An diesem Wochenende wird es mehrere Kundgebungen aus dem rechtsextremen bzw. rechtspopulistischen sowie antifaschistischen Bereich geben. Sowohl AfD als auch die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ wollen dann die Morde von Würzburg instrumentalisieren und gegen die „importierte …
Kundgebungen: „Rechtsaußen“ instrumentalisiert Morde in Würzburg – Antifa-Protest gegen Szene-Laden & „Nazi-Kiez“
8. Dortmunder Forum für Flüchtlinge thematisiert Corona-Folgen und die Auswirkungen auf Integrationserfolge
Viele Menschen und Berufsgruppen sind unterschiedlich gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Die Gruppe der Geflüchteten gehört zu denen, die am stärksten durch die Krise betroffen waren. Denn Corona ist eine Integrationsbremse – und die Bemühungen …
Es darf kein Vergessen geben: 20 neue Stolpersteine zur Erinnerung an Jüdinnen und Juden aus Dortmund verlegt
Von Thea Ressemann Stolpersteine sind Steine, die an die systematische Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung durch das NS-Regime erinnern. Sie werden in den Boden eingelassen. An ihnen kann man nicht einfach vorbeigehen. Auf ihnen …
Mahn- und Gedenkveranstaltung zum 22. Juni – 80 Jahre nach dem Beginn des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion
Vor 80 Jahren – am 22. Juni 1941 – überfiel die deutsche Wehrmacht heimtückisch die Sowjetunion. So folgte nach dem Überfall auf Polen 1939 der erweiterte Angriffs- und Vernichtungskrieg Deutschlands – nun gegen die Sowjetunion. …
„Im Zweifel für den Angeklagten“: Kein Schuldspruch gegen Neonazi nach Flaschenwurf auf Journalisten in Dortmund
Von David Peters Etwas über zwei Jahre ist es her, dass im Nachgang einer rechten Demonstration mehrere Journalisten in Dorstfeld angepöbelt und bedrängt wurden. Einem WDR-Reporter wurde dabei in einem Kiosk eine Flasche an den …
Klare Worte von Migrant*innen: Integrationsrat in Dortmund spricht sich gegen jeden Antisemitismus aus
Klare Botschaft der Vertretung von Menschen mit Migrationshintergrund in Dortmund: Der Integrationsrat der Stadt schaut mit Entsetzen und Sorge auf diese Entwicklungen und spricht sich gegen jede Form des Antisemitismus aus. Das machte das Gremium …
„Wir in Dortmund – für Vielfalt und gegen Antisemitismus“: Online-Kampagne der Polizei wirbt für friedliches Miteinander
In den letzten Jahren haben tragische Ereignisse wie die Anschläge von Halle und Hanau vor Augen geführt, dass Rassismus und Antisemitismus auch heute noch eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die demokratische Grundordnung sind. Und …
„Digital Storytelling“: Zweitzeugen e.V. bietet Einblick in die Schicksale von Holocaust-Überlebenden für Kinder ab zwölf
Von Marius Schwarze Der Zweitzeugen e.V. hat in einem Zoommeeting für Lehrkräfte die neue Website des Vereins vorgestellt. „werde-zweitzeuge.de“ oder „werde-zweitzeugin.de“ bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Geschichten von Juden und Jüdinnen aus unterschiedlichen …
Vernichtungskrieg: Digitale Vortragsreihe über die Schreckensherrschaft der Nazis in der besetzten Sowjetunion
Anlässlich des 80. Jahrestages des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941, welchen die Nazis euphemistisch als „Unternehmen Barbarossa“ bezeichneten, laden die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache und die Begegnungsstätte „Alte Synagoge …
Nahost-Konflikt: Antidiskriminierungs-Beratungsstelle der Jüdischen Gemeinde Dortmund warnt vor Antisemitismus
In der ganzen Bundesrepublik haben sich in den letzten Tagen im Kontext des israelisch- palästinensischen Konflikts antisemitische Vorfälle ereignet, so auch in der Region Westfalen- Lippe. Die Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit ADIRA in Trägerschaft der Jüdischen …
Resolution im Rat: Dortmund steht „uneingeschränkt solidarisch“ an der Seite Israels und der Partnerstadt Netanya
Ein klares Votum für die Solidarität mit Israel und gegen Antisemitismus in Deutschland hat der Dortmunder Stadtrat auf den Weg geschickt – natürlich nicht ohne eine kontroverse Diskussion zwischen den demokratischen Parteien und denen vom …
Einen AfD’ler aus Dortmund zieht es in den Bundestag: Matthias Helferich macht sich auf den Weg nach Berlin
Von Rainer Roeser Gemessen an der Zahl ihrer Mitglieder und der Zahl ihrer Parlamentsmandate, ist es momentan in keiner anderen Partei so einfach, sein Geld mit der Politik zu verdienen wie in der AfD. Manche …
Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg: Mehrere Gedenkstunden und Feiern erinnern an den 8. Mai 1945
An verschiedenen Orten wird in Dortmund an das Ende des 2. Weltkriegs erinnert. Nicht alle Veranstaltungen sind – wegen der Corona-Auflagen – öffentlich – und auch sonst fallen sie kleiner aus als in den Vorjahren. …
„Für Demokratie und Menschenrechte“: Jugendring Dortmund startet Internetportal zum 8. Mai und lädt zum Mitmachen ein
Von David Peters Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. In vielen Jahren wird dieser Tag seitdem als „Tag der Befreiung“ gefeiert. Anlässlich dieses Jahrestages hat der …
Der nächste Neonazi sucht neuen „Lebensraum im Osten“ – Kundgebungen gegen „Die Rechte“-Mahnwache in Dorstfeld
Kaum hatten die Dortmunder Neonazis ihren Kameraden Christoph Drewer nach der Rückkehr aus der Haft begrüßt, kehrte auch dieser ihnen den Rücken. Das frühere Bundesvorstandsmitglied der Partei „Die Rechte“ sucht – wie schon zwei andere …