Von Mariana Bittermann Mal stärker, mal sanfter tropfte der Nieselregen auf die Szenerie, die sich auf dem Vorplatz der Reinoldikirche abspielte. Rund 60 Menschen versammelten sich mit Regenbogenflaggen und Kerzen, um den Opfern des Anschlags …
Die Dortmunder Community gedenkt den schwulen, lesbischen und transidenten Opfern des Terrors in Orlando
Marode Immobilie des Sozialamtes soll für zehn Millionen Euro modernisiert werden – Rat entscheidet darüber im Juli
Jugendamt, Sozialamt, Gesundheitsamt – marode Immobilien, für die die Stadt eine Lösung sucht. Nach der Planung für das Gesundheitsamt ist jetzt auch eine Entscheidung für das Sozialamt greifbar: Es soll nun doch saniert werden. Das von …
Spende: Die Stiftung „ProFiliis“ sichert das Kochangebot „Heldinnen und Helden am Herd“ im Dietrich-Keuning-Haus
Mit einer Spende über 3.580 Euro für das Kochangebot „Heldinnen und Helden am Herd“ hat die Stiftung „ProFiliis“ die Durchführung des Angebotes im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) im gesamten Jahr 2016 sichergestellt. Ein warmes Mittagessen zu Hause oder in …
Wichtiger Beitrag zur Integration: Projekt „Sprach-Kitas“ an 61 Standorten gestartet – Auch der Ev. Kirchenkreis macht mit
Sprache ist nicht nur der Schlüssel zur Welt, sondern auch der Schlüssel zu gleichen Bildungschancen für alle Kinder. „Sprach-Kitas“ heißt deshalb ein Bundesprogramm, an dem sich zehn evangelische Kitas im Dortmunder Kirchenkreis beteiligen. Projektstart war …
Veranstaltungsreihe für Angehörige, NachbarInnen und Freunde: „Älter werden zu Hause – Hilfen und Tipps“
„Älter werden zu Hause – Hilfen und Tipps für sorgende HelferInnen“ heißt die Veranstaltungsreihe für Angehörige, NachbarInnen und Freunde, die am kommenden Montag in der Nordstadt startet. Frage des Älterwerdens und ein möglichst langes Leben in der …
762.000 Euro bewilligt: Die Stadt und ihre Partner können Projekte für Zuwanderer aus Südosteuropa weiterführen
Die Stadt Dortmund und ihre Projektpartner können das 2014 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragte Maßnahmepaket für Menschen aus Bulgarien und Rumänien, die in Dortmund bleiben wollen, fortführen. Bereits im November 2015 hatte das Sozialdezernat …
Wegen des KITA-Streiks hat der städtische Eigenbetrieb FABIDO im Jahr 2015 einen Millionen-Gewinn gemacht
Während die Eltern und Kinder im vergangenen Jahr unter dem wochenlangen Kita-Streik zu leiden hatten, kann sich FABIDO jetzt nachträglich darüber freuen. Denn der städtische Eigenbetrieb, zum dem 101 Kindertageseinrichtungen gehören, hat das Jahr 2015 …
Mehr Spiel, Sport und Sicherheit am Dietrich-Keuning-Haus: Außengelände soll durch 403.000 Euro attraktiver werden
Der Außenbereich des Dietrich-Keuning-Hauses macht medial vor allem wegen der Drogenkriminalität von sich reden. Allerdings entwickelt sich das Umfeld immer mehr zu einer Erlebniswelt, verdeutlicht Kulturdezernent Jörg Stüdemann. Mit einer Investition von 403.000 Euro soll …
Schulden können krank machen: Die Sorge um mehr Minus auf dem Konto kann zu Kreuz- oder Rückenschmerzen führen
Von Joachim vom Brocke Drückende Schulden können krank machen. Die Sorgen um das immer mehr zunehmende Minus auf dem Konto können bei einigen schon zu Kreuz- und Rückenschmerzen führen, auch zu Depressionen, weiß die Verbraucherberatung …
„Kann ich Ihnen helfen?“ – Chancen für Langzeitarbeitslose als KundenbetreuerIn bei den Stadtwerken Dortmund
Über 550 Langzeitarbeitslosen hat DSW21 seit 2005 mit der Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen bereits eine Chance auf einen Wiedereinstieg in das Berufsleben verschafft. Jetzt sind zwanzig weitere Menschen hinzu gekommen. »Busbegleiter« vor allem auf den Linien, die …
Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus macht die Kulturarbeit mit Älteren in der Vielfalt ihrer Möglichkeiten erlebbar
„Lang lebe die Kunst“ lautet das Motto des Aktionstages, zu der das Das „Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter“ (kubia) am Mittwoch, 8. Juni 2016, ins Dietrich-Keuning-Haus einlädt. Mit dem Aktionstag lädt kubia dazu ein, die Kulturarbeit mit …
Nordwärts-Bürgertreff im Moscheecafé in der Nordstadt – weitere Runden in den sechs Stadtbezirken geplant
Zum Meinungsaustausch lud die Koordinierungsstelle „Nordwärts“ Bürgerinnen und Bürger in das Café der Zentralmoschee „Merkez Camii“ in der Kielstraße. Das Projekt „Nordwärts“ soll – mithilfe eines breit angelegten Beteiligungsverfahrens – die Stärken der nördlichen Stadtbezirke Dortmunds …
Der Traum vom „Avanti-Zentrum“ in der Albertus-Magnus-Kirche in der Nordstadt ist endgültig ausgeträumt
Von Alexander Völkel Der Traum vom „Avanti-Zentrum“ in der Albertus-Magnus-Kirche in der Nordstadt ist endgültig ausgeträumt. Der Kirchenvorstand hat die Zwischennutzung des ehemaligen Gemeindesaals abgelehnt. Der Grund: Das lang ersehnte Gutachten zur Löschung des Denkmalschutzes …
Wegweiser zu Recht und Rat: 50 Jahre Verbraucherzentrale in Dortmund – 1,5 Millionen Kontakte mit Ratsuchenden
Ein halbes Jahrhundert Verbraucherzentrale in Dortmund – 1,5 Millionen Kontakte mit Ratsuchenden. Obgleich das Domizil schon an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgeschlagen war, haben Dortmunder der Beratungsstelle in den zurückliegenden 50 Jahren die Treue …
Banneraktion zum „Jahr der Barmherzigkeit“ und Wallfahrt für obdachlose und bedürftige Menschen in Dortmund
Dortmund war erstmals das Ziel der NRW-Wallfahrt für obdachlose und bedürftige Menschen. Etwa 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sieben Städten in NRW besuchten Stationen am Franziskanerkloster, auf dem Ostfriedhof und in der Gastkirche St. Michael. …