Erneute Sperrung der Schleuse Henrichenburg: Hafen Dortmund fordert dauerhafte Funktionsfähigkeit der Anlage

Dem Dortmunder Hafen stehen in 2019 und 2020 schmerzhafte Sperrungen der Schleuse Henrichenburg bevor. Auf Einladung der Dortmunder Hafen AG und des Vereins Dortmunder Hafenanlieger e.V. stellte sich Volker Schlüter, kommissarischer Leiter des Wasserstraßen- und …

NRW-Kabinett bestellt den früheren CDU-MdB Thorsten Hoffmann zum neuen Polizeibeauftragten des Landes

Die Dortmunder CDU freut sich, eine weitere Stimme in die nordrhein-westfälische Landespolitik entsenden zu dürfen: Das Landeskabinett hat den Dortmunder CDU-Politiker Thorsten Hoffmann zum ersten Polizeibeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen bestellt. Unabhängiger und weisungsfreier Ansprechpartner für …

Unterschiedliche Gutachten, unterschiedliche Ergebnisse – Stadtspitze Dortmund steht weiter zu EU-Grenzwerten

Die Diskussion um erhöhte Schadstoffbelastungen der Luft und Fahrverboten in Deutschlands Innenstädten wird bundesweit immer kontroverser geführt. Auch im Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund. Die Gefährdung durch Schadstoffe wird interessanterweise mittlerweile hinterfragt. „Für uns ist die …

Die Zahl der Demonstrationen und Kundgebungen der extremen Rechte in NRW ist weiter angestiegen

Im Jahr 2018 hat es in NRW im Schnitt fast jeden dritten Tag Kundgebungen oder Demonstrationen von extrem rechten Akteur_innen, sowie diffusen Mischszenen von sogenannten „Wutbürger_innen“ und PEGIDA ähnlichen Zusammenschlüssen – teils im Schulterschluss mit …

Arbeitgeber blockieren Tarifverhandlungen – GEW NRW ruft zu Warnstreiks an Schulen und Hochschulen in Dortmund auf

Nach ergebnislosem Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) bereitet die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) in Nordrhein-Westfalen sich auf einen Arbeitskampf vor und ruft in dieser Woche ihre tarifbeschäftigten Mitglieder regional …

CDU-Fraktion Dortmund sieht Verbesserungsbedarf bei Umsetzungsvorschlägen des „Masterplan Mobilität 2030“

Beschlossen wurden seine Grundsätze im Rat der Stadt gegen die Stimmen der CDU. Jetzt geht es an die Umsetzung des „Masterplan Mobilität 2030“, mit dem Verkehre, wirtschaftliche, kulturelle wie insbesondere ökologische Anforderungen wirksam und dauerhaft …

Mit dem „Service Center lokale Arbeit“ geht Dortmund innovative Wege zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit 

Mit dem „Service Center lokale Arbeit“ (SCA) verfügt die Stadt Dortmund über ein bundesweit einzigartiges Projekt zur nachhaltigen Integration von Langzeitarbeitslosen auf dem ersten Arbeitsmarkt. Im Rahmen des Projektes werden Menschen beraten, begleitet und unterstützt, …

Ein Mehmet-Kubaşık-Platz im Herzen der Nordstadt – deutliches Votum als Zeichen gegen Rechtsextremismus

Ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und zur Erinnerung an die Opfer rechtsextremer  Gewalt hat die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord gesetzt: Fraktionsübergreifend und einstimmig hat sie die Nennung eines bisher zentralen und bisher namenlosen Platzes nach dem Dortmunder …

Polizei plant Videobeobachtung in der Nordstadt, „strategische Fahndung“ gegen Wohnungseinbrüche und Druck auf Neonazis

Die Zeichen stehen auf Umsetzung: Die Dortmunder Polizeiführung will die erweiterten Möglichkeiten, die ihnen das umstrittene neue NRW-Polizeigesetz gibt, nutzen. Die Entscheidung für die Videobeobachtung in der Münsterstraße – bislang wegen einer möglichen Verdrängung der …

10 Jahre Städtekooperation Integration.Interkommunal: „Wer redet eigentlich heute noch über Menschlichkeit?“

Von Jennifer Pahlke Integration in allen Lebensbereichen – Wunsch oder Realität? Den Erkenntnissen des zehnjährigen Jubiläums der „Städtekooperation Integration.Interkommunal“ folgend, ist Integration ein Thema, was uns dauerhaft begleiten wird. In das alle miteinbezogen werden sollen …