Von Joachim vom Brocke Längst ist der Faire Handel raus aus dem Nischendasein. Ob Blumen, Kaffee, Textilien, Öl oder selbst Holzkohle zum Grillen – das Interesse an Produkten aus Entwicklungsländern steigt und findet mehr und …
Aktionsbündnis Fairer Handel in Dortmund: Das Interesse an Produkten aus Entwicklungsländern steigt ständig
Kritik des Freundeskreises: Keine Kettensägen in Brügmanns Hölzchen – Klärbecken für Nordspange anders planen
Von Joachim vom Brocke Ein großer Teil des idyllischen Hoeschpark (Brügmanns Hölzchen) soll als Klärbecken für die neue Nordspange herhalten. Auf zwei Hektar müssten dafür rund 500 große Bäume, teilweise mit 80 Zentimeter Stammumfang, und etliche …
Allianz für den Klimaschutz in Dortmund: Der Förderverein des „dlze“ sucht weitere Mitstreiter und Unterstützer
Von Leopold Achilles Klimaschutz fängt zu Hause an. Dafür steht das Logo „Klima ist Heimspiel“ ebenso wie das „dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz“. Daher traf sich der Vorstand des Fördervereins des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz …
Für Dortmund gibt es einen neuen Fahrradstadtplan
Der völlig neu bearbeitete Fahrradstadtplan für Dortmund liegt ab jetzt in einer Auflagenhöhe von 1.500 Stück vor. Die Auflage ist bewusst niedrig gewählt, da künftig alle drei Jahre ein aktualisierter Plan erscheinen soll. Als komplette …
Jugenddezernentin Schneckenburger besucht „Faire Kita“ am Ostpark – Auch FabiDO möchte sich zertifizieren lassen
Von Leopold Achilles Dortmunds Jugenddezerntin Daniela Schneckenburger hat die Fabido-Kita am Ostpark besucht. Das Familienzentrum wurde durch das „Informationszentrum 3. Welt Dortmund e.V.“ zertifiziert und ist seit Juni 2015 „Faire Kita“. Der Verein hat inzwischen 74 …
Nordstadt: Das Waldstück im Hoeschpark bleibt dauerhaft gesperrt – Die Bäume sind nur mit einer Drainage zu retten
Von Susanne Schulte Der Wald im Hoeschpark ist und bleibt vorerst ein Feuchtgebiet und somit gesperrt. „Die Flächen werden nicht mehr trocken, die Bäume sind nicht standsicher und der gesperrte Teil wird nicht mehr geöffnet“, …
Unnötige Zäune in der Nordstadt: Unterhaltsame Debatte und ungewöhnliche Koalitionen in der Bezirksvertretung
Zäune, die andere Zäune oder massive Mauern „schützen“. Zäune, die nicht viel mehr als „Outdoor-Raumteiler“ sind. Oder Zäune, die die Grünpflege unmöglich machen. Diese Zäune beschäftigten jetzt die Bezirksvertretung der Nordstadt. Linke und Piratenlegen eine unterhaltsame …
Investition am Fredenbaum: Die Sanierung reduziert den CO2-Ausstoß des Betriebshofs Westerholz um etwa 95 Prozent
Von Leopold Achilles Durch Fördermittel des Bundesumweltministeriums und der Stadt Dortmund wurde zwischen November 2014 bis Juli 2015 das Hauptgebäude des Forstbetriebes Westerholz saniert. Seit August 2015 ist das Gebäude von den Angestellten wieder bezogen worden. …
Sperrmüllaktion von Quartiersmanagement Nordstadt und EDG wirbt für Sauberkeit im Wohnumfeld des Hafens
Ungefähr zehn Tonnen Gewicht oder zirka 16 Kubikmeter Sperrmüll fasst das moderne Müllfahrzeug der EDG, dass in der Westerbleichstraße auf die Befüllung durch die BewohnerInnen des Viertels wartete. 600 Haushalte zwischen Schützen- Mallinckrodt- und Uhlandstraße wurden …
Ärgernis: Vermüllung einer der schönsten Seiten des Dortmunder Nordens – Tiefbauamt verspricht Abhilfe
Am Dortmund Ems-Kanal auf der Wiese südlich der Bootshäuser und weiter auf den Radwegen entlang der Wasserstraße bis zum Schiffshebewerk in Henrichenburg zeigt sich der Dortmunder Norden von seiner schönsten Seite. Leser beklagt die Vermüllung …
Hochsommer für Kunstentdecker im Unionviertel: Fantasievolles Begleitprogramm für Emscherkunst
Von Joachim vom Brocke Dortmund steht bei der alle drei Jahre stattfindenden Emscherkunst-Reihe diesmal im Zentrum, zuvor war es Oberhausen. Die Route der zeitgenössischen Kunst führt von der Quelle in Holzwickede bis nach Herne. Claudia …
Am 19. Juni gibt es die vierte Fahrradsternfahrt in Dortmund – das Motto: „Mobil ohne Auto – fürs gute Klima“
Am 19. Juni 2016 jährt sich bereits zum vierten Mal die Fahrradsternfahrt in Dortmund – und die Stadtverwaltung radelt ganz vorne mit. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übernimmt die Schirmherrschaft für die Fahrraddemonstration. Sierau: „Wir sind mobil fürs gute Klima. …
„Bunte Vielfalt im Ehrenamt“: Freiwilligen-Agenturen aus dem Raum Dortmund bereiten einen gemeinsamen Aktionstag vor
Ende Juni ist es soweit: dann startet der nächste Aktionstag der Freiwilligen Agenturen aus der Region Dortmund. Mit einem „Walking act“ in den Innenstädten von Dortmund, Schwerte, Hagen und Witten wollen die FreiwilligenAgentur Dortmund, das …
Dritte Auflage von „Sommer im U“ in Dortmund startet: Ein Garten für Kunst und Kultur mitten in der Stadt
Von Florian Kohl Diese Woche gibt es einen Grund zum Feiern, denn es ist wieder „Sommer am U“. Für die nächsten drei Monate wird die Leonie-Reygers-Terrasse vor dem Dortmunder U in die Heimat des Dortmunder …
Bürgerversammlung zum Radschnellweg Ruhr: Dichte Besiedlung im Kreuzviertel bereitet den Planern Probleme
Von Joachim vom Brocke „Eine große Herausforderung ist das Kreuzviertel“. Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß (Innenstadt-West) brachte es in seinem kurzen Statement zu Beginn der Bürgerversammlung über den „Radschnellweg Ruhr“ auf den Punkt. Viele Bürger waren in …















