„Schreib es auf – lass es raus – Die Jugend rappt!“, lautet der Titel einer Musik-CD, die im Jugendtreff Stollenpark in der Nordstadt enstanden ist. Zwölf Songs von Jugendlichen sind auf dieser CD enthalten, die …
Musik-CD im Jugendtreff Stollenpark in der Nordstadt produziert: „Schreib es auf – lass es raus – Die Jugend rappt!“
440 registrierte Betroffene und hohe Dunkelziffer – „Linke & Piraten“ fordern städtische Initiative gegen Wohnungslosigkeit
Hinter Wohnungslosigkeit stecken meist sehr schwere Schicksale. Derzeit sind rund 440 wohnungslose Menschen in Dortmund registriert. Eine hohe Dunkelziffer ist anzunehmen. Die Fraktion „Die Linke & Piraten“ wird deshalb die Stadt Dortmund auffordern, ein neues …
Bündnis Dortmund gegen Rechts hat 3.900 Unterschriften für ein Verbot der Partei „Die Rechte“ gesammelt
Von Marcus Arndt „Provokationen, Angriffe und Gewalttaten von Mitgliedern und Anhängern der Partei ,Die Rechte’ haben insbesondere in Dortmund 2016 einen neuen Höhepunkt erreicht. Im Visier haben sie Flüchtlinge, Migranten und alle, die nicht in …
„Frauen, mischt mit“: Im Dortmunder Rathaus gibt es auf dem Markt der Möglichkeiten viele Informationen
Von Joachim vom Brocke „Frauen, mischt mit!“ fordert Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, und ruft alle interessierten Frauen dazu auf, sich mit dabei einzumischen und mitzumachen, die Potenziale zu nutzen und so die Gesellschaft …
HINTERGRUND Erdogans Integrationsblocker: Die Union Europäisch-Türkischer Demokraten in Deutschland
Von Hüseyin Topel (correctiv.ruhr) Todesstrafe, offener Antisemitismus, die Verstrickung von Religion und Politik, dazu unverhohlene Propaganda-Arbeit für den türkischen Präsidenten und die Macht zehntausende Menschen auf deutschen Straßen zu versammeln. Die UETD, die Union Europäisch-Türkischer …
Stadtspitze beschließt den Stadtumbau Huckarde-Nord: Brückenschlag zwischen Wohnquartier und Hansa-Revier
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat das Integrierte Handlungskonzept Huckarde-Nord auf den Weg gebracht. Es steht unter dem Motto: Verbindungen schaffen und die regionale Anziehungskraft Huckardes stärken. Das Stadtumbaugebiet umfasst Mailoh, Kokerei Hansa sowie den Deusenberg …
„So gibt es am Ende nur Verlierer“: Ein Interview mit Johannes Palm über EU-AusländerInnen, Arbeitssuche und Sozialhilfe
Der Bundesrat hat einer Neuregelung für den Bezug von Sozialhilfe (SGB XII) für arbeitssuchende EU BürgerInnen zugestimmt, die im neuen Jahr in Kraft tritt. Demnach sind EU-AusländerInnen, die ein Aufenthaltsrecht nur zur Arbeitssuche haben, für …
Die Mietpreise in Dortmund ziehen deutlich an – Größere Nachfrage und Modernisierungen als größte Preistreiber
Dortmund wächst, die Bevölkerungszahl hat die 600.000er-Marke gerissen. Das führt zu einer verstärkten Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt und sorgt für einen höheren Preisdruck: Die Netto-Kaltmieten in Dortmund steigen daher – in den vergangenen zwei Jahren …
In Sachen Rente bahnt sich etwas an: Der DGB bringt das Thema in Dortmund auf das richtige Gleis
Von Susanne Schulte Auf die deutsche Rentenversicherung lassen die Gewerkschaftsvorsitzenden nichts kommen – nur die Höhe der künftigen und auch der heutigen Zahlungen lässt sie erschrecken und macht sie mobil, damit die Versicherten mobil werden. …
Sierau und Jägers auf Tour mit der Taskforce Nordstadt – Neue Anlaufstelle am Nordmarkt in Betrieb genommen
Noch sind es nur zwei provisorische Schreibtische und die Technik ist noch nicht komplett angeschlossen – doch die ersten „Kunden“ sind schon da: Als OB Ullrich Sierau und Ordnungsdezernentin mit vielen Begleitern der „Taskforce Nordstadt“ …
Die Zeiten, in denen die „Autonomen Nationalisten“ aus Dortmund noch bundesweit Trends setzten, scheinen vorbei
Von Tomas Sager Die Dortmunder Filiale der Neonazi-Partei „Die Rechte“ bejubelt ihren Propagandacoup. „Nicht nur ganz Dortmund, sondern die gefühlte, halbe Bundesrepublik“ spreche über die „symbolische Besetzung der Reinoldikirche“, feiern die Neonazis ihre Aktion vom …
Deutlich weniger Problemhäuser in der Nordstadt – Stadt Dortmund registriert Verdrängung in Nachbarstädte
Die Zahl der Problemhäuser in Dortmund ist weiter rückläufig: Vor drei Jahren standen noch 165 Immobilien auf der Problemliste. Aktuell sind es noch 130 problematische Häuser. Die meisten davon gibt es in der Nordstadt (83). …
Keine „Aufwärmbude für Sozialarbeiter“: Gewerblicher Nachfolger kann den „Salon Fink“ schon ab Januar mieten
Gute Nachrichten für die Nordstadt: Wenn am kommenden Freitag (23.12.) nach sieben Jahren der „Salon Fink“ mit einer großen Abschlussparty endgültig schließt, bedeutet das nicht das Ende für eine Gastronomie auf dem Nordmarkt. Stadtspitze gibt …
UPDATE Dortmunder Weihnachtsmarkt im Schatten von Berlin: Gedenkfeier und Abendfahrverbot für Lkw in der City
Von Leopold Achilles und Alexander Völkel Die Bilder vom Weihnachtsmarkt am Berliner Kurfürstendamm verstören. Mindestens zwölf Menschen wurden getötet, viele wurden verletzt, als ein Lkw auf den gut besuchten Breitscheidplatz vor der Gedächtniskirche raste. Am heutigen Dienstag …
Dortmund wird zur Smart City: Ein gemeinsames Projekt von Stadt und IHK für Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Im Schulterschluss verfolgen die Stadt Dortmund und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund ein ehrgeiziges Ziel. Sie wollen in den nächsten Jahren die Westfalenmetropole zur Smart City entwickeln und sich damit in die Phalanx …