Barrierefreie Stadtbahnhöfe der Dortmunder Ost-West-Strecke: Taktiles Leitsystem für Blinde und Sehbehinderte 

Das Tiefbauamt optimiert die Barrierefreiheit in den fünf unterirdischen Haltestellen der Ost-West-Strecke der Stadtbahn (Ostentor, Reinoldikirche sowie Kampstraße auf beiden Ebenen, Westentor und Unionstraße). Für Blinde und Sehbehinderte wird ein taktiles Leitsystem eingebaut. 3.000 Leitstreifen …

Dortmunder Bürgermeisterin Birgit Jörder verleiht Verdienstkreuz am Bande an Joachim Fischer

Bürgermeisterin Birgit Jörder hat das Verdienstkreuz am Bande an Joachim Fischer verliehen. Der Geehrte hat sich in vielen gesellschaftlichen und kommunalpolitischen Bereichen ehrenamtlich engagiert und größtmögliche Verdienste erworben. Rektor der ehemaligen Gemeinschaftshauptschule Am Ostpark Fischer, …

Hoher Publikumsandrang bei den Dortmunder Bürgerdiensten: Zugangskarten sollen ab Montag Publikumsströme steuern

Zurzeit entstehen bei den Bürgerdiensten im Dienstleistungszentrum (DLZ) in der Innenstadt im Bereich Einwohnermeldewesen und Kraftfahrzeugangelegenheiten durch den großen Publikumsandrang vor den Osterferien regelmäßig lange Wartezeiten. Ab Montag werden verschiedenfarbige Karten den Zugang zum Dienstleistungszentrum …

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages: Film und Diskussion „Liga Terezin“ im Deutschen Fußballmuseum

Anlässlich des Gedenktages an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und die Opfer des Nationalsozialismus stellt der Israeli Oded Breda gemeinsam mit seinem Landsmann und Filmemacher Mike Schwartz am Donnerstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr den …

SERIE (5) Konsumverein in Dortmund gegründet: Mehr Mitbestimmung und eine bessere soziale Stellung für Arbeiter

Anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung der ersten deutschlandweiten Gewerkschaft  – dem Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein – wird Nordstadtbogger.de in den nächsten Wochen aus der 165-jährigen Geschichte der Dortmunder Sektion berichten, aus der später die NGG …

NEUE SERIE – 150 Jahre Gewerkschaft: Eine Geschichte von ständigen Kämpfen und neuen Herausforderungen

Zwei Jahre, nachdem Ferdinand Lassalle die erste gesamtdeutsche Arbeiterpartei (ADAV – ein Vorgänger der SPD) aus der Taufe gehoben hatte, schlossen sich am 26. Dezember 1865 in Leipzig Werktätige der Tabakindustrie zum Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein …