Mit dem Interkulturellen Wirtschaftspreis 2019 ist auf der Preisverleihung das Hotel Esplanade aus Dortmund ausgezeichnet worden. Der Preis wird seit 2006 vom Multikulturellen Forum in Partnerschaft mit den Kommunen und Kammern der Region verliehen. Die …
Haltung zeigen, Teamspirit stärken – Interkultureller Wirtschaftspreis 2019 für das Hotel Esplanade aus Dortmund
Vorurteile, Diskriminierungen, Menschenverachtung: Stadtweites Jugendforum zum Thema Rassismus im Alltag
„Wir“ und „die Anderen“ – menschenverachtende Äußerungen und Übergriffe sind trauriger Alltag auf der Straße, in der Schule, im Stadion und sogar in den Parlamenten. Dem Phänomen Rassismus möchte das nächste Stadtweite Jugendforum am Freitag, …
Dortmunder Weihnachtsstadt öffnet Donnerstag – die Tasse Glühwein wird in diesem Jahr 50 Cent mehr kosten
Von Joachim vom Brocke In der City arbeiten die SchaustellerInnen mit Hochdruck. Am Donnerstag (21. November 2019) startet um 10 Uhr die Dortmunder Weihnachtsstadt. Rund 300 Stände auf zehn Plätzen bieten eine große Vielfalt – …
Gedenken zum Volkstrauertag: Mahnung für den Frieden und den Kampf gegen Nationalismus und Populismus in Europa
Vom deutschen Philosophen Immanuel Kant stammen die Worte: „Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird.“ Diese Worte sprechen Trost zu, aber ermahnen …
WDR-Stadtgespräch „Nordstadt: Brennpunkt ohne Hoffnung?“ – Schlagzeilenträchtige Aufmachung sorgt für Unmut
Von Angelika Steger Das sweetSixteen-Kino ist bis auf den letzten Platz gefüllt (und viele wurden abgewiesen), noch bevor die Diskussion überhaupt beginnen kann. Rechte Kleingeister hatten sich offensichtlich angekündigt, so dass der Veranstalter, der Westdeutsche …
Filmemacher Adolf Winkelmann erhält City-Ring 2020 – Würdigung zum Beitrag fürs positive Image von Dortmund
Der Filmemacher, Künstler und Buchautor Adolf Winkelmann wird im Januar nächsten Jahres mit dem City-Ring 2020 ausgezeichnet. „Mit seiner Film-Installation ‚Fliegende Bilder‘ am Dortmunder U leistet Adolf Winkelmann einen besonderen und nachhaltigen Beitrag für das positive …
„Bücherregalkampagne“ zum Vorlesetag am Borsigplatz – frei nach dem Motto: „Schock deine Eltern! Lies ein Buch!“
Der Quartierstreff Concordia am Dortmunder Borsigplatz startet eine „Bücherregalkampagne“. Kinder sollen zum Lesen animiert werden, Erwachsene ebenso. Oder sie lesen vor und die Kinder hören zu. Wie beim Startschuss der Kampagne am vergangenen Freitag, dem …
Muslimische Stimmen zu Fragen unserer Zeit: Gründung der Islamischen Akademie NRW mit Sitz in Dortmund
Mindestens ein Ziel der neuen Bildungseinrichtung im Reinoldinum wurde beispielhaft erreicht: beim Fachtag zum Thema „Heimat und Identität“ kam es nach dem Vortrag der beiden Hauptredner zur kontroversen Debatte. Es rieben sich teils gründlich widerstreitende …
„Mein Name ist Pott, RuhrPott“: Geierabend verfolgt ab Januar auf Zeche Zollern die Spuren von James Bond
Von Joachim vom Brocke Ein „total buntes und knackig-geiles Programm“ verspricht Steiger Martin Kaysh für den Geierabend 2020. Das Motto hat einen Hauch von James Bond: „Mein Name ist Pott, RuhrPott“. Premiere auf Zeche Zollern …
Realistisch, surreal, abstrakt: Andrzej Irzykowski stellt in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark „Köpfe“ aus
„Köpfe“ – unter diesem Titel stellt Andrzej Irzykowski von Sonntag, 17. November 2019, bis zum 8. Dezember in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus. Der Eintritt ist kostenlos. Die Ausstellung wird am Sonntag um 11 …
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“ – offenkundiger Klimawandel fordert Handeln
Von Julian Andrej Napierala Eingeladen von Bündnis90/DieGrünen, zeichnete der Meeresbiologe Dr. Udo Engelhardt in der Schwerter Rohrmeisterei bei seinem Vortrag in dieser Woche ein düsteres Bild: die Welt befinde sich auf einem verheerenden Klimakurs, die …
Stau, schlechte Luft und genervte AutofahrerInnen: Fahrradpodcast „Antritt“ diskutierte über logistische Lösungen
von Angelika Steger Es ist etwas anders heute im Rekorder in Dortmund. Die Bühne ist auch in verschiedene Farben gehüllt, der Raum füllt sich langsam mit Publikum. Aber heute spielt keine Band auf der Bühne. …
Himmlische Heerscharen im MKK Dortmund: Kleine handgemachte hölzerne Engel erinnern an Weihnachten
Von Joachim vom Brocke Himmlische Heerscharen aus dem Erzgebirge haben Einzug gehalten im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße 3. In der traditionellen Weihnachtsausstellung stehen diesmal die weltbekannten Grünhainichener Musikantenengel von Wendt …
Weltfinale der World Robot Olympiad 2021: Dortmund darf die InformatikerInnen des 21. Jahrhunderts begrüßen
Das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO), einem internationalen Roboterwettbewerb, der zu den größten seiner Art für Kinder und Jugendliche zählt, kommt im Jahr 2021 erstmalig nach Deutschland. Im November 2021 wird die Stadt Dortmund …
Gedenken an sowjetische Kriegsopfer zum Volkstrauertag: SchülerInnen wollen den Opfern ihre Würde zurückgeben
Von Claus Stille Am kommenden Sonntag (17.November 2019) ist Volkstrauertag. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine zentrale Gedenkstunde der Stadt Dortmund auf dem Hauptfriedhof. Abermals wird sie von SchülerInnen der Europaschule mitgestaltet. 5.095 …