DGB-Kritik – Jutta Reiter: „Die Städte und Gemeinden entlang der Ruhr leben schon lange auf Verschleiß“

Von Joachim vom Brocke „Die Städte und Gemeinden entlang der Ruhr leben schon lange auf Verschleiß“, kritisiert Jutta Reiter, DGB-Vorsitzende der Region Dortmund-Hellweg. Seit Jahren „schrammt Dortmund bislang an der Haushaltssicherung vorbei“, bedauert sie. Dringend …

Beitrag zur Willkommenskultur: Bezirksvertretungen fordern ein zentrales Infotelefon zu allen Flüchtlingsfragen

Ein besonderes Zeichen der Willkommenskultur gibt es aktuell in vielen Bezirksvertretungen. In diesen Tagen und Wochen werden von mehreren Bezirksvertretungen in Dortmund gleichlautende Anträge verabschiedet, die meistens schon als interfraktionelle Anträge eingebracht wurden. Anträge also, die …

280 Menschen demonstrieren für eine solidarische Gesellschaft und Willkommenskultur für Flüchtlinge

„Solidarität mit den Geflüchteten und ihren Protesten! Gegen Rassismus in Dortmund und überall!“ Unter diesem Motto haben am Samstag rund 280 Menschen in der Dortmunder Innenstadt demonstriert und ein Zeichen für Willkommenskultur gesetzt. Dortmunder Gruppe hat sich …

Präsidentin der Welthungerhilfe: „Wir werden es bitter bezahlen, wenn wir nicht zu einer gerechteren Welt kommen“

Ganz im Zeichen der „neuen internationalen Verantwortung“ diskutierte die Dortmunder SPD-Basis. Sie spricht sich für ein neues abgestimmtes Konzept der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik aus. Integraler Bestandteil sind dabei nicht-militärische Lösungen. SPD-Forderung: Mehr Entwicklungshilfe und weniger …

Samstag gibt es eine Solidaritätsdemo für Flüchtlinge in Dortmund – Kritik an Unterbringung in den Brügmann-Hallen

„Gegen Rassismus in Dortmund und überall“ – unter diesem Motto wollen Aktivisten der Dortmunder Gruppe „Refugees Welcome“ am  Samstag, 31. Januar, in einer offenen und bunten Demo zeigen, dass die Stadtgesellschaft solidarisch ist mit den …

150 junge Delegierte aus sechs Ländern simulieren im Dortmunder Rathaus die Vereinten Nationen

Dortmund ist Gastgeber der Vereinten Nationen – zumindest der des Modell-Projekts. Seit einigen Jahren finden weltweit sogenannte Model United Nations – Konferenzen statt. Dabei handelt es sich um mehrtägige Planspiele, bei denen die teilnehmenden Schülerinnen …

Dortmunder Gedenken an den 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz: Von Zeitzeugen und „Zweitzeugen“

Der Holocaust-Gedenktag im Dortmunder Rathaus am 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz stand ganz im Zeichen der Situation von Holocaustüberlebenden. Deren Situation wurde in zwei Vorträgen einfühlsam vor Augen geführt. Im Hintergrund stand die …

Zwei kontroverse Diskussionsabende zum Freihandelsabkommen TTIP in Dortmund

Das Freihandelsabkommen TTIP bewegt viele Menschen. Gleich zwei Veranstaltungen finden dazu in dieser Woche in Dortmund statt. Bei TTIP handelt es sich um ein Freihandels- und Investitionsschutzabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von …

Souveräner Umgang mit Asyl-Notunterkunft: Stadtdirektor räumt Probleme ein und stellt sie umgehend ab

Souveräner kann man mit Protesten nicht umgehen: Umgehend hat Stadtdirektor Jörg Stüdemann auf die von Flüchtlingen formulierte Kritik an ihrer Unterbringung in der Notunterkunft in den Brügmann-Sporthallen reagiert und mit einer Vielzahl von Stellen zügige …

Scharfe Kritik an Unterbringung in Sporthallen: Flüchtlinge kritisieren „menschenunwürdige Bedingungen“

Während sich die Diskussionen um die Flüchtlings-Notunterkunft in den  Brügmann-Hallen bisher vor allem um den ausgefallenen Schulsport und die Behinderungen für die Vereine drehen, gibt es jetzt massive Kritik der Flüchtlinge selbst. Sie beklagen „menschenunwürdige …

Großes Anwohnerinteresse bei Ortstermin: Die ersten Flüchtlinge kommen am Donnerstag in Eving an 

Am Donnerstag, 22. Januar, nimmt in Dortmund ein weiteres Flüchtlingsheim den Betrieb auf. In der ehemaligen Evinger Hauptschule an der Osterfeldstraße werden bis zu 184 Menschen aus Kriegsgebieten zumindest vorübergehend ein neues Zuhause finden. „Wir …