Von seinen Erfahrungen als Arzt in Syrien wird der Lew-Kopelew-Preisträger Dr. Ammar Zakaria am 29. April 2015 um 20 Uhr in der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Steinstraße 48 in der Nordstadt von Dortmund berichten. Der Eintritt ist frei. Um Spenden …
Lew-Kopelew-Preisträger Dr. Ammar Zakaria berichtet in der Auslandsgesellschaft über seine Arbeit als Arzt in Syrien
BV Nordstadt wünschte erfolglos mehr Zeit für Beratungen: Doch Projekt „Nordwärts“ ist nicht zu stoppen
Von Joachim vom Brocke So ganz einfach wollten Mitglieder der Bezirksvertretung Nordstadt das auf zehn Jahre angelegte Mammutprojekt „Nordwärts“ der Stadt Dortmund nicht passieren lassen. Vornehmlich die Fraktionsgemeinschaft von Die Linke und Piraten, aber ebenso …
Vernetzungstreffen: “Refugees Welcome Dortmund” lädt am Samstag zu einer Kreativ-Kundgebung in die Nordstadt ein
Europas Außengrenzen, die Abschottung gegen Geflüchtete und das massenhafte Sterben von Menschen auf ihrer Flucht, das nur Aufmerksamkeit erregt, wenn die Zahl bei mehreren Hundert liegt – das ist die eine Seite des Themenkomplexes Flucht …
Deutsch lernen mit Job-Perspektive: VHS und EDG haben ein neues Programm für Zuwanderer aus Südosteuropa aufgelegt
Atanas (22) und Emil Dimitrov (30) schauen mittlerweile zuversichtlich in die Zukunft. Denn in Bulgarien, wo die beiden Brüder herkommen, haben sie keine Perspektive für sich gesehen. In Dortmund war das bisher allerdings auch schwierig …
Viel Lob und Unterstützungsversprechen für das ehrenamtliche Engagement für Flüchtlinge in Dortmund
400 Menschen starben in der vergangenen Woche, 700 an diesem Sonntag. Tausende Flüchtlinge sterben im Mittelmeer. Auf der Flucht vor Krieg, Massakern und Verfolgung. Sie kommen nach einer Odyssee auch in Dortmund an. Doch nicht …
30 Millionen Euro im Jahr für Wohnbauförderung: Viel Geld vom Land für bezahlbaren Wohnraum in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Für die Wohnraumförderung und die Schaffung bezahlbarer Wohnungen steht der Stadt künftig ein globales Budget zur Verfügung. Das Land NRW garantiert bis einschließlich 2017 ein jährliches Globalbudget in Höhe von 30 …
Drittes Dortmunder Forum für Flüchtlinge in der Nordstadt diskutiert eine Vielzahl von Herausforderungen
Die Schaffung von Strukturen für das Ehrenamt zur Betreuung von Flüchtlingen, Arbeitsvermittlung, psychoziale Betreuung, Entwicklung der Aufnahmestrukturen, Fachkräfteschulung, Selbstorganisation von Flüchtlingen und Bildungsangebote wurden beim 3. Dortmunder Forum für Flüchtlinge diskutiert. Bleiberechtsnetzwerk „Aufbruch Portin Plus“, Dortmunder AK …
Forum „Wo bleibe ich? – Wohnen für Neuzuwanderer“: Debatte um Zugang zu menschenwürdigem Wohnraum
„Solche Projekte wie in der Harzer Straße sollte es auch in Dortmund geben!“ ist der erklärte Wunsch von Galya Haka, der Vorsitzenden des Solidaritäts- und Freundschaftsvereins (SFN e.V.) der Neuzuwanderer in Dortmund. Sie selbst ist …
Intensive Einblicke in die Nordstadt: EU-Abgeordneter Dietmar Köster nimmt Forderung nach längerfristigen Förderungen mit
Er ist nicht gekommen, um Reden zu halten. Vor allem will Dietmar Köster zuhören. Einen Tag lang hat sich der neue SPD-Europaabgeordnete Zeit genommen und sich aus erster Hand über die Alltagssituation, Probleme und Wünsche …
Zweite Besetzung in der Nordstadt ist gescheitert: Großaufgebot der Polizei räumt das ehemalige Aldi-Gebäude
Die Freiraumtage in Dortmund gehen weiter: In der Nordstadt kam es erneut zu einer Besetzung – nach einem leerstehenden Gartencenter an der Bornstraße am vergangenen Wochenende hatten sich Hausbesetzer nun den ehemaligen Aldi in der …
50 Jahre Seelsorge per Telefon in Dortmund
Ein halbes Jahrhundert alt wird die Telefon-Seelsorge Dortmund. Ihren 50-jährigen Geburtstag feiert sie mit einem Gottesdienst in St. Marien und anschließendem Empfang am 16. April (17 Uhr). Vereinsamung in Dortmund nimmt weiter zu „Ich habe den …
NRW-Sozialminister Guntram Schneider wird Schirmherr des Fördervereins der Mitternachtsmission in Dortmund
Von Peter Kozyra Zwangsprostitution, Menschenhandel oder Gewalt – Die Mitternachtsmission versteht sich als Anlaufpunkt und Beratungsstelle für Bedürftige aus dem Milieu und unterstützt Betroffene, wo sie nur kann. „Dabei ist es uns wichtig, nicht nur …
Dortmunder Engagement: Deutsch-Syrische Ärzte kämpfen um humanitäre Hilfe für ihre geschundenen Landsleute
Von Clemens Schröer (Text) und Helmuth Vossgraff (Fotos) Mehr als vier Jahre dauert er nun schon, der Bürgerkrieg in Syrien. Die anfangs scheinbar recht klare Frontenlage – hier der Diktator Assad, dort die Freiheitsbewegungen des …
Aus der Not eine Untugend gemacht: Bastian Pütter sprach zu „150 Jahre Zuwanderung in die Dortmunder Nordstadt“
„Vermüllte Wohnungen und Flure, eingetretene Türen, aggressive, mit Drogen vollgepumpte Rumänen und Bulgaren. Mitten drin eine Mutter mit ihrer siebenjährigen, geistig zurückgebliebenen Tochter mit körperlichen Behinderungen. Mit einem Mädchen, das nicht in die Schule geht, …
Update: „Ooops, we did it again“: Statt einer Kirche hat Avanti kurzzeitig ein Gartencenter in der Nordstadt besetzt
Frühstart in die Freiraumtage?! Statt mit den offiziell angekündigten Aktionen am Montag gingen die Freiraumtage in Dortmund schon am Samstag los: Mit den Worten „Ooops, we did it again“ verkündeten die Besetzerinnen und Besetzer, dass sie …