„Freedom! Freedom! I can’t move. Freedom, cut me loose!“ schallt es aus den Boxen über dem Hansaplatz. Adigal steht ganz vorn mit ihren Freundinnen – die Faust in die Luft gestreckt, wie alle in diesem …
„Unsere Stimme wird lauter, sie wird nie wieder leise sein“: Die „Silent Demo“-Bewegung in Dortmund geht weiter
Verabschiedung von Dr. Hans Lemke: Dortmunder Lebensretter geht nach über 20 Jahren in den Ruhestand
Mit einer kleinen Rundreise über drei verschiedene Feuer- und Rettungswachen verabschiedete der Dortmunder Rettungsdienst seinen ärztlichen Leiter Dr. Hans Lemke. Nach fast 21 Jahren geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Eigentlich wollte er sich von …
Zur Ruhe kommen in turbulenten Zeiten: Finden Sie zu sich selbst im Labyrinth in der St. Petri-Stadtkirche Dortmund
Ein Labyrinth aus Steinen ziert aktuell den Kirchraum von St. Petri. Wer die Stadtkirche am Dortmunder Westenhellweg besucht, kann darin Wege ausprobieren, Ziel und Ausweg suchen oder einfach auf dem eigenen Weg durch die vermeintlichen …
Kokerei auf dem Weg zum Weltkulturerbe? So sollen die IGA 2027-Zukunftsgärten von „Emscher Nordwärts“ aussehen
Dortmund ist gut darin, wenn es um große Planungen und Konzepte geht – und deren Umsetzung. Einen neuen „Meilenstein“ präsentierten Stadt und Metropole Ruhr jetzt mit Blick auf das Konzept für die Zukunftsgärten für „Emscher …
„Black Lives Matter“ Kundgebung am Samstag – Montag transatlantischer Dialog „United against Racism“
Eine zweite Kundgebung – eine „Silent Demo“ gegen Rassismus – wird am Samstag (4. Juli 2020) von 16.30 bis 18.30 Uhr auf dem Hansaplatz in Dortmund stattfinden. Es ist der zweite Versuch einer Nachfolgeveranstaltung, da am …
Gute Nachricht: Das Karstadt-Haupthaus ist gerettet – doch der Kampf um Kaufhof und das Sporthaus geht weiter
Gute Nachrichten zumindest für das Karstadt-Haupthaus in Dortmund: Die angekündigte Schließung ist vom Tisch – Aufatmen bei den dortigen 250 Beschäftigten, die am Vormittag (3. Juli 2020) informiert wurden. Doch der gesamtstädtische Einsatz von vielen …
Druck von der Straße – die „bodo“ im Juli 2020
250 Fahrräder für die Radwende, eine Stadtschreiberin als Rückkehrerin, der „Rektor“ einer Wildnisschule, ein Symphonieorchester nach Coronaregeln, eine Gleichstellungsbeauftragte zu Rollenmustern in der Pandemie, Corona-Bußgelder für Obdachlose, vier Positionen zu Rassismus: Das Straßenmagazin im Juli. …
11,8 Prozent: Anstieg der Arbeitslosigkeit schwächt sich im Juni 2020 in Dortmund ab – erste Lichtblicke spürbar
Die Corona Pandemie bremst auch im Juni die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt weiter aus, doch sind nach Ansicht der Arbeitsverwaltung erste Lichtblicke spürbar. So fiel der Anstieg der Arbeitslosigkeit verglichen mit den Vormonaten deutlich schwächer …
Nicht nur „die mit dem Kopftuch“ – Multikulturelles Forum arbeitet gegen antimuslimische Ressentiments
Wird in Deutschland über den Islam gesprochen, so geschieht dies häufig in einem negativen und problemzentrierten Bezugsrahmen. Die immer wieder (re-)produzierten Stereotype verstärken bestehende antimuslimische Ressentiments in der Gesellschaft – und legen zuweilen auch den …
Sparkasse spendet für die „FerienZeit“ und weitere Sommerferienaktionen in Dortmund satte 73.000 Euro
Spiel, Spaß und viele Möglichkeiten, Neues in den Sommerferien zu entdecken – all das wird es auch in diesem Jahr für die Dortmunder Kinder und Jugendlichen geben. Gemeinsam haben die Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, …
Soziales Engagement als „Selbstverständlichkeit“: Friedrich-Wilhelm Herkelmann erhält Ehrennadel der Stadt Dortmund
Von Joachim vom Brocke Als „einen herausragenden Bürger unserer Stadt“ würdigte Oberbürgermeister Ullrich Sierau den 71-jährigen Friedrich-Wilhelm Herkelmann. Bei der Auszeichnung für seine vielfältigen Verdienste mit der Ehrennadel der Stadt Dortmund hoffte Sierau, dass „der …
Schrittweise Öffnung der 44 Begegnungsstätten und Nachbarschaftstreffs der AWO in Dortmund ab 1. Juli
Die Begegnungsstätten in Dortmund stehen vor der schrittweisen Öffnung ab dem 01. Juli 2020: Das zumindest ist das Signal der Stadt und die Ehren- und Hauptamtlichen der AWO-Begegnungsstätten bereiten sich intensiv darauf vor. Immerhin 44 …
Wenn der eigene Hof zum Konzertsaal wird: „Trio Randale“ begeistert Vivawest-Mieter*innen mit Live-Konzert
Von Angelika Steger Ein sonniger Nachmittag in der Siedlung beim Haus Lütgenholz 25. Manche Mieter*innen sitzen bereits auf ihrem Balkon, trinken Kaffee oder andere Getränke. Immer wieder kommen Passant*innen vorbei, manche bleiben stehen. Mikrofonständer und …
Niemanden alleine lassen: Malteser Hospizdienste möchten den Menschen auch in der Krise beistehen
Unabhängig von Corona benötigen viele schwerkranke oder sterbende Menschen, lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche sowie ihre jeweiligen Angehörigen Hilfe bei der Bewältigung des Alltags. Ambulante Hospizbegleiterinnen und -begleiter haben diese Menschen wegen der Kontaktbeschränkungen nicht …
Trotz Sommer, Sonne und Corona-Lockerungen bleibt die Lage für Obdachlose auch in Dortmund schwierig
Noch immer ist das Leben von obdach- und wohnungslosen Menschen in Dortmund stark eingeschränkt. Was hat sich für diese Menschen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie geändert? Welche Ängste und Sorgen tragen sie mit sich rum? …














