Themenreihe befasst sich mit Antisemitismus in postmigrantischen Gesellschaften

Vom 17. bis 31. August geht es um „Jüdisch-Arabische Verflechtungen“

Antisemitismus ist in der postmigrantischen Gesellschaft ein fortwährendes Problem. Dabei spielen auch die vielfältigen Herkunftsbezüge eine Rolle, denn nicht selten entlädt sich die Diskussion an antisemitischen Einstellungen unter Zugewanderten aus arabischsprachigen Herkunftsländern. Die damit verbundenen …

Wissenschaftliches Kompetenzzentrum zu migrantischen Unternehmen nimmt Arbeit auf

Der „Train of Hope“ ist Mitbegründer des „Wirtschaftsdialog NRW“

Wissenschaftler:innen und Wirtschaftsexpert:innen aus Nordrhein-Westfalen bündeln ihre Kräfte im „Wirtschaftsdialog NRW – Kompetenzzentrum für multikulturelles und migrantisches Unternehmertum“. Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationserklärung zwischen dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, …

MdL Volkan Baran: „Integration ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe“

Der Dortmunder ist integrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

Der Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran wurde von der SPD-Landtagsfraktion NRW zum integrationspolitischen Sprecher gewählt. „Ich freue mich über das Vertrauen meiner Fraktion und besonders darauf, Integrationspolitik nun auch auf Landesebene zu vertreten“, betont Baran.  Integration ist …

Heimathafen Nordstadt erhält zusätzliche Mittel: Die Stadt muss erneut Geld nachschießen

Der allgemeine Preissprung beim Bauen war nicht einplanbar

Die Arbeit am Heimathafen Dortmund in der Speicherstraße in der Nordstadt schreitet voran: Der Rohbau ist nahezu abgeschlossen und der Innenausbau hat parallel bereits begonnen. Die Fertigstellung des Integrativen Beratungs- und Bildungshauses verursacht allerdings höhere …

Emotionales Totengebet für Mouhamed D. in der Abu-Bakr-Moschee in der Nordstadt von Dortmund

Nach den tödlichen Schüssen gedenken 350 Menschen dem 16-Jährigen

Die Fassungslosigkeit und Trauer über den Tod des 16-jährigen Mouhamed D. sitzen immer noch tief. Am Freitag (12. August 2022) fand auf dem Vorplatz der Abu-Bakr Moschee des Islamischen Bundes Dortmund das Totengebet für den jungen …

Der Weg für das Demenz-Kompetenzzentrum im ehemaligen Seniorenheim Weiße Taube ist frei

Stationäre wie ambulante Angebote für dementiell veränderte Menschen

Im ehemaligen Seniorenheim Weiße Taube können stationäre wie ambulante Angebote für dementiell veränderte Menschen entstehen. Der Stadtrat hatte bereits in seiner Sitzung Ende März grünes Licht für die Pläne der Städtischen Seniorenheime Dortmund (SHDO) gegeben. Nun ist …

400 Teilnehmer:innen ziehen vor die Wache Nord

Aus einer Kundgebung gegen Polizeigewalt wird ein Demonstrationszug

Der Tod des 16-jährigen Senegalesen, der am 8. August 2022 während eines Polizeieinsatzes mit einer Maschinenpistole erschossen wurde, versetzt die Nachbarschaft in Angst und Schrecken. Zur Protestkundgebung am Dienstagabend fanden sich laut Schätzungen der „Autonomen …

Das Jobcenter bündelt seine Aktivitäten für Geflüchtete und EU-Bürger:innen

Neuer Standort an der Schützenstraße ist auch für die Nordstadt zuständig

Das Jobcenter Dortmund bündelt die Kräfte: Mit dem Bezug des neuen Gebäudes an der Schützenstraße sitzt erstmals das für die Nordstadt zuständige „Team Mitte-Nord“ zusammen an einem Standort. Hier ist ab sofort auch die gebündelte …

Polizeieinsatz in der Nordstadt eskaliert: 16-Jähriger erliegt seinen Schussverletzungen

Beamt:innen setzten Pfefferspray, Taser und Maschinenpistole ein

Ein Polizeieinsatz in der Dortmunder Nordstadt endete am Montagnachmittag (8. August 2022) für einen 16- Jährigen Senegalesen tödlich. Fünf Kugeln aus einer Maschinenpistole der Dortmunder Polizei trafen den Jugendlichen auf dem Gelände der St.-Antonius- Kirche. …

Gelungener Auftakt für die Fotoausstellung „Krieg in der Ukraine“ beim Fanprojekt Dortmund

Zusammenarbeit mit dem BVB-Lernzentrum „Meine Stadt – Mein Verein“

Rund 150 Besucher:innen aus Dortmund und Umgebung nutzten den Bundesligaauftakt gegen Leverkusen, um diesen mit einem Besuch der Fotoausstellung „Krieg in der Ukraine“ in den Räumlichkeiten des Fanprojekts Dortmund zu verbinden. Die Ausstellung zeigt die …

Ukrainische Geflüchtete kommen auf dem Arbeitsmarkt und in der Arbeitslosenstatistik an

Arbeitslosenquote steigt auf 11,2 % - Endspurt bei der Ausbildung

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund stieg im Juli 2022 spürbar an. Mit 35.849 gemeldeten Arbeitslosen waren 2.006 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Der weitaus größte Anteil entfällt auf den Rechtskreis des Jobcenters …

Hilfslieferung der Stadt Dortmund an die ukrainische Stadt Mykolajiw übergeben

Hilfskonvoi liefert zwölf Fahrzeuge und weitere Güter in die Ukraine

Die Hilfslieferung der Stadt Dortmund für die südukrainische Stadt Mykolajiw ist jetzt am Übergabeort, der polnischen Stadt Chelm, angekommen. Die zehn Nutzfahrzeuge, zwei Fahrzeuge der Feuerwehr und viele weitere zivile Güter, die für die Aufrechterhaltung …

Erstmaliger Anstieg der Arbeitslosigkeit in 2022 – Ukrainer:innen suchen verstärkt Unterstützung

Arbeitslosenquote steigt leicht auf 10,5 Prozent - viele offene Lehrstellen

Zur Jahreshälfte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund erstmalig an. Mit 33.843 gemeldeten Arbeitslosen waren im Juni 338 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Aufgrund des frühen Ferienbeginns eine durchaus typische saisonale Entwicklung. …

Syrischer Student leistet ehrenamtlich wertvolle Unterstützung beim „Train of Hope e.V.“ 

Vom Kriegsflüchtling zum Flüchtlingshelfer

Tarek Alkouatly kommt 2015 als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland und wird in Dortmund im kommunalen Jugend- und Begegnungszentrum Fritz-Henßler-Haus aufgenommen. Ihm wird Wohnraum zugeteilt und er kann sich ein Leben in Deutschland aufbauen. Als …