Seit Wochen wird in Dortmund darüber diskutiert, dass das Land NRW im IBIS-Hotel Dortmund-West eine neue Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Asylsuchende eröffnen wird. Darüber wurden die Anwohnerinnen nun am Mittwochabend (15. November 2023) in einer …
Kategorie: Rechtsextremismus
Nach dem Anschlag der Hamas: Ein Zeichen gegen den ansteigenden Antisemitismus weltweit setzen
85. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938
Zum 85. Mal jährte sich die „Reichspogromnacht“ vom 9. auf den 10. November 1938. Um den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen zu gedenken und auch ein Zeichen gegen den aktuellen Antisemitismus zu setzen, fand am Mahnmal …
Nach kontroverser Debatte setzt der Rat ein klares Zeichen gegen Antisemitismus und Hass
Zwei Resolutionen verabschiedet - Terror der Hamas wird verurteilt
Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Dortmunder Stadtrat Resolutionen zu weltpolitischen Themen diskutiert und verabschiedet. Allerdings tangiert der Nahostkonflikt, der dieses Mal Thema war, auch unmittelbar das Zusammenleben in Dortmund. Daher war eine zentrale Botschaft, dass …
„Die größte Bedrohung für demokratische Werte ist Gleichgültigkeit gegenüber Hass und Terror“
„Aufruf an die Jugend“ von Religionsgemeinschaften und Stadt:
Ein gemeinsames Zeichen gegen Hass und Gewalt setzen Vertreter:innen der Dortmunder Glaubensgemeinschaften im Schulterschluss mit der Stadt: „Aufruf an die Dortmunder Jugend“ ist der Appell überschrieben. „Wir müssen gemeinsam alles dafür tun, dass diese Zukunft …
Gedenken an Opfer der nationalsozialistischen Pogromnacht und antisemitischer Gewalt
Zahlreiche Veranstaltungen rund um den 85. Jahrestag am 9. November
Das traditionelle Gedenken an die Opfer der Pogromnacht in Dorstfeld findet am 9. November 2023 ab 14 Uhr auf dem Wilhelmplatz und am jüdischen Mahnmal statt. Mit einem Begleitprogramm sowie Rede- und Kulturbeiträgen soll dort …
Rechtssicherheit: Die Parole „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ ist volksverhetzend
Bundesgerichtshof bestätigt Urteile gegen Neonazis nach einer Demo
Jetzt gibt es Klarheit und Rechtssicherheit: Die Parole „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ erfüllt den Tatbestand der Volksverhetzung. Der Bundesgerichtshof hat die Revisionen von vier Angeklagten gegen ihre Verurteilung durch das Landgericht Dortmund verworfen. Dieses …
Zwei pro-palästinensische Demos in Dortmund: „Gegen Krieg, Gewalt und Aggression in Gaza“
Große Anteilnahme - kein Zeichen gegen Hamas - Verstöße gegen Auflagen
Zwei pro-palästinensische Demonstrationen zogen am heutigen Samstag (28. Oktober 2023) durch die Dortmunder Innenstadt. Eine wurde von der islamistischen Furkan-Bewegung organisiert, die andere von der Palästinensischen Allianz NRW. Sie forderten ein Ende der israelischen Blockade …
Drei pro-palästinensische Demos in Dortmund geplant – Polizei erlässt strenge Auflagen
Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus warnt davor
Die Polizei in Dortmund hat drei Anmeldern von weiteren Versammlungen mit Bezug zu dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel und dem Krieg im Nahen Osten beschränkende Verfügungen für eine Versammlung am Freitag (27.10. um …
Erinnern und Gedenken gegen das Vergessen: Zwölf Jahre nach der „Selbstenttarnung“ des NSU
Gesprächsabend mit Angehörigen im Theater Dortmund
Im November jährt sich zum zwölften Mal die „Selbstenttarnung“ des rechtsextremen „Nationalsozialistischen Untergrunds“ – kurz NSU. Das Theater Dortmund veranstaltet am 3. November 2023 um 20 Uhr ein Gespräch mit Gamze Kubaşık, Gavriil Voulgaridis und …
Nächtliche pro-palästinensische Versammlung in Dortmund unter strengen Auflagen erlaubt
Die Furkan-Bewegung sorgte für Anmeldung und Ordner
Spontane Kundgebung von Palästina-Unterstützer:innen gab es in der Nacht zu Mittwoch (17./18. Oktober) am Dortmunder Hauptbahnhof. Anlass war die Bombardierung eines Krankenhauses in Gaza, wo sich Israelis und Palästinenser gegenseitig für verantwortlich machen. Bis zu …
Dortmund will seine internationalen Beziehungen ausbauen – erste Partnerschaft mit Afrika geplant
Rat entscheidet im November über Kumasi in Ghana als Partnerstadt
Die Welt wird immer komplizierter, die Zahl der Krisen und Kriege nimmt weiter zu. Umso wichtiger ist es, die Welt besser zu verstehen. Ein Weg zum besseren Verständnis sind freundschaftliche Beziehungen und Städtepartnerschaften. Dortmund hat …
Drohender Angriff auf die Grünen: Mutmaßlicher Neonazi richtet Waffe auf Kreisgeschäftsstelle
Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt - Beschuldigter ist polizeibekannt
Ein Foto wie aus einem Ego-Shooter-Computerspiel: Mutmaßlich postete ein Dortmunder Neonazi ein Foto auf Instagram, das zeigt, wie eine Waffe auf die Kreisgeschäftsstelle der Dortmunder Grünen gerichtet ist. Nun ermittelt der polizeiliche Staatsschutz. Was aussieht …
„Kampfsport und extreme Rechte“: Vortrag von Robert Claus mit anschließender Disskussion
Die Veranstaltung „Dorstfeld im Gespräch" der Quartiersdemokraten
Die Dortmunder Quartiersdemokraten laden für den 14. September 2023 ins Bürgerhaus Pulsschlag ein, denn die Veranstaltungsreihe „Dorstfeld im Gespräch“ geht in die nächste Runde. Thematisiert wird „Kampfsport und extreme Rechte“ mit dem bekannten Forscher und …
Museum Zeche Zollern hält weiterhin an „Safer Space“ in der Ausstellung zu Kolonialismus fest
Neonazis der „Heimat Dortmund“ fühlen sich rassistisch behandelt
Wer das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund zur Zeit telefonisch oder per Mail erreichen möchte hat schlechte Chancen. Der Grund ist eine Hetzkampagne des AfD-nahen Mediums „Antenne Frei“ und des rechtsextremen Dortmunder Ortsverbands der NPD …
Der jüngste Angriff auf das Taranta Babu, ein kurzer Prozess und die Frage nach dem Motiv
Rechtsextremer Duisburger pflegt enge Kontakte zu Dortmunder Nazis
Von Paulina Bermùdez und Julius Obhues Im vergangenen Herbst kam es zu einer Sachbeschädigung am links-alternativen Literaturort „Tatanta Babu“. Gäste des Kulturortes konnten einen der beiden Täter noch vor Ort stellen. Nach einer kurzen Verhandlung …