Eine Filmdokumentation von Abbas Doğan im Auftrag des Planerladen macht auf die Herausforderungen während der Pandemie aufmerksam. „Corona bleibt. Was geht?“ heißt der Film, in dem Familien aus der Nordstadt aus ihrem Leben im Ausnahmezustand berichten. …
Kategorie: Medien
Die Dortmunder Europa-Projektwochen 2022 thematisieren Pressefreiheit in Europa
Eine funktionierende Demokratie braucht die freie Presse
Im Rahmen der Europa-Projektwochen vom 8. bis 20. Juni 2022 richten das Europe Direct Dortmund in der Auslandsgesellschaft.de, das Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund sowie das European Journalism Observatory drei öffentliche Abendveranstaltungen zum …
CDU schießt gegen die neue Schauspiel-Chefin: „Es gibt nicht nur feministische und queere Leute“
Massive Kritik an geringen Auslastungszahlen unter Julia Wissert
Dortmund hat einen Theaterstreit – genauer gesagt einen Streit um die Zukunft der Schauspiel-Sparte: Die CDU hat mit Blick auf die schlechten Auslastungszahlen „ein Fass aufgemacht“ – denn sie sieht die Schuld nicht in den …
Die „bodo“ für Dortmund und Bochum im Juni
Das neue Straßenmagazin zu Gunsten von Obdachlosen ist erschienen
Helmut und Iris Sanftenschneider haben nun mit dem Cabaret Queue ein eigenes Haus am See, Tex Brasket singt jetzt auf großen Bühnen über das Leben auf der Straße, Mischa Leinkauf klettert auf die Dächer des …
Dortmunder Kneipen und Bars verwandeln sich zum zehnten Mal in kleine Kinos
Das „Dortmunder Tresen Filmfestival“ kehrt zurück
Im Jahr 2010 wurde eine Idee geboren, die uns auch 12 Jahre später immer noch flasht: Kurzfilme in der Kneipe sehen. Dabei am Tresen sitzen, lachen und staunen, aber auch mal den Kopf schütteln und …
Hass im Netz trifft häufig Politiker:innen
forsa-Zahlen zur Wahrnehmung von Hate Speech veröffentlicht
Angespannte gesellschaftliche Zeiten entladen sich allzu häufig in Hasskommentaren im Netz und jene, die in der Öffentlichkeit stehen, werden dabei schnell zur Zielscheibe. Kurz vor der Landtagswahl in NRW zeigten die aktuellen forsa-Ergebnisse: Politikerinnen und …
Neue LfM-Studie: Zunehmende Sorge vor Wahlmanipulation durch Desinformation
forsa-Zahlen zu Desinformation und politischer Werbung
In Zeiten wie diesen bedeutet Informationshoheit Macht – Macht, die auch missbraucht werden kann. Dass diese Sorge weit verbreitet ist, bestätigt unsere forsa-Umfrage kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: 83 Prozent der Bürgerinnen und Bürger …
Bundesgerichtshof verhandelt im Streit zwischen Lensing-Wolff-Verlag und der Stadt Dortmund
Nach zwei unterschiedlichen Urteilen wird in letzter Instanz entschieden
Der Streit zwischen dem Verlag und der Stadt Dortmund geht in die entscheidende Phase. In dritter und letzter Instanz befasst sich der Bundesgerichtshof mit der Frage, ob eine Kommune berechtigt ist, ein Internetangebot in Form …
Anna Jocham und Vana Pfänder präsentieren gemeinsam „Bil·der·flut“ in der Galerie im Depot
Erstes künstlerisches Team der Ausstellungsreihe „TANDEM“
Anfang des Jahres rief der Kulturort Depot junge Talente dazu auf, sich für ein neues Ausstellungsformat zu bewerben: Die Reihe „TANDEM“ bringt bereits im Haus ansässige Künstler:innen mit kreativem Nachwuchs von außerhalb zusammen – und …
Neues Konzept: In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf dem „World“ in World Press Photo
Die weltbekannte Ausstellung gastiert zum zehnten Mal in Dortmund
Von Soukayna Jriou Die Ausstellung zum World Press Photo Award ist wieder in der Dortmunder Nordstadt zu Gast und eröffnet. „Tatsächlich feiern wir heute nicht nur die Eröffnung der diesjährigen Tour, sondern auch ein kleines …
Wiener Poetry-Slammer als „Stadtbeschreiber“: Elias Hirschl hat seine „Stelle“ angetreten
Kritische Auseinandersetzung mit Arbeitswelt und Rolle des Internets
Seit Monatsbeginn hat Dortmund wieder einen „Stadtbeschreiber“: Der Wiener Autor, Musiker und Spoken Word-Künstler Elias Hirschl wird nun sechs Monate lang in Dortmund leben, recherchieren und schreiben. Der 28-Jährige wurde unter mehr als 50 Bewerber:innen …
Bilder aus der Ukraine: Ausstellung zeigt aktuelle Aufnahmen von Dortmunder Fotografen
„The Antechamber of War in Ukraine“ ist im „Superraum“ zu sehen
Hochaktuelle Bilder aus dem Vorzimmer des Krieges: Die Dortmunder Fotografen Ingmar Björn Nolting und Fabian Ritter haben sich in den vergangenen Monaten im ukrainischen Lwiw aufgehalten. 470 Kilometer von der Hauptstadt Kiew entfernt dokumentieren sie …
bodo – das Straßenmagazin im Mai 2022
Die neue Obdachlosen-Straßenzeitung für Dortmund und Bochum
Das Straßenmagazin im Mai mit Karim Asir, Zekai Fenerci, mehr Wissen über Wohnungslosigkeit, ukrainischen Roma auf der Flucht aus der Ukraine, bodos Vierbeinern, einem Abstieg unter die Erde und einem Blick in den Himmel. Ab …
„World Press Photo Awards“ gekürt: Vom 7. bis 29. Mai ist die Ausstellung in Dortmund zu sehen
Der größte Wettbewerb für Pressefotografie gastiert erneut im Depot
Frisch gekürt und schon auf dem Weg nach Dortmund: Die globalen Siegerfotos des World Press Photo Awards stehen fest und sind vom 7. bis zum 29. Mai im Depot zu sehen. Mit der Verkündung der …
Weiterführende Schulen aus Dortmund können sich für kostenlose Workshops bewerben
Aufklärung und Schutz vor Cyber-Mobbing
Cyber-Mobbing und digitale Gewalt sind ein wachsendes gesellschaftliches Problem, von dem auch viele Schülerinnen und Schüler in Dortmund betroffen sind. Zur Prävention und Aufklärung über dieses wichtige Thema möchte der regionale Telekommunikationsdienstleister DOKOM21 beitragen: Unter …


 
							
 
							







 
							
