Anfang Januar diesen Jahres begann ein Artikel auf nordstadtblogger.de über die Kirche Sankt Albertus Magnus in der Enscheder Straße mit den Sätzen „Es scheint, als hätte sie die Zeit vergessen. Versteckt in der Enscheder Straße, …
Leerstehende katholische Kirche Sankt Albertus Magnus in der Nordstadt ist besetzt
Bundeskabinett will sich mit Folgen der Zuwanderung aus Südosteuropa für die Kommunen beschäftigen
Voraussichtlich am 27. August wird sich das Bundeskabinett mit dem Abschlussbericht des Staatssekretärsausschusses zu „Rechtsfragen und Herausforderungen bei der Inanspruchnahme der sozialen Sicherungssysteme durch Angehörige der EU-Mitgliedstaaten“ beschäftigen. Eine erste Einschätzung dazu von Dortmunds Sozialdezernentin …
Deutsch-türkische Jugendbegegnung „Meet@MUDO“ erkundet Erfahrungswelt von Menschen mit Behinderungen
Wie fühlt es sich an, als Blinder durch die Stadt zu gehen und wie kann man den Raschel-Fußball treffen, wenn man doch eine Augenbinde trägt? Wie orientiert man sich auf Dortmunds Westenhellweg mit und ohne …
Daniel Schwarzmann wird neuer katholischer Wohnungslosenseelsorger – Nachfolger für Alfons Wiegel
Seelsorger Alfons Wiegel ist den Menschen, die sich sozial in Dortmund und speziell in der Nordstadt engagieren, ein Begriff. Und noch mehr Menschen, denen der pensionierte Wohnungslosen-Pfarrer geholfen hat. Sein Ruhestand hat ihn nicht dann …
Prostitution ist Thema bei „Midnight in Nordstadt“ im Rekorder: Unterstützung für Arbeit der Mitternachtsmission
Prostitution – Mit diesem politisch brisanten Thema dreht sich am kommenden Freitag, 22. August, ab 18 Uhr, bei „Midnight in Nordstadt“ im „Rekorder“, Gneisenaustraße 55 . Der ganze Abend steht im Zeichen der Gemeinnützigkeit und ist eine Benefizveranstaltung …
Kostenlose Sozialberatung in der Lydia-Gemeinde: „Hartz IV hat Armut geschaffen, die es vorher so nicht gab“
Es ist eigentlich „nur“ die Vorstellung eines neuen Sozialberatungsangebots der Ev. Lydia-Gemeinde in der Nordstadt. Aber zugleich ist es eine schallende Ohrfeige für die deutsche Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, was Sozialberater Jonny Bruhn-Tripp aus seinem beruflichen …
Ausstellung in der Berswordthalle: Die SPD, die Schwusos und der § 175 – Stationen einer 120jährigen Entwicklung
Noch bis Samstag, 23. August, beheimatet die Berswordthalle die Ausstellung „Die SPD und der § 175 – Stationen einer 120jährigen Entwicklung“. Die Ausstellung findet im Vorfeld des Dortmunder Christopher Street Day statt, der am Samstag, 23. August, …
Die Armen stehen im Mittelpunkt: In der Nordstadt schlägt das Herz der katholischen Kirche
Als Seelsorger in der Nordstadt? Kein Job wie jeder andere! „Es gibt einen großen Unterschied zur Reststadt“, sagt Pfarrer Ansgar Schocke. „Die seelsorgerische Arbeit geht nicht ohne den sozialarbeiterischen Dienst.“ Wer sich darauf einstellt, findet …
Bildung als Schlüssel: „JFK“ macht Jugendliche aus der Nordstadt fit für eine bessere berufliche Zukunft
„Bildung ist der erste Schritt; Sie bietet den Kinder die Basis für eine Ausbildung oder ein Studium, sagt Horst Heckler. „Fast alle Kinder kommen freiwillig und wollen lernen“, berichtet er von seiner ehrenamtlichen Arbeit im …
Entwicklungshilfe in Dortmund: Kleine Schritte auf dem Weg in ein menschenwürdiges Leben für Roma in der Nordstadt
Ein altersschwacher Transporter mit französischem Kennzeichen hält auf der Mallinckrodtstraße. Zwei Männer steigen aus, öffnen die Schiebetüren des Laderaums. Etwa zehn Kinder und mehrere Frauen verlassen den Wagen. Sie saßen oder lagen auf der Ladefläche …
Scharfer Protest von SLADO und BlockaDo: Neonazi-Kundgebung würde Dortmunder CSD stören
„Eine Zumutung“, „völlig inakzeptabel“ und „keinesfalls hinnehmbar“ kommentieren die Mitglieder des SLADO, dass zeitgleich zum Christopher Street Day (CSD) eine Neonazi-Kundgebung in der Dortmunder Innenstadt stattfinden soll. Am 23. August findet der CSD an der …
VeloKitchen in Dortmund: Kochen, schrauben und vegan genießen in der Nordstadt – Das zerradelt auf der Zunge!
Den Drahtesel mit gebrauchten oder gespendeten Ersatzteilen gemeinsam mit anderen reparieren und anschließend zusammen kochen, essen und diskutieren. So etwas gibt es nur in einer Fahrradküche. Seit April 2011 eben auch im Ruhrgebiet mit der …
Geben und Nehmen in der Nordstadt: Mobile Givebox ist am Borsigplatz eingeweiht worden
Gut schaut sie aus: Die mobile Givebox, die Susanne Bosch, Künstlerin in “Public Residence” am Borsigplatz, zusammen mit anderen gebaut hat und die vor den Räumlichkeiten der Machbarschaft Borsig 11 in die Sonne gestellt wurde. …
Erstmals Roma-Kulturfestival in der Nordstadt: „Djelem Djelem“ will die kulturelle Vielfalt zeigen
Das erste Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ findet vom 18. bis 21. September 2014 in Dortmund statt. Unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes NRW Hannelore Kraft möchten die Veranstalter AWO-Unterbezirk Dortmund, das Theater im Depot, das …
“Die ganze Welt an einem Ort“: Buntes Kinder- und Familienfest rund um das KEZZ im Blücherpark
Die „Hafenrunde“ lädt am Freitag, 29. August 2014, von 14 bis 18 Uhr zum Kinder- und Familienfest rund um das KEZZ in die Martha-Gillessen-Straße 31 ein. In unmittelbarer Nähe zum großen Spielplatz im nördlichen Blücherpark …