffens aus. …
#hambibleibt: Für Samstag rufen UmweltschützerInnen zur Demo am RWE-Tower gegen Braunkohle-Abbau auf
Eine Demonstration zur Rettung des Hambacher Forstes gibt es am Samstag (22. September 2018) ab 15 Uhr in der Dortmunder Innenstadt. UmweltschützerInnen protestieren am RWE-Tower gegen die aus ihren Augen verfehlte Braunkohle-Politik. Auch die Stadt …
Kurzfilmabend im sweetSixteen-Kino: Das Jugendforum Nordstadt präsentiert selbst produzierte Musikvideos
Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am morgigen Freitag (21. September 2018) um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino im Depot (Immermannstraße 29) mehrere Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ des Bundesverband NeMo …
Junge Flüchtlinge in Dortmund – Mit Workshops und Aktionen werden in der Nordstadt Brücken statt Mauern gebaut
Geflüchtete und nicht-geflüchtete junge Menschen der BUNDjugend NRW organisieren einen Workshoptag in der Nordstadt. Am Samstag, den 22. September, erwartet BesucherInnen zwischen 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm in der Bunten Schule, Mallinckrodtstr. 64, …
Sechstes inklusives Soundfestival geht auf Tour: Volles Programm auf Bühnen in Dortmund und in Bochum
Ende September findet bereits zum sechsten Mal das Dortmunder inklusive Soundfestival „DiS“ statt. Es ist das einzige inklusive Festival des Ruhrgebietes und wird alle zwei Jahre vom Verein Gesamtkunstwerk e.V. organisiert, um inklusive Kulturarbeit auf verschiedensten …
Einblicke in das Leben im Bordell – Ausstellung „Menschen in der Linienstraße“ eröffnet am Samstag in der Petri-Kirche
Von Heike Becker-Sander „Ich würde Euch gerne malen, in Eurer Umgebung, in Eurem Alltag.“ Die Bitte einer seriösen Künstlerin kann man eigentlich als Frau kaum abschlagen. Doch Bettina Brökelschen wollte nicht irgendwelche Frauen bei der …
FOTOSTRECKE: Das war das Lichterfest im Fredenbaumpark
Das traditionelle Lichterfest im Fredenbaum-Park zog auch in diesem Jahr wieder tausende BesucherInnen an. Bei trockenem Wetter präsentierte sich der Park in schöner Frühherbst-Stimmung. Musik von Schlager bis Rock begleitete die Besucher beim abendlichen Spaziergang zwischen …
FOTOSTRECKE zu „44149 – Platz für Vielfalt“: Dorstfeld zieht positive Bilanz – Neonazis landeten im Polizeigewahrsam
Nach den Demokratietagen im April nun ein gelungenes Fest auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld. Der Verein zur Förderung von Respekt, Toleranz und Vielfalt in Dortmund-Dorstfeld e. V. zieht eine positive Bilanz von „44149 – Platz für …
Seemannslieder und Abba-Hits in der Nordstadt: Das Hafenkonzert als Sonntagsvergnügen vor historischer Kulisse
Von Susanne Schulte Was in Duisburg geht, sollte auch in Dortmund möglich sein, dachte sich Hans-Peter Hoffmann. Während der Rückfahrt von einem Wahlkampftermin hörte er vor mehr als 20 Jahren im Radio das Hafenkonzert aus …
Erfolgreiche Kunstaktion in der Nordstadt – Kinder gestalten an der Westerbleichstraße den Spielecontainer neu
In einer erfolgreichen Graffitiaktion mit weit über 20 Kindern wurde ein Spielecontainer auf dem Spielplatz Westerbleichstraße, Ecke Leibnizstraße verschönert. Die Kinder verschiedenster Nationalitäten und Herkunftsländer im Alter zwischen sechs und 14 Jahren haben ihn unter …















