Bereits 2014 ist die Stadt Dortmund von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für ihre Aktivitäten als „Europaaktive Kommune in NRW“ ausgezeichnet worden. In diesem Jahr erhält die Stadt gemeinsam mit der Fachhochschule Dortmund einen Sonderpreis für ihre kommunalen …
Sonderpreis der Staatskanzlei für Studiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings)migration“
30 Mio Euro Investition für Seniorenheim, Tagespflege, Begegnungszentrum für Ältere und Kitas am Fredenbaum
Von Alexander Völkel Die Städtischen Seniorenheime (SHDO) und die Derwald-Unternehmensgruppe wollen auf dem bisherigen Sportplatz Hobertsburg vor dem Fredenbaumpark an der Schützenstraße 240 den neuen Seniorenwohnsitz Nord, eine Seniorenwohnanlage, ein Begegnungszentrum für Ältere und zwei …
Unternehmen müssen in Dortmund immer stärker um Azubis kämpfen – dennoch bleiben Jugendliche unversorgt
Die duale Berufsausbildung war lange der Königsweg für eine berufliche Perspektive in Deutschland. Doch die akademische Karriere läuft diesem Modell den Rang ab. Für die Unternehmen – insbesondere im Handwerk – wird es immer schwieriger, …
Für fünf Euro ein Jahr lang ins Museum: Neues Preismodell der städtischen Museen soll mehr BesucherInnen anlocken
Im Januar für fünf Euro ins Museum gehen und bis Dezember kostenlos auch alle anderen Dauerausstellungen städtischer Museen besuchen – das könnte ab dem kommenden Jahr in Dortmund möglich sein. Konzept der Museen in Göteborg als Vorbild …
Erinnerungsarbeit in Dortmund: Gedenken an die Opfer des „Blutsonntags“ im Oktober 1932 am Nordmarkt
Seit 14 Jahren schon gedenken Dortmunder KommunistInnen und SozialistInnen jährlich des Ereignisses am 16. Oktober 1932, das als Blutsonntag oder auch als Schlacht am Nordmarkt in die Geschichte des Dortmunder Nordens eingegangen ist. Kommunisten und SPD …
Sabine Poschmann und Marco Bülow wollen 2017 erneut für die Dortmunder SPD in den Bundestag einziehen
Die Dortmunder SPD hat ihre und KandidatInnen für die Bundestagswahl 2017 nominiert und schickt – wie nicht anders erwartet – Sabine Poschmann und Marco Bülow in das Rennen um die WählerInnen-Gunst. Amtsbonus: Es gab für beide Wahlkreise …
Dortmund: Wie ein neuer Ausbildungsfonds die Folgen einer restriktiven Zuwanderungspolitik abfedern helfen will
Von Alexander Völkel Eine scheinbar ganz normale WG – die drei Bewohner haben vieles gemeinsam: Sie sind alle 18 Jahre alt und sind befreundet, lernen alle drei Bäcker und teilen sich eine preiswerte Wohnung in …
Die Stadt Dortmund will die Geschwindkeitsüberwachung ausweiten – mehr mobile und stationäre Blitzer geplant
Der Verwaltungsvorstand empfiehlt, die Geschwindigkeitsüberwachung in der Stadt Dortmund grundsätzlich auszuweiten. Zwei Varianten liegen dafür auf dem Tisch. Mehr Radarwagen und mehr stationäre Blitzer geplant Variante 1 sieht vor, zwei weitere mobile Messeinrichtungen– Fahrzeug und Technik – …
Polizei Dortmund hat einen neuen Staatsschutzchef – Kampf gegen Extremisten soll entschlossen weitergehen
Der Leitungsposten des polizeilichen Staatsschutzes ist einer der spannendsten – aber auch einer der schwierigsten – Jobs, den die Dortmunder Polizei zu vergeben hat. Karsten Plenker scheut den Druck nicht: Der Kriminalbeamte ist aus dem …
Neue Vortragsreihe in Dortmund: „Wir schaffen das!? – Bestandsaufnahme zur Geflüchtetenpolitik“
Von Claus Stille Die neue Vortragsreihe „Wir schaffen das!? – Bestandsaufnahme zur Geflüchtetenpolitik“ erlebte jetzt an der Fachhochschule Dortmund ihren Auftakt – und gleich mit einem hochkarätigen Experten. Dem Initiator der Vortragsreihe, Prof. Dr. Ahmet …
Dicke Luft nicht nur am Borsigplatz: Grüne fordern einen ernsthaften Kampf gegen Stickoxide und Feinstaub
Ungewöhnlich ruhig ist es dieser Tage am Borsigplatz. Durch die Baustelle und Teilsperrung der Brackeler Straße in Richtung Westen hat sich die Blechlawine auf andere Straßen verlagert. Dennoch werden die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid …
Fünf Jahre Bildungs- und Teilhabepaket in Dortmund: Vom Bürokratiemonster zum Erfolgsmodell
„Aber die Idee war gut.“ So lässt sich wohl am Besten die Einführung des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) im Jahr 2011 charakterisieren. Es sieht Finanzhilfen für finanzschwache Familien vor. Doch die Einführung durch den Gesetzgeber …
Nordstadt: Planungswerkstatt zur Neugestaltung des nördlichen Bahnhofsumfelds in Dortmund ist gestartet
Ein Zugewinn an Zentralität hat die Stadt schon jetzt durch den Thalys, der täglichen Verbindung mit Brüssel und Paris und dem zukünftigen Rhein-Ruhr-Express bekommen. Große zentrale innerstädtische Fläche in der Nordstadt soll aufgewertet werden Das …
Weiteres Logistikzentrum auf der Westfalenhütte in Dortmund: Amazon schafft 1.000 Arbeitsplätze bis Ende 2017
Amazon hat heute seine Pläne für den Neubau eines weiteren Logistikzentrums in Deutschland bekannt gegeben. Im Garbe Logistikpark auf der Westfalenhütte in Dortmund sollen innerhalb von 12 Monaten nach der geplanten Inbetriebnahme Ende 2017 mindestens 1.000 …
Schmuggel im Mittelmeer: Dortmunder Schauspiel zeigt „Die schwarze Flotte“ nach wahren Tatsachen
Von Joachim vom Brocke Blick übers Mittelmeer zwischen der Türkei zu den Häfen von Sizilien oder Süditalien, ganz unten am Stiefel. Wer hinter den riesigen, zum Teil schrottreifen Frachtschiffen steckt, die Waffen, Drogen und Menschen …