Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen kurz vor der großen Evakuierung am Sonntag

Der Einsatz am 6. April führt zu Einschränkungen des Stadtbahnverkehrs

Wegen vier Blindgänger-Verdachtspunkten in der südlichen Innenstadt werden am Sonntag (6. April), mehr als 8.600 Menschen – etwa 8.400 Anwohner:innen sowie 256 Bewohner:innen der Seniorenwohnheime „Wohnstift auf der Kronenburg“ und „Pflegezentrum am Westfalentor“ und das …

BVB-Gründerkirche: Baustellenbesichtigung und eine neue Saison im „Welcome-Zelt“

Die Kirche präsentiert sich von außen eingerüstet und innen nahezu leer

Der Umbau der Dortmunder Dreifaltigkeitskirche für das Projekt BVB-Gründerkirche schreitet weiter voran. Seit September 2024 ist die Kirche geschlossen und seit Anfang 2025 sind deutliche Veränderungen am Kirchengebäude zu erkennen. Bei einer Baustellenbegehung machten sich …

Der Grundstücksmarkt erholt sich langsam – aber Zahlen liegen deutlich unter denen vor 2022

Der Grundstücksmarktbericht 2025 für Dortmund liegt vor:

Nach dem Zinsschock, der drohenden Energiekrise und den schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen war der Grundstücksmarkt nicht nur in Dortmund ab Mitte 2022 regelrecht eingebrochen. Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich wurden kaum noch Grundstücke …

Baustelle: Schienenersatzverkehr auf der U47 zwischen „DO-Westerfilde“ und „Hafen“

DSW21 erneuert einen Bahnübergang im Bereich „Parsevalstraße“

Mit rund 380.000 Euro wird laut der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) die Gleisinfrastruktur der Stadtbahnlinie U47 in Huckarde gestärkt. Am 29. und 30. März erneuert DSW21 den Bahnübergang in unmittelbarer Nähe der Stadtbahn-Haltestelle „Parsevalstraße“. Dazu muss …

Dortmunder:innen können Ideen und Wünsche für die nächsten Jahre und Jahrzehnte einbringen

Auf der 2. Dortmunder Stadtkonferenz wird über die Zukunft gesprochen

Die zweite Dortmunder Stadtkonferenz des „Dortmunder Stadtgesprächs“ brachte am Samstag erneut Dortmunder:innen in der Bürgerhalle des Rathauses zusammen. Ziel ist es, eine Stadtstrategie zu entwickeln, an der Bürger:innen aktiv mitwirken. Am Samstag, den 22.03, konnten …

Gletscher-Schmelze betrifft auch Emscher und Lippe: Mündungsbereiche wurden renaturiert

Eis- und Schneeschmelze in den Alpen hat auch hier Auswirkungen

Der „Erhalt der Gletscher“ ist das Motto des diesjährigen Weltwassertages (22. März). Bedingt durch den Klimawandel schrumpfen die Gletscher rapide – mit gravierenden Folgen für Ökosysteme, Wasserressourcen und die menschliche Sicherheit. Auch in den Einzugsgebieten …

Bewegung und Ernährung: Der Projektgarten an der Rheinischen Straße wird zum Nasch-Ort

Einstiger Meideraum wird Teil des Schlaraffenband Ruhr Konzepts

Entlang der Radwege an der Emscher sollen alle fünf Kilometer „Naschorte“ entstehen, die je nach Beschaffenheit unterschiedliche Themen vorstellen, wie zum Beispiel Obstbäume, Beerensträucher, Nussgehölze oder Küchenkräuter. Nun wurde auch der Projektgarten an der Rheinischen …

Visionen sind willkommen bei der nächsten öffentlichen Stadtkonferenz am 22. März

Weiterentwicklung von Zielbildern nach Wünschen der Dortmunder:innen

Welche Vorstellungen haben die Dortmunder:innen von der Zukunft ihrer Stadt? Darum geht es bei der zweiten Stadtkonferenz am 22. März (11 bis 15 Uhr) in der Bürgerhalle im Rathaus Dortmund (Friedensplatz 1). Die kostenlose Veranstaltung …

Öffentliche Beteiligung ist gefragt beim neuen Klima- und Freiraumkonzept für die Nordstadt

„Nordstadt planen – grüner, kühler, schöner!“ - Veranstaltung am 27. März

Die Nordstadt soll grüner, kühler und schöner werden und die Bewohner:innen sollen mitreden: Wo braucht es mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Über diese Fragen soll bei …

Die Spiel- und Lernstube bietet Kindern ohne Kita-Platz eine Sprachförderung und Betreuung

Ein weiteres Vorschulangebot in der Nordstadt dient als Brückenprojekt

Ein Kita-Platz ist nicht immer garantiert. Auch in der Dortmunder Nordstadt stehen Familien häufig vor dem Problem, einen Platz zu finden. Besonders für Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund und mangelnden Deutschkenntnissen erschwert ein fehlender Betreuungsplatz …

Neues Lern- und Sozialzentrum: Ein Gästehaus für 100 Kinder entsteht auf Gut Königsmühle

Das Projekt der help and hope Stiftung soll im Sommer 2026 eröffnen

Mit dem symbolischen Spatenstich hat die help and hope Stiftung nun offiziell mit dem Bau eines neuen Kinder- und Jugendgästehauses begonnen. In dem neu geschaffenen Bildungsangebot für die Region sollen künftig Schulklassen und Gruppen aus …

Dortmund auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt: Rekord-Umstellung auf smarte LED-Beleuchtung

Strom sparen und helle Straßen für mehr Sicherheit

In Dortmund zeichnet sich ein Rekord ab: Keine andere deutsche Großstadt hat ihre Straßenbeleuchtung so umfassend auf moderne LED-Technik umgestellt. Das Ergebnis ist eine flächendeckende, energieeffiziente und individuell steuerbare Straßenbeleuchtung, die sowohl den Energieverbrauch senkt …

Polizeiliche Kriminalstatistik: Weiterhin hohe Aufklärungsquote bei der Polizei Dortmund

Kriminalität steigt um 4,23 % - Gewalt- und Straßenkriminalität weiter hoch

Die Kriminalität in Dortmund nimmt wieder zu: Nachdem die Stadt lange von sinkenden Deliktzahlen profitierte, meldete die Polizei Dortmund für das Jahr 2024 insgesamt 73.209 registrierte Straftaten. Das bedeutet einen Anstieg um 4,23 Prozent gegenüber …

Richtfest für den Neubau des VMDO: Ein Ort für Bildung, Begegnung und Beratung

Neuer Dortmunder Standort soll Integration und Gemeinschaft fördern

Mit zahlreichen Gästen aus der Stadtgesellschaft feierte der VMDO e.V. das Richtfest für seinen neuen Standort an der Straße der Vielfalt in Dortmund. Der Neubau wird zukünftig eine Kindertagesstätte, ein psychomotorisches Zentrum, ein Begegnungscafé sowie …