Von Mariana Bittermann und Alexander Völkel Der 4. Juni wird wird in die Geschichte eingehen – als der Tag mit dem bisher größten Polizeieinsatz in der Dortmunder Demonstrationsgeschichte. Genaue Zahlen nannte die Einsatzleitung wie gewohnt …
Größter Polizeieinsatz in der Dortmunder Demogeschichte: Der Neonazi-Aufmarsch und seine Folgen – eine Bilanz
Ältestenrat beschließt Resolution gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten – Appell für friedlichen Protest
Der Ältestenrat der Stadt Dortmund hat heute mit großer Mehrheit – gegen den Willen der AfD – eine Resolution gegen den für Samstag geplanten Aufmarsch der Rechtsextremisten in Dortmund beschlossen. Die Resolution liest sich auch …
Polizei wird die Route des Neonazi-Aufmarschs nicht nennen – mehrere Stadtteile und zehntausende Menschen betroffen
Beim sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ am kommenden Samstag wird ein Aufmarsch von bis zu 1000 Neonazis in Dortmund erwartet. Sie wollen gegen „Überfremdung“, Migranten und Flüchtlinge hetzen. Dies dürfen sie – wie berichtet – …
Bürgerversammlung zum Radschnellweg Ruhr: Dichte Besiedlung im Kreuzviertel bereitet den Planern Probleme
Von Joachim vom Brocke „Eine große Herausforderung ist das Kreuzviertel“. Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß (Innenstadt-West) brachte es in seinem kurzen Statement zu Beginn der Bürgerversammlung über den „Radschnellweg Ruhr“ auf den Punkt. Viele Bürger waren in …
Video-Interview mit Kay Voges: Mit Spiegelwürfeln gegen Neonazis – Rechte Mobilisierungsaktionen in Dortmund
Rund 200 Menschen haben am Sonntag am bisher größten Training für die sogenannte Spiegelblockade teilgenommen. Das Schauspiel des Theater Dortmund und die Künstlergruppe Tools for Action haben dazu erst zur Katharinentreppe und dann zum Friedensplatz eingeladen. …
Impressionen vom 18. Münsterstraßenfest – Die 9. Internationale Woche in der Nordstadt hat begonnen
Mit dem traditionellen Münsterstraßenfest hat die neunte Internationale Woche in der Nordstadt begonnen: 35 Veranstaltungen werden bis zum 5. Juni angeboten – vom Kinder- und Jugendfest über Theater-, Film- und Musikaufführungen und noch viel, viel …
Zeichen der Solidarität mit den Armen in Dortmund – Das Team von KANA bittet zum gemeinsamen Essen am Rathaus
25 Jahre Kana – das ehrenamtliche Team der Suppenküche aus der Nordstadt hat am Samstag zum gemeinsamen Essen am Rathaus eingeladen. Ab 12 Uhr gab es vor dem Rathaus als Zeichen der Solidarität mit den Armen der Stadt …
Das lange Warten geht weiter: Das Ordnungsamtsbüro am Nordmarkt eröffnet erst nach der Sommersaison
Das lange Warten geht weiter: Denn aus der „schnellen Eröffnung“ einer weiteren Anlaufstelle des Ordnungsamtes direkt am Nordmarkt wird nichts. Der sehnlich erwartete Druck in der Sommersaison wird so nicht kommen – zumindest nicht durch …
Frustrierte Beschäftigte, lange Schlangen und Wartezeiten: SPD fordert zukunftsfähige Aufstellung der Bürgerdienste
Lange Schlangen vor den Büros, überfüllte Wartesäle, endlos lange Bearbeitungszeiten, frustrierte und gestresste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Situation bei den Bürgerdiensten der Stadt Dortmund ist katastrophal und steht auf der Kippe, fasst die Ratsfraktion der …
Landtagswahl: Uwe Wallrabe, Magnus Espeloer, Sarah Beckhoff und Claudia Middendorf treten für die CDU an
Von Joachim vom Brocke In neun Monaten wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Beim CDU-Kreisverband Dortmund sind die Weichen gestellt. Vier KandidatInnen bewerben sich um ein Mandat am Rheinufer. Uwe Wallrabe, Magnus Espeloer, Sarah Beckhoff und Claudia Middendorf …
Piraten Dortmund wählen Vorstand – Dirk Pullem und Nadja Reigl als Vorsitzende im Amt bestätigt
Die Piraten Dortmund haben einen neue Vorstand gewählt. Die bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dirk Pullem und Nadja Reigl wurden dabei in ihrem Amt bestätigt. Zu Beisitzern wurden Andrea Wille, Dieter McDevitt, Felix Frankemöller und Magdalena Zenglein gewählt. …
„Talk im DKH“ zum Thema „Generation Allah – Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen“
Warum zieht es Jugendliche in den Dschihad? Wird eine ultrakonservative Auslegung der Religion gerade bei Jugendlichen attraktiv? Und was kann man gegen religiösen Extremismus tun? Fragen wie diese erörtert der Psychologe und Bestsellerautor Ahmad Mansour …
Bewerbung: Freiwilligen-Agentur Dortmund schreibt einen Preis zum Thema Engagement in der Flüchtlingshilfe aus
Dortmund ist eine lebenswerte Stadt und das zivilgesellschaftliche freiwillige Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger trägt entscheidend dazu bei. Die Dortmunder Stadtgesellschaft hat in einem hohen Maße die Willkommenskultur in Deutschland mit geprägt und gestaltet und …
NRW-Ministerin fordert offensive Auseinandersetzung mit der AfD und das Eintreten für gesellschaftliche Zusammenhalt
Einen eindringlichen gesellschaftlichen Appell für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Einsatz gegen Rechtspopulismus richtete NRW-Ministerin Kampmann an die Parteimitglieder und Gäste des Frühjahrsempfangs des SPD-Stadtbezirks Innenstadt-West. Sie sei gerne in die Kleingartenanlage „Tremonia“ in der „Herzkammer der …
Den Dortmunder Rabbiner Avichai Apel zieht es im Sommer nach Frankfurt: Gewaltiger Karrieresprung – „Aber ich weine“
Von Alexander Völkel Kann man in Dortmund ohne schwarz-gelbe Fußball-Begeisterung leben und arbeiten? Kaum, wie Rabbiner Avichai Apel schnell feststellen musste. Seit Dezember 2004 ist der Israeli bereits als Gemeinderabbiner in Dortmund und hat auch, …