Azubis aus dem Stadtwerke-Konzern besuchten Auschwitz: Eine Fahrt, die Spuren hinterlässt

Die Bildungsreise nach Oświęcim war nur ein Modul im Ausbildungskonzept

Es war eine Dienstreise der anderen Art, zu der Auszubildende und Mitarbeiter*innen von DSW21, DEW21/DONETZ, EDG, Borussia Dortmund und dem Deutschen Fußballmuseum im Mai aufbrachen. Sie führte nach Oświęcim – der polnische Name für Auschwitz. …

Die Caritas-Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine ist an den Borsigplatz umgezogen

Nordstadt: Im Bernhard-März-Haus gibt es mehr Möglichkeiten

Als eine der ersten Organisationen in NRW hat die Caritas Dortmund mit Hilfe der Jüdischen Kultusgemeinde vier Tage nach Kriegsbeginn In der Ukraine – also am 28. Februar 2022 – eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus …

Dogewo21 schließt das Geschäftsjahr 2021 trotz vieler Investitionen mit sattem Gewinn ab

35,7 Millionen Euro flossen in den Gebäudebestand in Dortmund

Das kommunale Wohnungsunternehmen Dogewo21 hat im Geschäftsjahr 2021 mit 7,36 Millionen Euro einen deutlichen Jahresüberschuss erwirtschaftet. Im Bilanzzeitraum gab es mit 35,7 Millionen Euro in erheblichem Umfang Investitionen in die Zukunftsfähigkeit des Gebäudebestandes. Dortmunder Wohnungsmarkt …

Verspätet 60 Jahre Städtepartnerschaft gefeiert

Dortmunder Delegation besuchte die französische Partnerstadt Amiens

Unter der Leitung von Oberbürgermeister Thomas Westphal besuchte eine elfköpfige Dortmunder Delegation die die französische Partnerstadt Amiens. Anlass waren die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum zwischen Dortmund und Amiens. Erneuerung der Partnerschaftsurkunde vom 2.4.1960 mit zwei …

Nach wie vor kommen die meisten Geflüchteten aus der Ukraine in Dortmund privat unter

Aktuell sind 525 von 1263 städtischen Unterbringungsplätzen frei

Die Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine ist eine große Aufgabe und erinnert an die Zeit von 2015/2016, als viele Menschen aus Syrien nach Dortmund kamen. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: die Unterbringung ist …

Am Freitag ist wieder die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ – 18 Firmen werben um Azubis

Ein Traumjob muss nicht immer „was mit Medien“ sein

Nach dem großen Zuspruch der Vorjahre öffnen am Freitagabend (20. Mai 2022) 18 bekannte Unternehmen erneut ihre Türen für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ ermöglicht es, einmal in Unternehmen „hinein …

Queere Aktion für ein neues Selbstverständnis: „Weg mit den Barrieren in den Köpfen!“

Am Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- ,Trans*-,  und Asexuellenfeindlichkeit

Am 17. Mai ist Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- ,Trans*-,  und Asexuellenfeindlichkeit – der „IDAHOBITA“. Der Aktionstag erinnert an das Datum, an dem die Weltgesundheitsorganisation beschloss, Homosexualität nicht mehr als Krankheit zu werten. Regenbogen-Flashmob an den …

„Kezz in Action“: Straßensperrung für Kinderfest

Aktionstage für mehr Anerkennung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Zum Abschluss der Kampagne „Eine gemischte Tüte“ veranstaltete das Kezz am Blücherpark eine Versammlung, bei dem die angrenzende Martha–Gillessen–Straße teilweise für den Autoverkehr gesperrt wurde. Rund einhundert Kinder spielten auf dem Gelände des Kinder- und Teenstreffs und darüber hinaus, auf der …

Professorin der Fachhochschule Dortmund kämpft um mehr Anerkennung für Inhaftierte

Streit um Mini-Löhne für Arbeit im Knast vorm Bundesverfassungsgericht

14 Euro pro Tag für eine Vollzeitstelle? Vor dem Bundesverfassungsgericht vertritt Prof. Dr. Christine Graebsch, Juristin und Kriminologin an der Fachhochschule Dortmund, einen Inhaftierten bei seiner Verfassungsbeschwerde gegen die Entlohnung von Arbeit im Strafvollzug. Ein …

Dortmunder Pilotprojekt beschäftigt sich mit Hotspots in Union- und Kreuzviertel

Feiernde Jugend, genervte Nachbarschaften, Ordnungskräfte:

Wo die einen feiern, andere ihren Schlaf suchen, sind auf engem Raum soziale Konflikte unausweichlich. Das spiegelt sich beispielsweise im Westpark oder auf der Möllerbrücke, mit begleitenden Themen wie notorische Vermüllung. – Das freilich ist …

Bis zu 28 Prozent mehr Geld für die Angestellten in Hotellerie und Gastronomie in Dortmund

Gewerkschaft NGG rät 9.000 Beschäftigten zum Lohn-Check ab Mai

Dickere Portemonnaies für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte: Die rund 9.000 Menschen, die in Dortmund in der Gastronomie und Hotellerie arbeiten, bekommen ab sofort deutlich mehr Geld. Zum Mai steigen ihre Löhne auf mindestens 12,50 Euro …

TU-Forscherteam will geflüchteten Kindern aus der Ukraine erfolgreichen Schulstart ermöglichen

Plattform unterstützt Lehrkräfte für Mathematik, Eltern und Schüler:innen

Mehr als 90.000 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche werden schon jetzt an deutschen Schulen unterrichtet. Deutschland müsse sich wegen des Ukrainekriegs auf bis zu 400.000 zusätzliche Schüler:innen einstellen, sagte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, …

„Der Mensch dahinter“ thematisiert wachsende Gewalt gegen Feuerwehr und Ordnungskräfte

Ausstellung in der Berswordthalle bis zum 27. Mai 2022

Tiefe Blicke, denen man kaum ausweichen kann. Markante Porträts ausdrucksstarker Menschen auf tiefschwarzem Hintergrund. Das Leben schreibt skurrile, ernste, lustige, unvorhersehbare, traurige, bewegende Geschichten. Und das sieht man den charakterstarken Gesichtern der Protagonisten der vom …

Gelungene Premiere: Erstmals gab es das „Herdelezi-Straßenfestival“ auf dem Nordmarkt

Die Roma-Communities feierten mit vielen Gästen Frühlingsbeginn

Gelungene Premiere auf dem Nordmarkt: Erstmals fand das „Herdelezi-Straßenfestival“ in der Nordstadt von Dortmund statt. Damit feiern Roma den Frühlingsbeginn. Nach dem Roma-Kulturfestival Djelem Djelem, welches seit neun Jahren erfolgreich stattfindet, gibt es nun ein …

Besorgniserregende Zunahme an rechten Gewalttaten in NRW im Jahr 2021

Die Opfer-Beratungsstellen OBR und “BackUp“ schlagen Alarm:

Für das Jahr 2021 mussten in Nordrhein-Westfalen (NRW) insgesamt 213 rechte, rassistische, antisemitische und andere menschenfeindlich motivierte (kurz: rechte) Gewalttaten mit mindestens 339 direkt betroffenen Menschen registriert werden. Damit ist ein Anstieg rechter Gewalttaten im …