Die Auslandsgesellschaft NRW hat vom Land Nordrhein-Westfalen für weitere drei Jahre den Auftrag erhalten, die Israel-Geschäftsstelle für das „Programm der Landesregierung NRW zur Begegnung und zum Austausch junger Menschen mit Israel“ weiter zu führen. Dortmund …
Auslandsgesellschaft NRW erhält erneut den Auftrag der Landesregierung zum Betrieb der Israel-Geschäftsstelle
Thorsten Hoffmann bekommt viel Besuch im Bundestag
Dortmunder Erde für das Kunstwerk ‚Der Bevölkerung‘ Einen Sack voller Dortmunder Erde hat der neue Dortmunder Bundestagsabgeordnete Thorsten Hoffmann nun in den Bundestag gebracht. Gemeinsam mit Vertretern von zahlreichen heimischen Integrationsvereinen füllte er die Erde ins …
Erste Einblicke in die beiden neuen Berufskollegs im Schatten des Dortmunder U: So sieht es aus!
„Da möchte man doch fast wieder unterrichten“, bemerkt die ehemalige Lehrerin und aktuelle Schuldezernentin der Stadt Dortmund, Daniela Schneckenburger, beim Rundgang durch die Räume der fast fertig gestellten Gebäude des Robert-Bosch- und Robert-Schuman-Berufskollegs. Die hochwertig …
Zuwanderung aus Südosteuropa schwächt sich ab: Aktuell leben 8000 Bulgaren und Rumänen in Dortmund
Sie war das Thema der vergangenen Jahre. Doch in Zeiten der ankommenden Flüchtlinge ist die sogenannte Armutszuwanderung aus Südosteuropa in den Hintergrund getreten. Ziemlich genau 8000 Menschen aus Bulgarien und Rumänien haben sich mittlerweile in …
Die Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt erstmals seit zehn Jahren wieder unter die 12-Prozent-Marke
„Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich auch im November in guter Verfassung. Zum ersten Mal in einem November seit 2005 hat die Arbeitslosenquote in Dortmund die 12 Prozentmarke unterschritten. Auch Langzeitarbeitslose und Jugendliche profitieren von der lebhaften …
Die Dortmunder Flüchtlingsdrehscheibe soll ab 14. Dezember weitgehend ohne ehrenamtliche Hilfe auskommen
Die einzige Konstante ist die Veränderung: So auch bei den Planungen für die Flüchtlings-Drehscheibe. Ab dem 14. Dezember wird Dortmund wieder im Wechsel mit drei anderen NRW-Städten Züge mit Flüchtlingen aus Bayern im Empfang nehmen. …
Angehörige von NSU-Opfern zu Gast in Dortmund: Lob für die Stadt und scharfe Kritik an den Ermittlungsbehörden
Tränen für die Opfer, Lob für die Stadt Dortmund, Kritik für die Ermittlungsbehörden in Deutschland – so lässt sich der Besuch der Angehörigen der NSU-Opfer am Montag in der Nordstadt zusammenfassen. Besuch am Tatort des …
Männlich, Migrant, Homosexuell: Forschung über das Leben türkischstämmiger Homosexueller in Deutschland
Von Mariana Bittermann Wie ist es, in Deutschland als männlicher, schwuler, türkischer Migrant zu leben? Mit diesem wenig erforschten Thema beschäftigt sich Prof. Dr. Ahmet Toprak, Dekan der Erziehungswissenschaften an der Fachschule Dortmund. Erste, vorläufige …
Aufbauarbeiten für NRW-Drehscheibe für Flüchtlinge haben begonnen – ab 14. Dezember sollen Züge kommen
Ab dem 14. Dezember 2015 wird sich Dortmund neben den Städten Köln, Düsseldorf und Essen wieder an einem landesweiten Drehscheibensystem beteiligen. Am Freitag haben die Baumaßnahmen am zukünftigen Standort auf dem Parkplatz E3 in unmittelbarer Nähe …
Integrationspreis 2015: Dortmund diskutiert über Integration und zeichnet vorbildliche Projekte aus
Im Rahmen des Integrationskongresses im Dortmunder Rathaus fand auch die Verleihung des Integrationspreises der Stadt Dortmund statt. Er wurde mittlerweile schon zum vierten Mal vergeben und zeichnet abermals besondere Projekte und Maßnahmen aus, die das …
Kostenloses W-LAN: Bezirksvertretung unterstützt den Ausbau von Freifunk in der Nordstadt mit 10.000 Euro
Die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord unterstützt mit 10.000 Euro den Ausbau des Freifunk-Netzes in der Dortmunder Nordstadt. Die BV hat vor einigen Monaten einen Etat für die Unterstützung von kostenlosen und frei zugänglichen W-LAN-Netzen geschaffen. Die …
Sanierung an der Anne-Frank-Gesamtschule voll im Plan – Bau wird voraussichtlich zwei Millionen Euro günstiger
Bei der umfangreichen Baumaßnahme an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt geht es zügig voran: Baudezernent Martin Lürwer hat im Beisein einiger Vertreter aus Politik und Verwaltung über den Fortschritt des komplexen Bauprojektes an der Burgholzstraße …
„Rathaussturm“: Scharnhorster Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“ zu 22 Monaten ohne Bewährung verurteilt
22 Monate Freiheitsstrafe ohne Bewährung: Dieses deutliche Urteil des Dortmunder Schöffengerichts dürfte Daniel Grebe überrascht haben. Der Neonazi, der für die Splitter-Partei „Die Rechte“ in der Bezirksvertretung Scharnhorst sitzt, hat vor dem Amtsgericht in Dortmund …
Haushaltsberatungen 2016 in Dortmund: Bündnis 90/Grüne sagen noch „Jein“ über ihre mögliche Zustimmung
Von Joachim vom Brocke Ob Bündnis 90/Die Grünen dem Haushaltsplan für 2016 in der Ratssitzung am 10. Dezember zustimmen werden? „Jein“, sagen Fraktionsvorsitzende Ingrid Reuter und Fraktionssprecher Ulrich Langhorst. Das hänge von einigen weiteren anstehenden …
PCB-Skandal in Dortmund: Im Dezember beginnen die Sanierungsarbeiten auf dem Envio-Gelände
Das nächste Kapitel im Dortmunder PCB-Skandal wird aufgeschlagen: Ende Dezember sollen die seit Jahren erwarteten Sanierungsarbeiten auf dem Envio-Gelände beginnen, an deren Ende auch die belasteten Fabrikhallen abgerissen werden sollen. Die Arbeiten werden rund 7,5 …