Zur Demonstration gegen Nazi-Gewalt rufen Dortmunds Antifaschistinnen und Antifaschisten morgen, Mittwoch auf . Start ist um 18 Uhr am Rathaus. „Alle Gemeinsam gegen rechte Gewalt“, lautet das Motto. Von dort aus geht es dann in …
„Alle gemeinsam gegen rechte Gewalt“: Am Mittwoch Demonstrationszug vom Rathaus in die Nordstadt
Neonazis greifen Wahlparty im Rathaus an – Dortmunder Stadtgesellschaft erweist sich als stand- und wehrhaft
Die pseudo-demokratische Maske ist gefallen – am Wahlabend zeigten die Neonazis wieder ihr wahres Gesicht. Die Dortmunder Führungsspitze der Partei „Die Rechte“ versuchte am späten Wahlabend, unter Führung ihres Spitzenkandidaten Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt und des …
„Alter Hass in neuen Kleidern“: Verein „Back-Up – ComeBack“ bringt Broschüre zur Partei „DIE RECHTE“ heraus
Der zivilgesellschaftliche Verein „BackUp – ComeBack … e.V.“ hat sich schon im Namen als westfälischer Verein die offensive Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus als Aufgabe gesetzt. Zur Arbeit gehört die Beratung von Opfern rechtsextremer und rassistischer …
Friedlicher Protest übertönt die Neonazis in der Nordstadt
Die Neonazis kamen, skandierten und waren kaum zu hören: Ein vielfaches Mehr an Gegendemonstranten stellten sich am Samstag ab 18 Uhr der Kundgebung der Partei „Die Rechte“ auf dem Münsterplatz in der Nordstadt entgegen. Die …
Heute Neonazi-Kundgebung in der Nordstadt
Die Nordstadt-Bewohner haben sich zu früh gefreut: Die Neonazis kommen doch. Sie sind zwar am 1. Mai nicht durch die Nordstadt gezogen, haben nun aber kurzfristig für heute um 18 Uhr eine Kundgebung gegen Überfremdung …
Lautstarker Protest gegen Neonazi-Aufmarsch – Polizei geht gegen Volksverhetzung vor und begrüßt friedlichen Protest
Der braune Spuk in Westerfilde, Nette und Mengede ist vorbei, der Neonazi-Aufmarsch ist beendet. Mit großen Verzögerungen hatte die Demonstration begonnen, weil die An- und Abreise der Neonazis aus weiten Teilen der Republik durch mehrere …
Polizei will friedliche Proteste schützen – Lange: „Blockaden sind ein legitimes Mittel der Meinungsäußerung“
Während die Nordstadt aufatmet, dass den Bewohnern dort dieses Mal der Neonazi-Aufmarsch erspart bleibt, müssen sich die Bewohner von Westerfilde und Nette auf einen unruhigen 1. Mai einstellen. Auftakt mit Kundgebung am Vorabend des 1. …
Verwaltungsgericht erlaubt Naziaufmärsche
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat heute das Verbot für die Naziaufmärsche am 30. April, und 1. Mai aufgehoben. “Wir bedauern diese Entscheidung”, so Iris Bernert-Leushacke vom BlockaDO-Bündnis. Polizei muss jetzt reagieren – gute Argumente für ein …
Neuer Polizeipräsident verbietet Demo von Rechtsextremisten am 1. Mai – Blockade-Bündnis „BlockaDo“ plant weiter
Der neue Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange verbietet die von Rechtsextremisten geplanten Demonstrationen am 1. Mai und am Vorabend. Begründet wird das Verbot mit der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Ca. 300 Rechte planten, laut …
Den gemeinsamen Nenner finden – Neues Bündnis will Nazi-Aufmärschen wirksamer entgegen treten
„Wenn wir über Hartz IV oder über das Freihandelsabkommen diskutieren würden, würden wir uns nicht einigen können“, beschreibt Sprecher Stefan Michaelis die unterschiedlichen Ansichten und politischen Positionen der mittlerweile gut über 20 Gruppen, Parteien und …
Auf der Suche nach Gerechtigkeit – Gedenken am Jahrestag des Dortmunder NSU-Mordes an Mehmet Kubasik
Der 4. April ist ein trauriger Tag für die Nordstadt und Dortmund. Ein schwerer Tag für Gamze und Elif Kubasik, Tochter und Ehefrau des am 4, April 2006 von den Mördern des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) …
„BlockaDO – Gemeinsam gegen Nazis“: Blockadebündnis lädt am 6. April zu einer Konferenz ins Fritz-Henßler-Haus ein
Das neu gegründete Bündnis „BlockaDO – Gemeinsam gegen Nazis“ lädt am Sonntag, den 6. April, zu einer Konferenz ins Fritz-Henßler-Haus. Dort will sich das Bündnis erstmals öffentlich vorstellen und mit Interessierten über die Aktionen gegen den Naziaufmarsch am 1. …
Jahrestag des Dortmunder NSU-Terrors: Gruppen wollen Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus setzen
Am 4. April jährt sich der Tag der Ermordung von Mehmet Kubasik zum achten Mal. Die neofaschistischen Mörder des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) haben den türkischen Kioskbesitzer in der Nordstadt in seinem Laden in der Mallinckrodtstraße …
Jugendliche werden Botschafter der Erinnerung: Wichtiger Einsatz gegen das Vergessen und für die Menschenrechte
Großes Interesse gab es an der Ernennung der neuen Botschafter der Erinnerung und der Premiere des Asylrecht-Films des Dortmunder Jugendrings im Fritz-Henßler-Haus. Das FHH-Café war völlig überfüllt – die Veranstaltung hätte wegen des großen Interesses …
VIDEOS: Holocaust-Überlebende Esther Bejarano in der Reinoldikirche – Mit Wort und Musik gegen Rechts
Ein großartiges Konzert mit einer Lesung hat die 89-jährige Holocaust-Überlebende Esther Bejarano mit der „Microphone-Mafia“ in Dortmund gegeben. Im Rahmen der Aktionswoche „Dortmund steht auf“ gegen Rassismus und Diskriminierung hat das Bündnis Dortmund gegen Rechts …