„Bürgerforum Europa“ : Die Auswirkungen der Finanzkrise auf das Alltagsleben der Menschen in Griechenland

In der Reihe „Bürgerforum Europa“ ist Loukas Lymperopoulos (Delphi / Hamburg) zu Gast. Er thematisiert die Auswirkungen der Finanzkrise auf das Alltagsleben der Menschen in Griechenland. Der Vortrag mit Diskussion findet am Donnerstag, 30. Januar, um 19 Uhr in …

Der neue ehrenamtliche Nordstadt-Obmann Ubbo de Boer stellt sich beim Nachbarschaftskreis Nordmarkt Plus vor

Das Quartiersmanagement Nordmarkt lädt am Montag, den 27. Januar, ab 18 Uhr zum ersten Treffen des Nachbarschaftskreises Nordmarkt Plus im Jahr 2014 ein. Das Treffen findet in der Nordmarkt Grundschule, Nordmarkt 18-20, statt. Bei dem Nachbarschaftskreis wird …

Druckfrisch im Museum für Naturkunde erhältlich: Dortmunder Beiträge zur Landeskunde erschienen

Die naturkundliche Fachzeitschrift „Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – naturwissenschaftliche Mitteilungen“ wird seit 1967 vom Dortmunder Naturkundemuseum herausgegeben.  Die aktuelle Ausgabe, Band 45 – 2013, ist kürzlich erschienen und für 15 Euro im Museum für Naturkunde, …

Kooperationsprojekt „Im Kielwasser“: Künstlerische Objekte im Kampf mit den spröden Räumen des Künstlerhauses

Von Rolf Pfeiffer Nein, ein gemütlicher Ort ist das Künstlerhaus am Sunderweg nicht. Das müde Weiß der Wände verleiht seinem Inneren den spröden Charme des Vergänglichen. Die Kunstwerke, die hier gezeigt werden, haben es schwer, sich gegen diese mächtigen Räume zu behaupten. Oder doch wenigstens …

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache soll zu einem modernen Lern- und Erinnerungsort werden

Die Dauerausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache auf der Nordseite des Hauptbahnhofs erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, zumindest was die Besucherzahlen angeht. Insgesamt besuchten 20.540 Menschen 2013 das Haus. …

Fachtagung „unRECHTSbewusstsein“ im Dortmunder Rathaus: Aktiv am demokratischen Erziehungsprozess beteiligen

Rechtsextreme Ansichten finden in Deutschland leider Zustimmung und Verbreitung. Ausländerfeindlichkeit ist auch dort, wo sie nicht offen zutage tritt, in allen Bereichen der Gesellschaft verankert. Auch vor Dortmunds Schulen machen rechtsextreme Ansichten und Taten nicht halt. …

Holocaust-Gedenktag erinnert an die jüdischen Kinder, die von Dortmund nach Westerbork deportiert wurden

Am Holocaust-Gedenktag 2014 steht das Schicksal der jüdischen Kinder, die von Dortmund nach Westerbork deportiert wurden, im Blickpunkt. Dazu sind am Sonntag, den 26. Januar, Zeitzeugen und Mitarbeiter der holländischen Gedenkstätte Westerbork ins Dortmunder Rathaus …