Das Tiefbauamt optimiert die Barrierefreiheit in den fünf unterirdischen Haltestellen der Ost-West-Strecke der Stadtbahn (Ostentor, Reinoldikirche sowie Kampstraße auf beiden Ebenen, Westentor und Unionstraße). Für Blinde und Sehbehinderte wird ein taktiles Leitsystem eingebaut. 3.000 Leitstreifen …
Barrierefreie Stadtbahnhöfe der Dortmunder Ost-West-Strecke: Taktiles Leitsystem für Blinde und Sehbehinderte
Terroranschläge in Brüssel: Das Dortmunder U leuchtet als Zeichen der Anteilnahme in den Nationalfarben Belgiens
(Falls sich das Video nicht darstellt, bitte das Fenster aktualisieren)
Dortmunder Bürgermeisterin Birgit Jörder verleiht Verdienstkreuz am Bande an Joachim Fischer
Bürgermeisterin Birgit Jörder hat das Verdienstkreuz am Bande an Joachim Fischer verliehen. Der Geehrte hat sich in vielen gesellschaftlichen und kommunalpolitischen Bereichen ehrenamtlich engagiert und größtmögliche Verdienste erworben. Rektor der ehemaligen Gemeinschaftshauptschule Am Ostpark Fischer, …
„Auf die Spuren von Baudelaire…“ in der kunstDOmäne
Frühlingshaftes Flattern und „böse Blumen“ umringen die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 13. März, von 15 bis 18 Uhr im Licht durchfluteten Treppenhaus der kunstDOmäne in der Dortmunder Nordstadt. Vernissage der Ausstellung am Sonntag im Rahmen …
Hoher Publikumsandrang bei den Dortmunder Bürgerdiensten: Zugangskarten sollen ab Montag Publikumsströme steuern
Zurzeit entstehen bei den Bürgerdiensten im Dienstleistungszentrum (DLZ) in der Innenstadt im Bereich Einwohnermeldewesen und Kraftfahrzeugangelegenheiten durch den großen Publikumsandrang vor den Osterferien regelmäßig lange Wartezeiten. Ab Montag werden verschiedenfarbige Karten den Zugang zum Dienstleistungszentrum …
„Tag des krebskranken Kindes“: Wer bleibt, wenn es ernst wird? Wenn krebskranke Kinder ihre Freunde trösten
Ihr Halbjahreszeugnis wollte sie in ihrer Schule persönlich abholen. Doch schon auf dem Gang zum Klassenzimmer erlebte Marie, was es heißen kann, wenn man anders aussieht. „Boah, hat die Ebola?“, hörte sie jemanden hinter sich …
„Heimat und Heimatsuche“ im Museum: Stadtgespräche mit Studierenden und Nordstadt-Bewohnern im MKK
Wie viele Heimaten kann man haben? Mit welchen Gegenständen verbindet sich der Begriff? Wie wichtig ist er für junge Menschen, wie wichtig für alte? Um Fragen wie diese geht es bei einer Podiumsdiskussion mit dem …
Die AWO thematisiert „Arbeit, Würde, Arbeitsmigration“: Über Wünsche, Diskriminierungserfahrungen und Perspektiven
Würde ist unteilbar: sie gilt für Männer wie für Frauen, für Junge wie für Ältere, für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Im Hinblick auf die tatsächliche Lage allerdings gibt es viele Ungleichheiten und es gibt …
Gelungener Start der internationalen Wochen
Mit einem erfolgreichen französisch-italienischen Wochenende starteten die internationalen Wochen in der Auslandsgesellschaft. Insgesamt 15 Veranstaltungen bis zum Monatsende Bis zum 31. Januar 2016 führen weitere 13 Veranstaltungen quer durch Europa bis nach Lateinamerika und in die …
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages: Film und Diskussion „Liga Terezin“ im Deutschen Fußballmuseum
Anlässlich des Gedenktages an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und die Opfer des Nationalsozialismus stellt der Israeli Oded Breda gemeinsam mit seinem Landsmann und Filmemacher Mike Schwartz am Donnerstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr den …
Eine ungewöhnliche Bescherung in der Nordstadt
Folgendes Erlebnis von Helga Steinmaier möchten wir unseren Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten: Vor gut drei Wochen stieg bei mir in der Nacht jemand durch ein leichtsinnigerweise gekipptes Fenster zur Straße (Erdgeschoss) in meine Wohnung ein. …
SERIE (5) Konsumverein in Dortmund gegründet: Mehr Mitbestimmung und eine bessere soziale Stellung für Arbeiter
Anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung der ersten deutschlandweiten Gewerkschaft – dem Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein – wird Nordstadtbogger.de in den nächsten Wochen aus der 165-jährigen Geschichte der Dortmunder Sektion berichten, aus der später die NGG …
VIDEO: Silvester-Feuerwerk über Dortmund
(Können Sie das Video nicht sehen? Dann bitte das Browserfenster neu laden!)
Tipps der Feuerwehr zum Silvester-Feuerwerk
Unsachgemäße Handhabung oder Verwendung nicht zugelassener Feuerwerkskörper sind in jedem Jahr häufig die Ursachen dafür, dass es zum Jahreswechsel immer wieder zu Verletzungen oder zu Bränden kommt. Um diese Anzahl zu verringern, bittet die Dortmunder Feuerwehr …
NEUE SERIE – 150 Jahre Gewerkschaft: Eine Geschichte von ständigen Kämpfen und neuen Herausforderungen
Zwei Jahre, nachdem Ferdinand Lassalle die erste gesamtdeutsche Arbeiterpartei (ADAV – ein Vorgänger der SPD) aus der Taufe gehoben hatte, schlossen sich am 26. Dezember 1865 in Leipzig Werktätige der Tabakindustrie zum Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein …