Zwischen dem Rathaus Dortmund und der U-Bahn-Station Stadtgarten lädt die Kana-Suppenküche aus der Nordstadt am 10. Juni zwischen 12 und 14 Uhr zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Damit soll ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden. …
Ein Zeichen der Solidarität: Kana-Suppenküche bittet zum Mittagessen im Stadtgarten Dortmund
Dortmunder Stadtrat setzt ein Zeichen gegen Abschiebungen nach Afghanistan – Kundgebung der Flüchtlingspaten
Donnerstag war einer dieser Tage (1. Juni 2017), wo die große Weltpolitik in die Lokalpolitik schwappt: Der verheerende Selbstmordanschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul hat die desolate Sicherheitslage in dem Land wieder auf die Tagesordnung gebracht. …
Seltene Einigkeit im Rat: Dortmund will die EURO 2024, aber nicht um jeden Preis – Entscheidung fällt erst im Juli
Dortmund ist eine fußballverrückte Stadt und das Sommermärchen mit der WM 2006 noch in bester Erinnerung. Eine Einschätzung, die auch viele Ratsmitglieder teilen. Doch wäre es auch verrückt, sich als Austragungsort für die Europameisterschaft 2024 …
Pendleraktionstag des DGB Dortmund: „Rente muss reichen!“
Auch in Dortmund unterstützte der DGB-Stadtverband den bundesweiten Aktionstag der DGB Gewerkschaften für eine starke gesetzliche Rente ein. Unter dem Motto „Rente muss reichen“ haben zwölf GewerkschafterInnen und Informationen und Give Aways an Pendler im …
AfD Dortmund wählt ihre Bundestagskandidaten und schickt ihren im Herbst gewählten Kreisvorsitzenden in die Wüste
Streit auf allen Ebenen: Auch beim Kreisverband der AfD in Dortmund gab es Konflikte – so heftig, dass gleich mehrere Abwahlanträge gegen den Sprecher des Kreisvorstandes, Patrick Wilke, auf der Agenda des Kreisparteitages standen. Er …
Schritte in eine solidarische Gesellschaft: BODO e.V. und die Offene FH thematisieren die „Care Revolution“
Wenn der Versuch, gut für sich und andere zu sorgen scheitert und Menschen an die Grenzen ihrer Kräfte kommen, ist das nicht zwingend ein individuelles Problem. Oftmals sind es die Folgen von politischen und wirtschaftlichen …
Dortmund rüstet sich für eine riesige Pokalparty in der Nordstadt und der City mit Public Viewings und Jubelkorso
Von Roland Klecker Die Pressekonferenz begann zwar pünktlich um 13:09 Uhr, aber dann war irgendwie alles etwas anders als sonst. Ein bisschen Aberglaube hatte Einzug gehalten ins Rathaus. So fand die Vorstellung der Planung für …
KOMMENTAR zu „Talk im DKH“: (K)Eine Bühne für politische Brandbeschleuniger und türkische Wutbürger in der Nordstadt
Ein Kommentar von Alexander Völkel Kaum ein Thema beschäftigt die Türken und Deutschtürken derzeit mehr als das Ergebnis des Verfassungsreferendums: Ist die Zustimmung der in Dortmund lebenden Türken ein Beleg für gescheiterte Integration? Oder hat …
Hilfen für Blinde und Sehbehinderte: Neue Ampelanlagen in Dortmund sollen ein „hörbares Grün“ bekommen
Von Maike Velden Die Situation für blinde und sehbehinderte Menschen an Ampeln in Dortmund soll verbessert werden: Die Ampeln sollen ein „hörbares Grün“ bekommen. Ein entsprechendes Vorhaben hat der Verwaltungsvorstand am Dienstag (23.05.) auf den Weg …
Bewerbung für EURO 2024 wackelt: Kosten sind für die Stadt Dortmund nicht kalkulierbar – Rat muss entscheiden
Gerne denken viele DortmunderInnen an das Jahr 2006 und das Sommermärchen zurück, als die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland ausgetragen wurde. Die Europameisterschaft 2024 könnte ebenfalls in Deutschland ausgetragen werden. Allerdings sind die Kosten für die teilnehmenden …
Landtagswahl: Auch in Dortmund Unstimmigkeiten zum Nachteil der AfD entdeckt – Partei fordert Neuauszählung
Bei der Landtagswahl gab es Unstimmigkeiten und Falschauszählungen zum Nachteil der AfD: In mehreren NRW-Städten – darunter auch Dortmund – haben die Wahlergebnisse Fragezeichen aufgeworfen. Bereits bei der Überprüfung der Wahlergebnisse am Wahlabend ist dem städtischen …
Dortmund, Hamm und Hagen gehen für die Ruhr Games an den Start – Sportfreunde Stiller und Clueso treten auf
Der Countdown läuft: In gut drei Wochen Tagen starten die zweiten Ruhr Games und die Spannung steigt in den ausrichtenden Städten Dortmund, Hagen und Hamm. Wenige Wochen, bevor im Stadion Rote Erde (Dortmund), dem Ischeland …
Aktion „Stadtradeln“: Über 550 Kommunen radeln für die Umwelt – die Stadt Dortmund ist erneut nicht dabei
Von Maike Velden Seit zehn Jahren gibt es die Aktion „Stadtradeln“, bei der engagierte Teams sich auf Rädern für die Umwelt einsetzen. 550 Kommunen machen mit. Dortmund fehlt erneut – sehr zum Leidwesen der Grünen. …
Kostenexplosion beim Umbau in der Uhlandstraße: 880.000 statt 420.000 Euro für Kreisverkehr in der Nordstadt
In fast jeder Sitzung können die Mitglieder der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord ihr Klagelied anstimmen, dass ihre Beschlüsse nicht oder nur verspätet umgesetzt werden. Ein besonders gravierendes Beispiel stand jetzt nach acht (!) Jahren sogar erneut zur …
Der „Talk im DKH“ widmet sich dem Türkei-Referendum und seinen Folgen für das Zusammenleben in Deutschland
Der nächste „Talk im DKH“ thematisiert das Türkei-Referendum und seine Folgen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24. Mai, 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50-58, statt. Lokalpolitikerin Fatma Karacakurtoglu und der Blogger Bilgili Üretmen zu Gast Kaum ein …















