Dortmunder Bürgerinnen und Bürger haben am 100. Todestag von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg mit Mahnwachen und einem Mahngang zwischen der Karl-Liebknecht- und der Rosa-Luxemburg-Straße den RevolutionärInnen gedacht. Zugleich fordert die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/ …
Erinnerung an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht – Umbenennung der Noskestraße in Scharnhorst gefordert
Same procedure as every year? Seit Jahren: erfreuliche Zahlen, strategische Probleme – Jahresbilanz Arbeitsmarkt Dortmund
Zeichen weiterer Entspannung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt, wenn es nach der nun für 2018 vorgelegten Bilanz von Arbeitsagentur und Jobcenter geht: Mehr Menschen gehen einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nach, die Arbeitslosenquote sinkt weiter wie schon seit …
Neustart für die Männer-Notschlafstelle in Dortmund – Das Ziel: Ein schneller Durchlauf statt langer Verweildauer
Von Alexander Völkel Neustart an neuer-alter Stelle in der westlichen Innenstadt: Die städtische Notschlafstelle für Männer nimmt am Donnerstag (17. Januar 2019) ihren Betrieb an der Unionstraße auf. Bereits am Dienstag konnten sich Interessierte einen …
Dortmunder CDU möchte Masterplan „Kommunale Sicherheit“ mit Leben füllen – Videobeobachtung soll ausgeweitet werden
Hatte die Novelle des NRW-Polizeigesetzes Ende vergangenen Jahres für heftige Proteste gesorgt, dürfte deshalb die nun anstehende Debatte um den Masterplan „Kommunale Sicherheit“ und dessen konzeptuelle Ausgestaltung im politischen Dortmund auf fruchtbarem Boden stattfinden. Den …
Neonazi-Aktivitäten: Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus konstatiert eine „unruhige Lage“ in Dortmund
Als „unruhig“ bewertet der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus die „Lage rechts“ im abgelaufenen Jahr 2018. Die Rechtsextremisten, so die Arbeitskreissprecher Jutta Reiter und Friedrich Stiller, hätten eine Vielzahl von Versammlungen bis kurz vor Weihnachten durchgeführt …
Vortrag über Antisemitismus und Fankultur im Rekorder
Der Dortmunder Rekorder, Gneisenaustraße 55, veranstaltet am Donnerstag (17. Januar 2019) ab 20 Uhr in Kooperation mit der Initiative BALLSPIEL.VEREINT! einen Vortrag zum Thema „Antisemitismus und Fankultur. Die regressive Sozialisation der Fankurven“. Antisemitische Anschläge, Aussagen …
Nun ist es offiziell: Die Digital-Theater-Akademie kommt, Schauspiel-Chef Kay Voges geht 2020 – aber nicht so ganz
Kaum hat die Stadt Dortmund verkündet, wo künftig die von Schauspiel-Direktor Kay Voges initiierte Akademie für Digitalität und Theater entstehen soll (nämlich im Hafenquartier der Nordstadt), kommt der nächste Paukenschlag: Kay Voges verkündet, dass er …
IG Metall fordert sechs Prozent mehr Entgelt sowie erstmals tarifliches Urlaubsgeld bzw. Freizeitausgleich im Stahlbereich
Die Tarifrunde in der Stahlindustrie, Aktivitäten gegen Rassismus und die Fusion der Geschäftsstellen Dortmund und Bochum-Herne sind 2019 die bestimmenden Themen des Jahres für die IG Metall in Dortmund. Sechs Prozent mehr Entgelt für die …
Offizielle Wiedereröffnung der Männerübernachtungsstelle Unionstraße in Dortmund mit „Tag der offenen Tür“
Die Arbeiten zur Neuerrichtung der Männerübernachtungsstelle, städtische Notschlafstelle für Männer, am ehemaligen und neuen Standort in der Unionstraße 33 sind abgeschlossen. Sozialdezernentin Birgit Zoerner übernimmt am Dienstag, 15. Januar, 15 Uhr, die offizielle Wiedereröffnung mit einem …
Die Entscheidung ist gefallen: Die „Akademie für Digitalität und Theater“ kommt in die Nordstadt von Dortmund
Die „Akademie für Digitalität und Theater“ von Schauspiel-Direktor Kay Voges wird in der Speicherstraße 19 eine Heimat finden – direkt neben dem Heimathafen. Nachdem man in den Überlegungen für den möglichen Standort „einige Runden gedreht“ …
Neuer Hochschulgesetz-Entwurf der Landesregierung stößt auf heftige Kritik von ASten und Oppositionsparteien
Mit dem geplanten neuen Hochschulgesetz der schwarzgelben Landesregierung könnte sich ab dem Wintersemester 2019/2020 für angehende AkademikerInnen in Nordrhein-Westfalen so einiges ändern. Mit Vorprüfungen vor der Einschreibung, verbindlichen Studienverlaufsvereinbarungen bis hin zu Anwesenheitspflichten insbesondere für …
„Ziemlich beste Freunde“: Ehemaliger AfD-Funktionär Bernd Schreyner tritt der Neonazi-Partei „Die Rechte“ bei
Es zeichnete sich ab, jetzt ist es offiziell: Bernd Schreyner, ehemaliger Sprecher des AfD-Kreisverbandes Dortmund – er wurde im Januar 2018 abgewählt – tritt mit sofortiger Wirkung der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ bei und aus der …
Bezirksbürgermeister Ludwig Jörder zieht zum Jahresende positive Bilanz über die Entwicklungen in der Nordstadt
Von Sascha Fijneman und Alexander Völkel „2018 hat gezeigt, dass die Entwicklungen, die in der Nordstadt auf den Weg gebracht wurden durchweg positiv ausfallen. Ich spreche hier aber ausdrücklich von Entwicklungen und nicht von letztendlichen …
Der Mindestlohn steigt auf 9,19 Euro – DGB Dortmund: Untergrenze sorgt für mehr Lohn und Beschäftigung
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro. Für den DGB ist dies ein Anlass, einen genaueren Blick auf die Beschäftigten- und Lohnentwicklung seit Einführung des Mindestlohnes vorzunehmen. Positive Effekte auf die …
Grußwort von OB Ullrich Sierau zum Jahreswechsel 2018/19
Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, das Jahresende ist immer ein guter Anlass zurückzublicken, Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben. 2018 war für unsere Stadt ein ereignisreiches und außerordentlich gutes – …















