Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen der 2. Weltkrieg. Anlässlich der sogenannten „Nationalen Antikriegstage“ der Neonazis waren Dortmunder AntifaschistInnen 2007 entschlossen, sich gegen den Missbrauch des Tages zu wenden. Seitdem …
Drewermann: „Wir werden allen Politikern verübeln, dass sie uns von dem einen Krieg in den nächsten hetzen“
Fünf Jahre NWDO-Verbot – ein lustloses Schaulaufen für Nazi-Devotionalien aus dem „antisem.it“-Versandhandel
Von Marcus Arndt The same procedure as last year?“ – „The same procedure as every year“ heißt es im Silvester-Klassiker „Dinner for One“. So ähnlich ist es auch bei den Veranstaltungen zum Jahrestag des Verbots …
„Demokratie stärken“: Viertägiges Friedensfestival und Antikriegstag in Dortmund – Rechtspopulismus im Visier
Der DGB hält weiter an der Idee eines Friedensfestivals anlässlich des Internationalen Antikriegstages fest. Erstmals findet es aber nicht an der Katharinentreppe, sondern auf dem Reinoldikirchplatz (Ostenhellweg) statt – vom 28. bis 31. August 2017 …
Fünf Jahre NWDO-Verbot: Neonazis und AntifaschistInnen wollen in der Dortmunder City und Dorstfeld demonstrieren
Fünf Jahre ist es her, dass der damalige Innenminister Ralf Jäger am 23. August 2012 den „Nationalen Widerstand Dortmund (NW DO)“ , die „Kameradschaft Aachener Land“ und die „Kameradschaft Hamm“ verboten hat. Gegen das Verbot …
Linker Aktivist von türkischen Nationalisten im Keuning-Park überfallen – Samstag ist eine Protestkundgebung geplant
Es ist ein Fall mit einer schwierigen politischen Dimension, aber auch mit vielen offenen Fragen: Bereits am 28. Juni wurde der linke türkischstämmige Aktivist Orhan Batasul im Keuning-Park von zwei Personen überfallen und schwer verletzt. …
Kein genereller Ausschluss von Rassisten: Neonazi gewinnt Klage gegen die Stadt Dortmund vor dem OVG Münster
Für erhebliche Verstimmung und Verärgerung bei der Zivilgesellschaft und der Stadt Dortmund sorgt eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster: Die Richter hatten die allgemeine Hausrechtsregelung der Stadt kassiert, die pauschal Neonazis und Rassisten den Zugang …
HINTERGRUND: Druck auf Aussteiger in Dortmund, Nazis am Ballermann und verurteilte Straftäter im Offenen Vollzug
Von Marcus Arndt Dass der ein oder andere Kamerad der Nazi-Kommune um Michael Brück (27) in Dortmund-Dorstfeld plötzlich und unerwartet – bevorzugt in einer Nacht- und Nebelaktion – den Rücken kehrt, kommt schon mal vor …
Das Internationale Bildungswerk trauert um Heiko Hamer – Engagement in Erinnerungsarbeit und Antifaschismus
Trauer um Heiko Hamer: Für Vorstand, Mitglieder und Team des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks in der Dortmunder Nordstadt ist Heiko Hamers Tod noch immer unfassbar. Diplom-Pädagoge organisierte seit 25 Jahren für den IBB Exkursionen und …
Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund tagte: „Rechtspopulismus ist für Christen keine Option“
Deutlich gegen den Rechtspopulismus hat sich der Evangelische Kirchenkreis Dortmund positioniert. In seiner Synode im Reinoldisaal der Handwerkskammer Dortmund haben die 184 Synodalen aus den 28 evangelischen Gemeinden in Dortmund, Lünen und Selm eine Erklärung …
Im Einsatz gegen Rassismus und Rechtsextremismus: „Die Demokratie müssen wir uns tagtäglich erarbeiten“
Was macht die Stadt Dortmund gegen Rassismus und Rechtsextremismus? Als Mitglied bei der „European Coalition of Cities against Racism“ – kurz ECCAR – ziemlich viel. Um sich über diese Themen auszutauschen, wird jedes Jahr ein …
AfD Dortmund wählt ihre Bundestagskandidaten und schickt ihren im Herbst gewählten Kreisvorsitzenden in die Wüste
Streit auf allen Ebenen: Auch beim Kreisverband der AfD in Dortmund gab es Konflikte – so heftig, dass gleich mehrere Abwahlanträge gegen den Sprecher des Kreisvorstandes, Patrick Wilke, auf der Agenda des Kreisparteitages standen. Er …
Gegen den Landestrend: Rechtsextremistische Gewalt- und Straftaten sind in Dortmund zurückgegangen
Anders als bei den Gesamtzahlen für Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der rechtsextremistisch motivierten Gewalt- und Straftaten im Zuständigkeitsbereich der Polizei Dortmund im vergangenen Jahr zurückgegangen. Gewalttaten sind rückläufig – die meisten Fälle sind Propaganda-Delikte Im Vergleich …
Lauf des BVB-Fanclubs Heinrich Czerkus Dortmund brachte 1800 Euro für fußballerische Präventionsarbeit in Südafrika
Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die beim Heinrich-Czerkus-Lauf eingenommenen Spenden in Höhe von 1.800 Euro an den Vorsitzenden des Fördervereins Borussia Commondale, Rolf-Arnd Marewski, übergeben. Der Förderverein unterstützt die Arbeit mit Jugendlichen in Südafrika, um …
Landtagswahl: Trotz Schlappe für Rot-Grün holt die SPD in Dortmund alle Direktmandate
Claudia Middendorf (CDU) und alle Piraten verlieren ihre Mandate
Von Alexander Völkel und Mariana Bittermann Ein denkwürdiger Wahlabend in NRW geht zu Ende: Im Land ist Rot-Grün von den WählerInnen abgestraft worden. Nur in der „Herzkammer der Sozialdemokratie“ – in Dortmund – sieht die …
Streit über gemeinsame Wahlparty im Rathaus – mehr Security – Neonazis haben Zugang – Linke und Piraten bleiben fern
Die Wahlparty mit den anschließenden Auseinandersetzungen am Abend der Kommunal- und Europawahl vor drei Jahren in Dortmund wirft lange Schatten – und führt zu einem Zerwürfnis zwischen den Ratsfraktionen. Es wird dieses Mal keine Wahlparty …