Kokerei auf dem Weg zum Weltkulturerbe? So sollen die IGA 2027-Zukunftsgärten von „Emscher Nordwärts“ aussehen

Dortmund ist gut darin, wenn es um große Planungen und Konzepte geht – und deren Umsetzung. Einen neuen „Meilenstein“ präsentierten Stadt und Metropole Ruhr jetzt mit Blick auf das Konzept für die Zukunftsgärten für „Emscher …

Druck von der Straße – die „bodo“ im Juli 2020

250 Fahrräder für die Radwende, eine Stadtschreiberin als Rückkehrerin, der „Rektor“ einer Wildnisschule, ein Symphonieorchester nach Coronaregeln, eine Gleichstellungsbeauftragte zu Rollenmustern in der Pandemie, Corona-Bußgelder für Obdachlose, vier Positionen zu Rassismus: Das Straßenmagazin im Juli. …

11,8 Prozent: Anstieg der Arbeitslosigkeit schwächt sich im Juni 2020 in Dortmund ab – erste Lichtblicke spürbar  

Die Corona Pandemie bremst auch im Juni die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt weiter aus, doch sind nach Ansicht der Arbeitsverwaltung erste Lichtblicke spürbar. So fiel der Anstieg der Arbeitslosigkeit verglichen mit den Vormonaten deutlich schwächer …

Nicht nur „die mit dem Kopftuch“ – Multikulturelles Forum arbeitet gegen antimuslimische Ressentiments

Wird in Deutschland über den Islam gesprochen, so geschieht dies häufig in einem negativen und problemzentrierten Bezugsrahmen. Die immer wieder (re-)produzierten Stereotype verstärken bestehende antimuslimische Ressentiments in der Gesellschaft – und legen zuweilen auch den …

Soziales Engagement als „Selbstverständlichkeit“: Friedrich-Wilhelm Herkelmann erhält Ehrennadel der Stadt Dortmund

Von Joachim vom Brocke Als „einen herausragenden Bürger unserer Stadt“ würdigte Oberbürgermeister Ullrich Sierau den 71-jährigen Friedrich-Wilhelm Herkelmann. Bei der Auszeichnung für seine vielfältigen Verdienste mit der Ehrennadel der Stadt Dortmund hoffte Sierau, dass „der …

Niemanden alleine lassen: Malteser Hospizdienste möchten den Menschen auch in der Krise beistehen

Unabhängig von Corona benötigen viele schwerkranke oder sterbende Menschen, lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche sowie ihre jeweiligen Angehörigen Hilfe bei der Bewältigung des Alltags. Ambulante Hospizbegleiterinnen und -begleiter haben diese Menschen wegen der Kontaktbeschränkungen nicht …