CDU lehnt EAE-Neubau in Huckarde ab – Monegel: „Unzuverlässigkeit des Innenministers gab Ausschlag“

Politischer Paukenschlag: Der CDU-Fraktionsvorstand wird der CDU-Ratsfraktion am kommenden Montag empfehlen, den Neubau einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (EAE) auf dem Gelände nördlich der Kokerei Hansa in Huckarde abzulehnen. „Ausschlaggebend für uns ist die die absolute Unzuverlässigkeit …

Beim Afro Ruhr Festival freier Eintritt zum Afrika-Markt – Konzerte, Tanz und Vorträge im Dietrich-Keuning-Haus

Von Joachim vom Brocke Ein Afrika-Markt, mitreißende Konzerte, internationale Referenten, Reiseberichte, eine Modenschau und Teilnehmer aus 30 Nationen: Das Afro Ruhr Festival im Dietrich-Keuning-Haus präsentiert an einem Wochenende einen ganzen Kontinent. Die siebte Auflage des …

Die SPD-Fraktion zeichnet das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund mit dem Fritz-Henßler-Preis aus

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund hat den Fritz-Henßler-Preis 2016 an das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V. überreicht. Preis würdigt den Einsatz für bürgerschaftliches Engagement in Dortmund Mit dem nach dem Preis würdigt die SPD-Ratsfraktion …

Sondersitzung der Rechnungsprüfer zum Skandal bei den Bürgerdiensten – CDU fordert umfassende Einschnitte

Verschwundene Ausweise, Siegel und Dokumente – die Vorkommnisse bei den Dortmunder Bürgerdiensten sorgten für Schlagzeilen, viel Arbeit für die RechnungsprüferInnen und staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Am Mittwoch um 15 Uhr wird es eine öffentliche Sondersitzung des Rechnungsprüfungsausschusses …

Forderung des Kinderschutzbundes: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung“ in der Familie und Einrichtungen

Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Dortmund hat zum Tag der gewaltfreien Erziehung ein gewaltfreies Aufwachsen für alle Kinder – sowohl in der Familie als auch in allen Institutionen – gefordert. Augenmerk auf Institutionen wie Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften „Kinder …

FOTOSTRECKE: Die Kundgebung zum 1. Mai war wertvoll wie selten – Aber die Massen bleiben dem politischen Teil fern

Von Susanne Schulte „Proletarier aller Länder – vereinigt euch!“ Diesen Aufruf haben die TeilnehmerInnen der Mai-Kundgebungen in Dortmund wohl seit Jahren nicht vom Hauptredner der Veranstaltung gehört. André Hemmerle aus dem Vorstand der Nahrungsmittel-Gewerkschaft in …

Registrierung von Flüchtlingen: Erstaufnahmeeinrichtung in Dortmund stellt den neuen Ankunftsnachweis aus

In den beiden EAE-Standorten in Dortmund, Buschmühle und Hacheney, werden ab jetzt auch die neuen Ankunftsnachweise für Flüchtlinge ausgestellt. Damit soll ein Missbrauch und Mehrfachidentitäten bei der Aufnahme von Asylsuchenden ausgeschlossen werden. Die Ankunftsnachweise lösen …

Tarifstreit: Einigung im Öffentlichen Dienst – Warnstreiks in Metall- und Elektroindustrie haben begonnen

Der eine Tarifstreik endet, der andere gewinnt an Fahrt: Während sich die Verhandlungspartner im Öffentlichen Dienst in der dritten Runde geeinigt haben, geht der Streit in der Metall- und Elektroindustrie jetzt erst richtig los. Pünktlich …

Tag der Arbeit in Dortmund: „Es ist an der Zeit für mehr Solidarität, und wir brauchen Zeit für mehr Solidarität“

Am 1. Mai demonstrieren die Gewerkschaften unter dem Dach des DGB für mehr Solidarität – zwischen den arbeitenden Menschen, den Generationen, Einheimischen und Flüchtlingen, Schwachen und Starken. „Es ist an der Zeit für mehr Solidarität, …

„Deutschland sagt Sorry“ für Hartz IV: KünstlerInnen überraschen Arbeitsagentur und JobCenter mit Flashmob

Ein gelungener Coup für „Die Populistinnen“, das Berliner Künstler-Kollektiv „Peng!“ und das Schauspiel Dortmund: Nach ihrem bundesweit beachteten Start der Internet-Aktion „Deutschland sagt Sorry“ gab es nun eine erfolgreiche Performance in den Räumen von Arbeitsagentur …

Der Dortmunder Haushalt für 2016 ist genehmigt – Ein 205 Millionen Euro schweres Konjunkturprogramm kann starten

Grünes Licht für den Dortmunder Haushalt: Die Bezirksregierung erteilt die Genehmigung. Und weil das für Ruhrgebietsstädte so ungewöhnlich ist, überbrachte Regierungspräsidentin Diana Ewert die frohe Kunde persönlich. Stadt kalkuliert für das Jahr 2016 mit einem …