Ivana hat alle Hände voll zu tun. Tief greift sie in die Kiste mit den Apfelsinen und stopft vier von den Südfrüchten in die ihr entgegen gestreckte Plastiktüte. Derweil steht zehn Meter weiter David und …
Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Nordstadtleben! Engagierte Projekttage der Schule am Hafen
Dortmunds Kommunales Intergrationszentrum MIA-DO-KI feiert Eröffnung in neuen Räumen im Alten Stadthaus
Offizielle Eröffnung das MIA-DO- Kommunales Integrationszentrum im alten Stadthaus. Gearbeitet wird in den ehemaligen Räumen des Kulturbüros schon seit Mitte Dezember vergangenen Jahres. Entstanden ist die neue Einrichtung aus der schon seit dreißig Jahren existierenden …
U 3-Ausbau: Fünf neue Kindertagesstätten in 2013/14 in der Nordstadt errichtet oder in der Planung
Die Stadt Dortmund plant in 2014 neunzehn komplett neue Kindertagesstätten im gesamten Stadtgebiet. Zwei davon werden in der Dortmunder Nordstadt errichtet, so in der Kiel- und Rolandstraße. Im letzten Jahr wurden im Stadtbezirk die Kindertagesstätten …
Dzhäke, Ömer und Kevin sind Kumpel geworden – Integrationsprojekt im Jugendtreff Stollenpark
„Als am Anfang des Jahres plötzlich zwölf rumänische Jungs am Billardtisch standen, waren wir schon etwas überrascht“, erzählt Markus Dreier, Mitarbeiter im Jugendtreff Stollenpark. „Die waren vollkommen isoliert, die deutschen und türkischen Besuchers des Treffs …
BVB-Profi Pierre-Emerick Aubameyang als „Weihnachtsmann“ für Nordstadt-Kinder beim Verein Komm-Kids-Com e.V.
Ein ganz besonderer Weihnachtsmann besuchte die Weihnachtsfeier des Vereins Komm-Kids-Com e.V. im Dietrich-Keuning-Haus. Ganz in gelb statt im üblichen roten Mantel schaute BvB-Profi Pierre-Emerick Aubameyang zwischen zwei Trainingseinheiten vorbei. Der schnelle Stürmer der Borussia wurde …
Ernennung eines Obmannes für die Nordstadt: Oberbürgermeister Ullrich Sierau weist die Kritik zurück
Mit Befremden und Verwunderung hat OB Ullrich Sierau auf die kontroversen Diskussionen zur Ernennung von Ubbo de Boer zum ehrenamtlichen Obmann für die Nordstadt reagiert. Mitglieder der BV mit Bürgermeisterin Birgit Jörder (SPD) an der …
Die Probleme der Zuwanderung und der neue Antiziganismus überfordern auch die deutschen Sinti- und Roma-Vereine
„Wir sind von dem Thema genauso erschlagen worden wie die Mehrheitsgesellschaft“, räumt Merfin Demir ein. „Das Thema“ – gemeint ist damit der Zuzug von Menschen aus Südosteuropa und die Diskriminierung von Roma. Deutsche Verbände müssen …
Zwischen „Kloster auf Zeit“ und Hausaufgabenhilfe: Ein caritativ-pastorales Centrum in St. Antonius Nordstadt
Beißend kalt weht der Wind durch die Holsteiner Straße. Pater Johannes Wilhelmi zieht den Kragen höher und geht die wenigen Schritte vom Gemeindehaus zur Kirche von St. Antonius. Gegenüber auf dem Spielplatz hat jemand in …
„Vorsicht Heiß“: Dortmunder Feuerwehr informiert am „Tag des brandverletzten Kindes“ in der Nordstadt
„Was hat denn der Junge an“ blicken die Kinder fragend. „Dann zieht doch mal die Decke runter und schaut,“ erlaubt Feuerwehrmann Dirk Wosinski den Steppkes des FABIDO Familienzentrums an der Leopoldstraße einen Blick unter das …
Stadt verlängert Kita-Öffnungszeiten – Kritik: 60 Betreuungsstunden sind in der Nordstadt nicht verfügbar
Die Stadt Dortmund wird ab dem kommenden Kindergartenjahr in den eigenen Einrichtungen längere Öffnungszeiten anbieten. Zumindest wird dies in ausgewählten Einrichtungen passieren, so dass es in jedem Stadtbezirk mindestens ein Angebot gibt, was über die bisher …
Wirtschaftsminister Duin besucht Dortmunder Hafen: „Der Dialog Hafenverkehr hat Modellcharakter für ganz NRW“
Der Dortmunder Hafen erreicht langsam seine Kapazitätsgrenzen. 190.000 Einheiten schlagen die Mitarbeiter aktuell pro Jahr um. In Zukunft werden es noch viel mehr sein: 400.000 Einheiten pro Jahr ist die Prognose für das Jahr 2025. …
MIA-DO-KI: Zwischen Abkürzungswahnsinn und ausgezeichneter Integrationsarbeit in Dortmund
„Jetzt wächst zusammen, was nie zusammen gehört hat.“ Ganz frei formuliert nach dem bekannten Zitat von Willy Brandt könnte man die Entwicklungen auf dem Feld der Integrationsarbeit in Dortmund beschreiben. Denn ein ganz bekannter Akteur …
Machbarschaft Borsig11: Ein multikulturelles Mitmach- und Entfaltungsprojekt für Bewohnerinnen und Bewohner
Das erste Missverständnis steckt schon im Namen: „Machbarschaft Borsig11“. Denn der einzigartige Verein trägt nicht etwa den Namen seiner Hausnummer (er sitzt in Nr.9) im Namen, sondern das Gründungsjahr (20)11. Mal abgesehen davon, dass es …
Mitternachtsmission baut ihre Hilfsangebote für Prostituierte ab dem kommenden Jahr in der Nordstadt aus
Des einen Freud, des anderen Leid: Die Mitternachtsmission kann ihre Arbeit mit Prostituierten ab dem kommenden Jahr finanziell absichern und ausweiten. Möglich wird das durch die Neuorganisation der Hilfen für die Prostituiertenarbeit durch die Stadt …
Stadt dreht KOBER den Geldhahn zu – doch die Beratung für Prostituierte geht auf Landesebene weiter
Einschneidende Veränderungen erlebt die KOmmunikations- und BERatungsstelle für Prostituierte (KOBER) in der Nordstadt: Die vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Dortmund getragene Einrichtung in der Nordstraße muss mehr als die Hälfte der Stellen abbauen, nachdem die …