Jetzt ist es offiziell: Thomas Westphal, Chef der Dortmunder Wirtschaftsförderung und Mitglied des Verwaltungsvorstandes, soll von der SPD ins Rennen um das Amt des Dortmunder Oberbürgermeisters geschickt werden. Dies wurde von den GenossInnen auf dem …
Thomas Westphal einziger SPD-Kandidat für Nominierung zur Wahl des neuen Dortmunder Oberbürgermeisters Herbst 2020
Engagement anerkennen: FreiwilligenAgentur Dortmund vergibt Preis an drei ambitionierte Organisationen
Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ fokussiert die FreiwilligenAgentur Dortmund in diesem Jahr das Thema „Engagement im Bereich Bildung und lebenslanges Lernen für Jung und Alt“ und stellt die vielen ehrenamtlichen AkteurInnen mit ihren unterschiedlichen Projekten …
„Visual Sound“ im Kunstlabor Parzelle: Ungewöhnlich, überraschend, mitunter bizarr – aber stets schlüssig
Wer Ausgefallenes erleben, Neues sehen und Ungewohntes hören will, der ist bei Angelika Hoffmann in der Parzelle im Depot an der richtigen Adresse. Seit 20 Jahren arbeitet die interdisziplinäre Künstlerin in Dortmund in den Bereichen …
BERICHT: Werkstattgespräch „Fassade“ – Selbstermächtigung durch Repräsentation von Roma-Architektur in der Nordstadt
Ein Kommen und Gehen in der „Werkstatt“ war es in der vergangenen Woche, als dort, in der Mallinckrodtstraße 57, das Projekt „Faţadă / Fassade“ vorgestellt wurde. Auf dem benachbarten Nordmarkt wird gerade das jährliche Dortmunder …
Fridays for Future: Beim dritten Globalen Klimastreik erfahren die AktivistInnen weitere Solidarität in Dortmund
Die Klimastreiks gehen in die nächste Runde. „Fridays for Future“, „Parents 4 Future“ und „Scientists for Future“ rufen gemeinsam zum erneuten globalen Klimastreik am kommenden Freitag, den 20. September 2019 auf. Treffpunkt ist wie immer …
Endstation Hartz IV? – Die Freie Wohlfahrtspflege NRW kritisiert, dass der Ausstieg daraus zu selten gelingt
Nur eine Minderheit schafft den Ausstieg aus Hartz IV und eine Rückkehr ins normale Berufsleben. Dies zeigt der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Jeden Monat schaffen es lediglich knapp zwei Prozent der 1,16 Millionen …
Bürgerhaus „Pulsschlag Dorstfeld“: Aus historischem Zechengebäude wird neuer urbaner Treffpunkt in Dortmund
Die „Dorstfelder Bürgerhaus Genossenschaft eG“ hat ihren ersten Interessenten in einer exklusiven Präsentation den Namen und das neue Logo des geplanten neuen Bürgerhauses in der alten Waschkaue der Zeche Dorstfeld Schacht 2/3 in Dortmund-Dorstfeld vorgestellt. …
Wenn durch Klimawandel ungemütliche Wettereignisse drohen: BMBF-Projekt soll Widerstandsfähigkeit in Quartieren erhöhen
Vor einigen Monaten ist in der Dortmunder Nordstadt ein Projekt angelaufen, dessen Ziel es ist, zusammen mit den Nachbarschaften um die Schützenstraße herum und anderen Akteuren aus dem Stadtteil konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um sich …
CSD Dortmund setzt starkes Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt: 10.000 Menschen feierten und demonstrierten
Die nach Veranstalterangaben größte „Demonstration der Vielfalt“ in der Dortmunder CSD-Geschichte hat am Samstag ein starkes Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt gesetzt. Nach abschließender Schätzung zogen mehr als 2000 Menschen vom Hauptbahnhof durch die Nordstadt …
70 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund: Integration und Völkerverständigung im Zeichen von Humanität und Toleranz
Von Claus Stille Die Auslandsgesellschaft in Dortmund entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus einer Bürgerinitiative für Völkerverständigung. Aus dem im Dezember 1948 gegründeten Deutsch-Französischen Institut entstand mit Zustimmung der britischen Besatzungsmacht und dem tätigen Interesse …
Wenn selbstgemachte Boliden durch Dortmund-Mengede flitzen, ist es wieder Zeit für die „Formel Respekt“
Die „Formel Respekt – Seifenkisten für Respekt, Toleranz und Verständigung“ startet am Sonntag (15. September 2019), ihr viertes Rennen in Mengede. Erneut wird das Kammerstück zur Rennstrecke. Bis zu 15 Rennställe mit 25 Rennboliden aus …
FOTOSTRECKE: Großes Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnete das Djelem Djelem-Roma-Kulturfestival in Dortmund
Anders als in den Vorjahren wurde das „Djelem Djelem“-Roma-Kulturfestival 2019 mit dem großen Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnet. Nachdem AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger und Kulturdezernent Jörg Stüdemann die zahlreichen BesucherInnen begrüßt hatten, stürzten sie sich selber …
Ein Wochenende für CosplayerInnen in Dortmund: Virtuelle Avatare und Kostüme auf Zeche Zollern zum Leben erwecken
Von Joachim vom Brocke Ein Wochenende für CosplayerInnen auf Zeche Zollern in Bövinghausen. Im Rahmen der Ausstellung „Alles nur geklaut? – Die abenteuerlichen Wege des Wissens“, die seit dem 23. März bereits über 35. 000 …
„Gemeinsam stärker“: Der CSD ist zurück in Dortmund – Samstag Demo und Straßenfest an der Reinoldikirche
Nach einjähriger Pause ist der Christopher Street Day zurück in Dortmund. Am kommenden Samstag, 14. September, findet ab 12 Uhr der 22. CSD Dortmund unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ an der Reinoldikirche und auf dem …
„September 1969: Als die heile Welt zerbrach“ – Wie Malocher in Dortmund erfolgreich in den Arbeitskampf zogen
Von Claus Stille „Ein Paukenschlag ging vor 50 Jahren durch den Dortmunder Norden, der ganz Deutschland bewegte“, so Wiltrud Lichte-Spanger, die Vorsitzende des Evinger Geschichtsvereins. Spontane Streiks, ohne Unterstützung durch Gewerkschaften oder Parteien, begannen im …