Sie haben mindestens das sechzigste Lebensjahr vollendet? Dann sind Sie hier genau richtig! Vorausgesetzt, Sie haben die Wahlunterlagen für den Seniorenbeirat der Stadt Dortmund nicht verklüngelt. Die müssten Ihnen in den letzten Tagen per Post …
Bis zum 6. März: Briefwahl zum Seniorenbeirat 2020 – für Stadtbezirk Innenstadt-Nord stellen sich Kandidat*innen vor
Auf die Plätze, fertig, los! Mit dem Masterplan Sport sollen die Menschen in Dortmund zu mehr Bewegung animiert werden
Der erste Zwischenbericht zum Masterplan Sport liegt vor. Der vom Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) erstellte wissenschaftliche Bericht beinhaltet die Auswertung einer empirischen Befragung, die bisher erzielten Ergebnisse aus den Sitzungen der Arbeitsgruppen und die …
Sechs-Jahres-Vertrag: Planungssicherheit für die freie Wohlfahrtspflege – und mehr sozialer Mehrwert für Dortmund
Eine bundesweit sehr ungewöhnliche und einmalige Zusammenarbeit geht in die nächste Runde: Das Sozialdezernat hat mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege neue Verträge abgeschlossen. Das Vertragswerk gibt beiden Seiten Planungssicherheit für sechs Jahre. Denn das …
NGG fordert 12 Euro Mindestlohn für Angestellte der Systemgastronomie und rät zu Betriebsräten in Kleinbetrieben
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) befindet sich zur Zeit in Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS). Bis zum dritten Verhandlungstermin am 13. und 14. Februar 2020 in Stuttgart wird die NGG in ausgewählten Städten zu …
Fragwürdige Kunstaktion zum Holocaust-Gedenken: Pflasterstein-Stelen am Kubaşık-Mahnmal und der Bittermark
Eine fragwürdige Guerilla-Kunstaktion zum Gedenken an den Holocaust hat Stadt und Polizei beschäftigt. Lag zunächst der Verdacht nahe, es handele sich um eine Aktion der Neonazis, kristallisierte sich im Nachgang heraus, dass es eine Kunstaktion …
Massive Auswirkung des NRW-Urteils: Dortmund muss 35 von 40 Kommunalwahlkreisen neu zuschneiden bzw. sortieren
Schlechte Nachrichten für mehrere Parteien – darunter auch die SPD und die FDP. Sie müssen in jedem Fall ihre Ratsliste für die Kommunalwahl neu aufstellen. Denn nach dem Urteil des NRW-Verfassungsgerichtshofes müssen landesweit Wahlkreise neu …
Neujahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände: Einiges ist geschafft, vieles ist noch zu tun
Von Susanne Schulte Bevor der Neujahrsempfang offiziell begann, war schon das erreicht, was Sinn und Zweck der Veranstaltung war: Alle Gäste unterhielten sich angeregt, an keinem der vielen Tische gab’s Gesprächspausen. Bei Sekt und Selters …
Schöne Häuser, aber unsichere Wege – KOMMENTAR zum nachbarschaftlichen Austausch am Borsigplatz
Ein Kommentar von Angelika Steger Es war ein erstes Treffen von Anwohner*innen des Borsigplatz-Quartiers, das sich im Familienzentrum Dürener Straße einfand. Vertreter*innen der größtenteils migrantischen Bevölkerung fehlten ganz. Erfolge bei der Modernisierung von Wohnungen wurden groß …
150 Jahre IG BAU: „Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weiterreichung des Feuers“
Der 8-Stunden-Tag, Schlechtwettergeld, geregelte Unterkunft – diese Standards waren auf Baustellen vor 150 Jahren unvorstellbar. So lange ist es her, dass sich Bauarbeiter in Deutschland zum ersten Mal gewerkschaftlich organisiert haben. Der Allgemeine Deutsche Maurerverein …
bodo Jubiläumsausgabe im Februar: Der 25. Geburtstag des Straßenmagazins wird in Dortmund und Bochum gefeiert
Vor genau 25 Jahren erschien die erste Ausgabe des sozialen Straßenmagazins „bodo“ in Bochum und Dortmund. Das Jubiläumsheft, um ein Drittel umfangreicher als sonst, bleibt jedoch ganz im Hier und Jetzt: Soziales, Kultur, Geschichten von …
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund im Januar 2020 – aber auch verstärkte Arbeitskräftenachfrage
Der Arbeitsmarktbericht für Januar 2020 liegt vor. Er zeichnet sich durch einen erwarteten saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit aus. Die allgemeine Quote beider Rechtskreise (SGB II und SGB III) von Arbeitsagentur und Jobcenter beträgt 10,6 Prozent, …
„Gerda hatte ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl. Sie wollte die Welt besser machen, vielfältiger, toleranter und bunter“
Groß war die Trauergemeinde, die am Donnerstagmorgen (30. Januar 2020) von Gerda Kieninger in der Kirche St. Barbara in Eving Abschied nahm. Mehr als 400 Gottesdienst-Gäste zeigten damit auch der Familie noch einmal, welche Anerkennung …
Marketingkampagne „Emissionsfreie Innenstadt“: Stadt Dortmund sucht Botschafter*innen für Verkehrswende
Von Anna Lena Samborski Acht Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln sowie aus eigenen Mitteln stehen der Stadt Dortmund für das Projekt „Emissionsfreie Innenstadt“ zur Verfügung. 16 Einzelmaßnahmen für das nachhaltige Mobilitätskonzept in der Innenstadt …
75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Gedenken der Opfer des Völkermordes an Sinti und Roma in Dortmund
Von Sarah Mack Es ist 75 Jahre her, dass die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz befreite. Unter den Gefangenen und Verstorbenen waren auch zahlreiche Sinti und Roma, deren systematische Verfolgung unterm Nationalsozialismus kaum Gegenstand der …
Geplante Robbenanlage im Dortmunder Zoo: artgerechtere Haltung und mehr Erlebnischarakter für Besucher*innen
Größere Wasserbecken und neugeschaffene Ruhebereiche für Robben, eine neue Tribüne und ein Unterwasserpanorama für Besucher*innen. Das sieht der Entwurf für die anvisierte Robbenanlage im Dortmunder Zoo vor. Vorgestellt am Dienstag im Ausschuss für Kultur, Sport …