Ehrenamtlicher Aktivist strampelt sich jetzt in Dortmund als städtischer Bediensteter für Fußgänger und Radfahrer ab

Die Stadt Dortmund hat endlich einen neuen Radfahr- und Fußgängerbeauftragten: Fabian Menke hat am 14. August im Tiefbauamt begonnen. Seine Amtsleiterin, Sylvia Uehlendahl, begrüßte den neuen Radfahr- und Fußgängerbeauftragten jetzt offiziell. Der neue Beauftragter ist bereits …

Neue AG gegen Abschiebung: Initiativen aus ganz NRW laden Samstag zum „Festival für Bleiberecht“ in Dortmund

Ein „Festival für Bleiberecht“ organisiert die „Arbeitsgemeinschaft (AG) NRW gegen Abschiebung“ am kommenden Samstag (2.September) ab 15 Uhr in der Dortmunder Nordstadt. Es findet auf dem Vorplatz St. Joseph-Kirche (Ecke Münsterstraße/Heroldstraße) statt. Mit Musik und …

Nordstadt-Tour mit der CDU-Ratsfraktion Dortmund: Ein weiterer ordnungspolitischer Rundgang am Nordmarkt

Von Leopold Achilles Wenn die überregionalen Medien über „die“ Nordstadt und Probleme wie Drogenhandel, Problemhäuser und Prostitution reden, dann reden sie zumeist über das Nordmarkt-Quartier. Im Rahmen der Fraktionsbereisungen sah sich nun auch die CDU-Ratsfraktion …

14 Millionen Euro in die Sanierung gesteckt: Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt startet in das neue Schuljahr

Von Leopold Achilles Der Umbau der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt ist fertig: Es ist eine ungewöhnliche Sanierung – denn sie ist im geplanten Zeitplan geblieben und auch noch günstiger ausgefallen als ursprünglich gedacht. Entstanden ist …

IBB Dortmund macht Schulen und Jugendeinrichtungen Mut zum Besuch von Lernorten der NS-Geschichte in Polen

Was lernen Schülerinnen und Schüler aus einer Studienfahrt nach Auschwitz? Diese Frage beantwortet die „Dokumentation von Schülerarbeiten zu Studienfahrten nach Auschwitz“, die das IBB in Dortmund vorgestellt hat. „Mit dieser Dokumentation möchten wir Schulen Mut machen, …

Menschen statt Verkehr am Borsigplatz: Still-Leben zog tausende BesucherInnen in die Nordstadt von Dortmund

Von Leopold Achilles, Susanne Schulte und Alexander Völkel Ungewohnter Anblick auf dem Borsigplatz: Keine Autos, dafür zahlreiche Menschen, Buden und Biertisch-Gartnituren. Die zweite Ausgabe des „Still-Leben“ am Dortmunder Borsigplatz war mit mehr als 2000 BesucherInnen und …

„Wir könnten in Europa nur zusammenkommen mit einer Sozialwende bei uns und einer Politikwende in Europa“

Schade, dass sie nicht Bundespräsidentin geworden ist, fand gewiss nicht nur allein Marco Bülow. Der Dortmunder Sozialdemokrat, der abermals für den Bundestag kandidiert, hatte zu seiner Kundgebung „Sozialwende jetzt!“ eingeladen: Ehrengast auf dem Reinoldikirchplatz war …

Das Projekt Ankommen e.V.  lädt am 3. September 2017 zum dritten „Willkommensfest“ am Westpark Dortmund ein

Der Verein Projekt Ankommen e.V.  lädt alle geflüchteten Menschen, Freunde und Interessierte zum „Willkommensfest“ ein. Das Fest findet am Sonntag, 3. September 2017, am Adam’s Corner am Westpark in Dortmund, Möllerstraße 3, statt. Von 14 …

Trotz großer Nachfrage: Die Stadt Dortmund hat auch künftig attraktive Flächen für die Ansiedlung von Unternehmen 

Dortmund punktet in den letzten Jahren mit zahlreichen großen und kleinen Unternehmensansiedlungen. In den letzten zehn Jahren wurden insgesamt 163,7 Hektar Wirtschaftsflächen vermarktet, davon alleine 45 Hektar im Jahr 2016. Logistikansiedlungen auf der Westfalenhütte in …

Land will die Pflicht zur Einrichtung von Integrationsräten abschaffen – scharfe Kritik von SPD und Grünen in Dortmund

Eine neue Richtung in der Integrationspolitik schlägt die neue schwarz-gelbe NRW-Landesregierung ein: Sie will die Kommunen von der Pflicht entbinden, Integrationsräte einzurichten. Dagegen regt sich viel Kritik – nicht nur in Dortmund. Denn die Befürchtung …

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl: Transparenz, Lobbyismus, Bürgerbeteiligung und mehr Demokratie

Einen ungewöhnlichen Fokus auf die Bundestagswahl richteten der Verein „Mehr Demokratie NRW“ und die überparteiliche Initiative „Demokratie +“. Sie organisierten in der Auslandsgesellschaft eine Podiumsdiskussion zu Transparenz, Lobbyismus und Bürgerbeteiligung. Es sollte um nichts weniger …

Spar- und Bauverein bekommt den Zuschlag für das ehemalige Studieninstitut Ruhr – Neubau von Büros und Wohnungen

Die Stadt Dortmund kann sich über große Nachfrage nach zu verkaufenden Immobilien freuen. „Wir sind überrascht, wie groß das Interesse an städtischen Immobilien ist“, betont Planungsdezernent Ludger Wilde. Sowohl das Gesundheitsamt in der City als …