Die Traum vom Zukunftscampus „Smart Rhino“ auf dem ehemaligen HSP-Gelände an der Rheinischen Straße ist geplatzt: Der Plan, die verschiedenen Standorte der Fachhochschule Dortmund dort in einem Neubau zu bündeln, ist offenbar unwirtschaftlich. Nun lotet …
Kategorie: Politik
Nachruf auf Ernst Söder: „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“
Engagement als Gewerkschaftler, Sozialdemokrat und Antifaschist
Ernst Söder, Ehrenvorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergparkkomitee, ist am 30. Juni 2023 nach kurzer schwerer Erkrankung im Alter von 84 Jahren gestorben. „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“. …
SPD: „Minister Laumann gefährdet erneut die Existenz des Instituts für Gerontologie in Eving“
Keine Projektförderung mehr - Drittmittelfinanzierung klappt nicht
Das Institut für Gerontologie in Dortmund-Eving gehört seit seiner Gründung 1990 in seinem Fachbereich zu den renommiertesten Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland. Dennoch strich Sozialminister Karl-Josef Laumann Ende 2018 dem Institut die institutionelle Förderung durch das …
26.000 neue Abos abgeschlossen: DSW21 zieht positive Zwischenbilanz zum »DeutschlandTicket«
Schüler:innen profitieren ab August – Übergangslösung beim SozialTicket
Nach dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) veröffentlicht auch DSW21 seine Zwischenbilanz zum »DeutschlandTicket«. Knapp zwei Monate nach Einführungsbeginn sind demnach insgesamt rund 63.000 Fahrgäste mit dem neuen Ticketangebot im Dortmunder …
Die Arbeitslosigkeit steigt zum Sommerbeginn
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Dortmund im Juni 2023:
Nachdem im Mai erstmalig eine Frühjahrsbelebung spürbar war, geben nun die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zu Sommerbeginn wieder weniger Grund für Optimismus. Zur Jahreshälfte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund um 626 Personen an. Die …
Bundesverdienstkreuz für Yoko Schlütermann
Leiterin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft ausgezeichnet
Dortmund/Unna. Für ihr langjähriges Engagement erhielt Yoko Schlütermann, Leiterin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft (DJG) das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik. Seit 1990 wirkt Yoko Schlütermann in der DJG mit, seit 2002 …
Die „Letzte Generation“ protestiert erneut unangekündigt in Dortmund
Der wahrscheinlich langsamste Protestzug der Stadt in Aktion:
Am Montag gingen die Aktivist:innen in der „Letzten Generation“ erneut in Dortmund auf die Straße. Ein Protestmarsch zog äußerst langsam auf der Hamburger Straße in Richtung Wall. Doch der war weder angekündigt, noch bei der …
Bundespräsident Steinmeier auf Zeitreise im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund
150 Botschafter:innen und hochrangige Vertreter:innen mit dabei:
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war am Dienstag (27.6.) mit 150 in Deutschland tätigen Botschafter:innen sowie hochrangigen Vertreter:innen internationaler Organisationen zu Besuch im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Gesellschaftliche Dimensionen des Fußballs und soziokulturelle Zugänge im Blick Der …
Demo gegen das Wahlkreisbüro von AfD-MdB Matthias Helferich in Dorstfeld geplant
„Autonome Antifa 170“ ruft zu „Bringin' it down - Vol. III“ auf:
Unter dem Motto „Bringin‘ it down Vol. III“ ruft die „Autonome Antifa 170“ am 5. August 2023 um 14 Uhr auf dem Wilhelmplatz zu einer Demonstration anlässlich des einjährigen Bestehens des AfD-Wahlkreisbüros in Dortmund-Dorstfeld auf. …
Pilotprojekt „Vast vasteste“ für Rom:nja-Kinder aus in Dortmund geht in die nächste Phase
Neun Schulen sind beteiligt - Übergang in Landesprogramm:
Ein erfolgreiches Pilotprojekt für bessere Bildungschancen von neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen aus Südosteuropa in Dortmund wird auf feste Füße gestellt. Nach dem Ende der vierjährigen Pilotphase von „Vast vasteste – Hand in Hand. Roma als …
Dächer begrünen: Expert:innen beraten am Infotelefon über das neue Förderprogramm
Neues Beratungsangebot rund ums Thema „10.000 Grüne Dächer“
Ein neues Beratungsangebot rund ums Thema Gründach und das „10.000 Grüne Dächer“-Förderprogramm geht an den Start. Mit 50 Euro pro Quadratmeter bezuschusst die Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk Dachbegrünungen. Das Angebot richtet sich in …
Baugenehmigungen und Fertigstellungen auf Rekordhöhe – Wohnraumförderung weiter gefragt
Zwischenbilanz: Der Wohnungsmarkt in Dortmund zur Jahresmitte
Zur Mitte des Jahres wirft die Stadt einen Blick auf die Tendenzen auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt – eine Halbjahresbilanz: Während im Landesdurchschnitt bei den erteilten Baugenehmigungen für neue Wohneinheiten ein Rückgang von drei Prozent zu …
Anne-Frank-Gesamtschule soll für 67 Mio. Euro einen modernen Erweiterungsbau erhalten
Die Stadt plant eine Erweiterung von vier auf sechs Schulzüge:
Aufgrund der steigenden Zahl von Schüler:innen und der damit verbundenen Erhöhung der Zügigkeit von vier auf sechs soll der Schulkomplex der Anne-Frank-Gesamtschule an der Burgholzstraße einen Erweiterungsneubau erhalten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 67 …
Der Rat der Stadt Dortmund gibt grünes Licht: Auch Eving soll eine Gesamtschule erhalten
Die Verwaltung muss nun einen geeigneten Standort finden
Dortmund schickt die überarbeitete Schulentwicklungsplanung auf den Weg: Die Herausforderungen sind riesig – denn die Zahl der Schüler:innen ist in vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Insbesondere an Grundschulen sowie Gesamtschulen gibt es besonderen Bedarf. Dem trägt …
Antisemitismus ist ein virulentes Phänomen
Erster Jahresbericht von RIAS NRW zu antisemitischen Vorfällen
Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS NRW) hat für das Jahr 2022 insgesamt 264 antisemitische Vorfälle erfasst. Das sind durchschnittlich fünf dokumentierte antisemitische Vorfälle pro Woche. Bereits im ersten Erfassungsjahr konnte RIAS NRW alle Erscheinungsformen …













