Von Alexander Völkel Die Klage der Opposition war erfolgreich: Der Verfassungsgerichtshof NRW hat die Abschaffung der Stichwahl bei der Kommunalwahl gekippt. Doch auch zwei andere Fragen wurden entschieden, deren Auswirkungen erst mit der schriftlichen Urteilsbegründung …
NRW-Gerichtsurteil: Die Stadt Dortmund muss ein Drittel ihrer Wahlkreise für Kommunalwahl neu zuschneiden
Die Führungsspitze der Stadtwerke stellt sich neu auf: Verstärkung bei DSW21 – neuer Arbeitsdirektor bei DEW21
Personelle Wechsel bei den Stadtwerken und einer Tochter für Energie und Wasser. Nach dem Ausscheiden von Manfred Kossack als Arbeitsdirektor bei DSW21 und DEW21 in Personalunion haben sich die Vorstände beider Unternehmen neu aufgestellt. Bei …
Armut in Dortmund – trotz Erwerbstätigkeit oder lebenslanger Arbeit: viele Menschen sind auf staatliche Hilfen angewiesen
Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen in Dortmund sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Unterstützung angewiesen. Die Zahl der Bezieher*innen von „Alters-Hartz-IV“ stieg innerhalb von zehn Jahren um 43 Prozent. Gab es in …
Guntram Schneider ist tot: Trauer um einen streitbaren Sozialdemokraten und aufrechten Gewerkschafter
Trauer um Guntram Schneider: Der Dortmunder SPD-Politiker und Gewerkschafter ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Parteiübergreifend wurde die politische Leistung und das Eintreten für soziale Gerechtigkeit gewürdigt. Bis 2015 war der Schneider Arbeitsminister von …
Arbeitslosenquote verpasst im Dezember knapp die Einstelligkeit – Nachfrage saisonbedingt leicht rückläufig
„Mit einer Arbeitslosenquote von 10,0 Prozent verfehlen wir die Einstelligkeit zum Jahresende nur knapp, beenden das Jahr 2019 aber auf solider Basis. Erfreulich und ein weiteres Indiz für die gute und stabile Lage auf dem …
Serie „Lokaljournalismus“ (3): Wie viel Staat braucht, wie viel Staat verträgt eine freie Presse zur Erfüllung ihrer Aufgaben?
Manch eine*r mag bei Fragen wie im Titel dieses Beitrages die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Kann es eine freie Presse denn nicht allein in relativer Distanz zu staatlichen Instanzen geben? – Die eindeutige Antwort …
Gastbeitrag: Grußwort von Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, zum Jahreswechsel 2019/2020
Wie in jedem Jahr richtet der amtierende Oberbürgermeister – in diesem Jahr zum letzten Mal Ullrich Sierau – ein Grußwort an die in Dortmund lebenden Menschen. Wir veröffentlichen das Grußwort im Wortlaut – ohne redaktionelle …
NGG schlägt Alarm: Jede/r fünfte Vollzeit-Beschäftigte in Dortmund arbeitet zum Niedriglohn – hohes Armutsrisiko
40 Stunden die Woche arbeiten – und trotzdem reicht’s am Monatsende nicht: In Dortmund arbeiten rund 29.300 Vollzeit-Beschäftigte zum Niedriglohn. Damit liegt jeder fünfte Arbeitnehmer (18,8 Prozent) trotz voller Stundenzahl unter der amtlichen Niedriglohnschwelle von …
Serie „Lokaljournalismus“ (2): Medienkonzentration, Abschied der Zeitung, Krise – droht Nivellierung lokaler Pressearbeit?
Eine von der Landesanstalt für Medien (LfM) NRW veröffentlichte Studie zur Medienkonzentration zog bereits 2015 eine erschreckende Schlussfolgerung: flächendeckend entstünde eine einheitliche Berichterstattung, diagnostizierte der renommierte Zeitungsforscher Horst Röper mit Blick auf die Presselandschaft in …
Mit der „bodo“ ins neue Jahr: Die Januar-Ausgabe des Straßenmagazins für das Jahr 2020 erscheint zu Silvester
Eine Bochumer Ophelia, ein westfälischer Münchhausen, besetzte Häuser in Venedig, Transberatung in Dortmund, Gutenachtgeschichten für rebellische Mädchen, Hilfe für Stalking-Betroffene uvm. – Zu Silvester erscheint die Januarausgabe des Straßenmagazins „bodo“. Gina Haller Johan Simons, Intendant …
Serie „Lokaljournalismus“ (1): Bedeutung, Verantwortung und Gefährdungen kommunaler Pressearbeit in der Gegenwart
Der klassische Lokaljournalismus hat ein Problem: er ist dabei, den Löffel abzugeben. Zumindest in der Weise, wie er bislang sich zeigte – als gedruckte Zeitung mit tagesaktueller Berichterstattung über das Geschehen vor Ort. Die an …
Deutliche Wohngelderhöhung ab 2020: Jetzt Anspruch prüfen – kostenfreier Ratgeber beim Mieterverein Dortmund
Seit 2016 war das Wohngeld nicht mehr erhöht worden. Schneller als bisher hat der Bundestag für 2020 eine Wohngelderhöhung beschlossen. Das hat früher auch schon sechs, acht oder gar zehn Jahre gedauert. Ab jetzt ist …
„Talk im DKH“: Ein spannender Disput zwischen „Muslimisch, männlich, desintegriert“ und „Yalla, Feminismus!“
Mit einem äußerst unterhaltsamen, informativen und keine Sekunde langweiligen Abend beendete der „Talk im DKH“ das spannende Jahr 2019. Als Gäste von Moderator Aladin El-Mafaalani brillierten Reyhan Şahin und Ahmet Toprak. Prof. Dr. Ahmet Toprak ist …
Stadt Dortmund geht gegen Lensing-Verlag in Berufung und fragt: Wie verstaubt muss städtische Pressearbeit sein?
Die Stadt Dortmund will das Urteil des Landgerichts im Streit um ihr Internetportal dortmund.de mit der Verlagsgruppe Lensing-Wolff (u.a. Ruhrnachrichten) nicht kampflos hinnehmen und hat Berufung eingelegt. Das Gericht hatte entschieden, dass das Erscheinungsbild und …
Neubau der Robbenanlage im Dortmunder Zoo soll viele Vorteile für Tiere schaffen und Besucher*innen anlocken
Der Verwaltungsvorstand (VV) der Stadt Dortmund möchte rund 12 Millionen Euro in den Neubau der Robbenanlage im Dortmunder Zoo investieren. Im Rahmen des Zukunftskonzeptes Zoo 2023 soll die besonders frequentierte Attraktion im Tierpark eine Tribüne …