In über 50 Städten finden am Samstag (19. Juni 2021) Aktionen für einen bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp statt. In Dortmund hat sich das Bündnis ‚arm in Arm‘ aus Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Mietervereinen und Vereinen mit einer Fotoaktion …
Bundesweiter Aktionstag – Bündnis fordert sechsjährigen Mietenstopp und mehr sozialen Wohnungsbau in Dortmund
Internationaler Tag der Gebäudereinigung: Nicht nur Applaus, sondern auch mehr Geld für die Reinigungskräfte
Reinigungskräfte sind systemrelevant und gehören zum beschäftigungsstärksten Handwerk in Deutschland. Intensivstationen oder auch Büros wären ohne sie weder sauber noch steril. Doch das Image der Gebäudereiniger ist nicht das Beste. Kein Wunder: Die Bezahlung ist …
Teile des Jobcenters ziehen in die Schützenstraße – neue zentrale Anlaufstelle für Migranten*innen in Dortmund
Umzug beim Jobcenter: Der neu formierte und für Teile der Nordstadt sowie die Beratung von Migrant*innen (Geflüchtete und EU-Zuwanderung) zuständige Geschäftsbereich „Mitte-Nord“ soll Ende diesen Jahres oder Anfang nächsten Jahres in die Schützenstraße umziehen. Das …
Kindersachen zwei Wochen nach Wiedereröffnung ausverkauft: „Jacke wie Hose“ bittet um Sachspenden
Seit dem 31. Mai 2021 haben das Sozialkaufhaus „Jacke wie Hose“ der Diakonie und seine drei Filialen in Huckarde, Hörde und Scharnhorst wieder vollumfänglich für Kund*innen geöffnet. Nur zwei Wochen nach der Freigabe auch für …
Einblicke und Ausblicke auf den künftigen „Heimathafen“ in der Nordstadt
9 statt 3,7 Millionen Euro: Das integrative Vorhaben wird immer teurer
Der Umbau der Speicherstraße ist in vollem Gange – und auch im künftigen „Heimathafen“ nimmt der Umbau Gestalt an. Lange war es still um das Vorhaben – das lag allerdings mehr an den schwierigen baulichen …
Durch Brand im „Weltgarten 2021“ kann die Ausstellung im Westfalenpark Dortmund noch nicht besucht werden
Eigentlich sollten Interessierte die Wanderausstellung „Weltgarten 2021“ ab dem 20. Juni besuchen können. Doch aufgrund eines Brandfalls im Ausstellungszelt in der vergangenen Woche muss dieser Termin leider verschoben werden. Das Feuer war ausgerechnet im Ausstellungszelt …
„Extinction Rebellion“ blockierte am Sonntag mehrere Stunden die B1 – Protest rief Vielzahl an Polizeikräften auf den Plan
Von Leopold Achilles und Alix von Schirp Am Sonntag, den 13. Juni, sperrten Klimaaktivist*innen um die Dortmunder Gruppe von „Extinction Rebellion“ (XR) mit ihrem Protest über Stunden die Bundesstraße 1, auf Höhe der Kreuzung Vosskuhle. …
Gegen Umweltverschmutzung und für ein schöneres Viertel – Initiative „Sauber! Hafen“ sammelt Müll im Blücherpark
Von Alix von Schirp Umweltverschmutzung wird an immer mehr Orten ein immer größeres Problem. So auch im Blücherpark im Dortmunder Hafenquartier. Doch nicht nur die EDG kann dagegen etwas unternehmen. Das zeigen unter anderem Teilnehmende …
Große Müllsammel-Aktion von Roma im Nordmarkt-Quartier
Wenn über Zuwanderung aus Südosteuropa geredet wird – oder direkt über Roma – passiert das häufig mit vielen negativen Zuschreibungen. Sie werden für vieles verantwortlich gemacht – Vermüllung, Problemhäuser oder Diebstahl. Dass die Menschen oft …
Die 13. Internationale Woche findet überwiegend digital statt – große Veranstaltungen wie das Münsterstraßenfest fallen aus
„Vielfalt erleben“ – im Rahmen der Internationalen Woche zeigen ab Samstag, 19. Juni, rund 40 vorwiegend digitale Veranstaltungen bis zum 27. Juni die lebendige und kreative Vielfalt Dortmunds. Die Veranstaltungen bieten eine gute Möglichkeit, mehr …
Essen in Mehrweg: Verbraucherzentrale erstellt Liste mit verschiedenen Angeboten der Gastro-Betriebe in Dortmund
Die Verbraucherzentrale möchte für Dortmunder Verbraucher*innen eine Übersicht erstellen, welche gastronomischen Betriebe Essen zum Mitnehmen in Mehrweg-Verpackungen anbieten. Interessierte Betriebe können sich bei Umweltberaterin Kerstin Kerstin Ramsauer melden (Kontaktdaten am Ende des Artikels). Momentan ist …
Die nächsten Lockerungen für Dortmund ab Sonntag: Was ändert sich bei Erreichen der Inzidenzstufen 2 und 1?
In Dortmund wird morgen (Freitag), 11. Juni die Inzidenzstufe 2 erreicht – die Inzidenzwerte sind dann also in den letzten fünf Werktagen stabil unter 50 geblieben. Bereits am Sonntag, 13. Juni gilt sowohl in Dortmund …
„Wo alle das gleiche denken, wird nicht viel gedacht!“ Auszeichnung für städtische Beschäftigte im „Pride Monat“
Der Juni steht jährlich im Zeichen der Regenbogenflagge. In einem Juni vor mehr als 50 Jahren gab es einen Vorfall, der heute als Meilenstein in der „LGBTIQ*(Lesbisch Schwul Bi Trans* Inter* Queer) -Bewegung“ gilt. Es …
FOTOSTRECKE NAMEN & NOTIZEN mit 60 Beiträgen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Dortmund macht sich locker: Ab Freitag könnten Lockerungen kommen – von Innengastronomie bis Fitnessstudio
Dortmund macht sich locker – zumindest, wenn die Inzidenz-Zahlen weiter absinken. Derzeit gilt noch die Corona-Regelung „unter 100“ mit vielen Restriktionen. Dabei liegt Dortmund derzeit schon bei 28,4 (Montag). Wenn dies auch bis Mittwoch so …