Ein Taxi mit reinem Verbrennungsmotor stößt pro Jahr durchschnittlich zehn Tonnen CO2 aus. Durch die Förderung von E-Taxen kann dieser Ausstoß deutlich gesenkt werden. Im Zuge der Umsetzungsstrategie „Emissionsfreie Innenstadt“ zieht die Stadt die Bevorrechtigung …
E-Taxen zukünftig in privilegierter Position: „Emissionsfreie Innenstadt“ räumt ihnen das Vorfahrtsrecht ein
Notfallfonds für Sportvereine in Dortmund geplant: 500.000 Euro für die schnelle individuelle Unterstützung
Die Sportverwaltung und der StadtSportBund (SSB) schlagen vor, die ab diesem Jahr erhöhten Sportfördermittel aufgrund der Corona-Krise anders als geplant zu verteilen und u.a. einen Notfallfonds für Vereine einzurichten. Eine entsprechende Vorlage hat der Verwaltungsvorstand …
Jobs Chancen Engagement – „JOCHEN“ vermittelt in der Krise genau dort Arbeitsplätze, wo sie in Dortmund benötigt werden
Von Nora Lemjimer Die neue Jobsuchmaschine „JOCHEN“ soll in Zeiten der Krise den Personalbedarf in verschiedensten Arbeitsbereichen abdecken, neue Arbeit schaffen und Personal dorthin vermitteln, wo es händeringend benötigt wird. Es ist ein geteiltes Schicksal: …
Bürgermeister Manfred Sauer wird heute 75 Jahre alt – die große Geburtstagsfeier in Dortmund muss aber ausfallen
Dortmunds Bürgermeister Manfred Sauer, seit 1994 für die CDU im Rat der Stadt Dortmund tätig, feiert am heutigen Mittwoch (6. Mai) seinen 75. Geburtstag. Auf eine große Feier muss auf Grund der Corona-Krise verzichtet werden. …
Die SPD in Dortmund startet ihren Wahlkampf online unter dem Motto „Besser werden. Dortmund bleiben.“
Die Kommunalwahl, obwohl erst in vier Monaten, droht zu einer Hängepartie zu werden. Denn durch die Corona-Krise wird die Aufstellung der Kandidat*innen behindert – und der Wahlkampf massiv beeinträchtigt. Denn die klassischen Aktivitäten – Infostände, …
„Extinction Rebellion“ protestiert gegen Ressourcenverbrauch – Polizei beendet illegale Proteste gegen Corona-Maßnahmen
Zur Silvesterparty im Mai haben Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe „Extinction Rebellion“ zeitgleich mit anderen Aktivisten in mehreren Städten in Deutschland geladen. Silvester im Mai? „Wenn die ganze Welt so leben würde wie die Menschen in …
Corona und der Glaube (Teil 8): Kann Philosophie über die Krise hinwegtrösten? – Einsamkeit und Hoffnung ohne Gott
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung von SARS-CoV-2 ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Auch Glaubensgemeinschaften sind betroffen. Aus diesem Grund lassen wir während der Corona-Krise regelmäßig Geistliche verschiedener Konfessionen aus Dortmund zu Wort …
Tag der Arbeit und Pandemie: Linke und antifaschistische Kundgebungen in Dortmund trotz Ausnahmezustand
Von den Kundgebungen berichten Karsten Wickern, Klaus Hartmann und Alexander Völkel Demonstrieren in Zeiten von Corona – eine besondere Herausforderung. Während der DGB die offiziellen Veranstaltungen absagte und erstmals einen virtuellen Tag der Arbeit abhielt, …
Wahlkampf und Corona: OB-Kandidat*innen stellen sich Podiumsdiskussion bei der IHK – Übertragung per Livestream
Von Anna Lena Samborski Die Kommunalwahlen sowie die Oberbürgermeisterwahlen in NRW stehen im Herbst dieses Jahres an. Wie der Wahlkampf in Zeiten von Corona dabei aussehen kann, zeigten fünf von insgesamt acht Dortmunder OB-Kandidat*innen am …
1. Mai in Dortmund: Anmeldung zweier Kundgebungen am Tag der Arbeit trotz Corona-Shutdown – aber ohne den DGB
Während der DGB Dortmund-Hellweg in diesem Jahr seine Aktivitäten zum 1. Mai wegen der Coronakrise in die Digitalität verlegt hat, zeigen sich der „Initiativkreis 1. Mai“ und ein „Internationalistisches Bündnis Dortmund“ weniger beeindruckt. Beide Gruppierungen …
Arbeitsmarkt im April 2020: Rasanter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund trotz massiver Zunahme an Kurzarbeit
Die Corona-Pandemie und der damit einhergehende Shutdown mit seinen umfangreichen Eindämmungsmaßnahmen hat im April auch den Dortmunder Arbeitsmarkt erreicht und die Arbeitslosmeldungen stark ansteigen lassen, trotz aller Bemühungen, dies durch Kurzarbeit abzufedern. Die Quote liegt …
Bürgerdienste ab Donnerstag wieder teilweise geöffnet: allmähliches Hochfahren der restlichen Teilbereiche geplant
Von Nora Lemjimer Seit mehr als einem Monat steht die Arbeit bei den Dortmunder Bürgerdiensten still: Zum Schutz der Kund*innen und gleichermaßen der Mitarbeiter*innen vor dem Coronavirus wurden alle Standorte in Dortmund geschlossen, lediglich Notangelegenheiten …
Durchführung des Konzerts von Xavier Naidoo in Dortmund bleibt ungewiss – Stadt spricht sich gegen Menschenhass aus
Am 5. September 2020 sollte im Westfalenpark eigentlich ein Konzert von Xavier Naidoo stattfinden. Zuletzt ist nicht das Coronavirus der Grund für die geplante Absage des Konzerts: Der Sänger aus Mannheim machte in der Vergangenheit …
Massive Kritik am Land NRW hält an: „Nicht krisensicher“, „politisch fragwürdig“ und „operativ eine Zumutung“
Die NRW-Kommunen und die Landesregierung werden offenbar in Zeiten der Corona-Krise keine Freunde mehr. Die massive Kritik am Verwaltungshandeln bzw. der Untätigkeit des Landes ebbt nicht ab. Das Fass zum Überlaufen brachten dann die Äußerungen …
Corona vs. Versammlungsfreiheit – Unklarheit bei Zuständigkeiten zwischen Stadt und Polizei in Dortmund
Von Alexander Völkel Die Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut und ein grundgesetzlich verbrieftes Recht. Jeder darf demonstrieren – ohne Genehmigung. Doch der Corona-Virus sorgt für eine – hoffentlich nur temporäre – Zeitwende: Demos sind nach …