100 Jahre Hauptfriedhof Dortmund: Besonderes Jübiläumsbuch lädt Kinder auf eine unterhaltsame Erlebnistour ein

Eine Festschrift zum 100-jährigen Geburtstag ist eine tolle Sache, aber eben auch nichts Ungewöhnliches. Der Eigenbetrieb Friedhöfe Dortmund hat sich zum Jubiläum etwas anderes überlegt: ein Mini-Buch für Kinder mit bunten Illustrationen, in dem eine …

Lensing-Wolff verliert in zweiter Instanz gegen Stadt Dortmund – Internetangebot muss nicht umgestaltet werden

Ein Gastbeitrag von Frank Biermann Der Dortmunder Zeitungsverleger Lambert Lensing-Wolff (Ruhrnachrichten) hat vor dem Oberlandesgericht in Hamm in einem Rechtsstreit über das Internetangebot der Stadt Dortmund eine Niederlage erlitten. Hiermit hebt das Oberlandesgericht Hamm die …

Kino aus aller Welt ins eigene Wohnzimmer holen: „IFFF Dortmund+Köln“ findet digital und im Schaufenster statt

Von Thea Ressemann Dieses Jahr ist einiges anders beim „Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln“ (kurz: IFFF Dortmund+Köln). Neues Logo, neuer Name, neue Website. Dazu kommt, dass es dieses Jahr digital stattfindet. Die coronabedingte Umsetzung sei …

Gastbeitrag: „Verloren, was uns ausmacht“ – ein Plädoyer für die Unabdingbarkeit und die Strahlkraft von Kultur

Ein Gastbeitrag von Frederik Schreiber („Schlakks“)  freischaffender Künstler, (Mit-) Clubbetreiber und Dozent Seit einem Jahr ist die Kultur nahezu vollständig gelähmt. Es geht ja auch irgendwie, sagen einige. Aber eigentlich geht hier gar nichts mehr. …

„Digital Storytelling“: Zweitzeugen e.V. bietet Einblick in die Schicksale von Holocaust-Überlebenden für Kinder ab zwölf

Von Marius Schwarze Der Zweitzeugen e.V. hat in einem Zoommeeting für Lehrkräfte die neue Website des Vereins vorgestellt. „werde-zweitzeuge.de“ oder „werde-zweitzeugin.de“ bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Geschichten von Juden und Jüdinnen aus unterschiedlichen …

„bodo“- das Straßenmagazin im Juni: Wie Sadhu-Mönch Jürgen nach 30 Jahren Indien einen Neuanfang in Deutschland macht

Wieso hat der Sadhu-Mönch Jürgen jetzt ein Handy? Wie laufen die Impfungen für Obdachlose? Was verspricht Christian Lindner prekär Beschäftigten? Wie erzählen Grabsteine die Geschichte der jüdischen Gemeinde Dortmunds? Was ist an Langeweile hilfreich? Wird …

HMKV-Ausstellung „The Pow(d)er of I Am“ : Rundgang mit den Künstler*innen bei der Online-Eröffnung am Freitag

Es geht um Selbstoptimierung, den Zwang zum ständigen Performen-Müssen, aber auch um Alltagsrassismus und SUVs: Es sind hochaktuelle Themen, die Stefan Panhans und Andrea Winkler in ihren Arbeiten verhandeln, stets versehen mit einem ebenso intelligenten …

Der Mensch als gefährdete Art – Fotoausstellung „Bewegte Körper“ der Fachhochschule Dortmund im Livestream

Mit sechs Fotografie-Studierenden der Fachhochschule Dortmund stellt Prof. Dirk Gebhardt digital beim „Sommerblut“-Festival in Köln aus. Ihre Foto-Serien erzählen von Menschen und ihren Heimatorten, deren Lebensumstände aufgrund von gesellschaftlichen, politischen und klimatischen Veränderungen immer härter …

„bodo“ – das Straßenmagazin im Mai: Finanzminister Olaf Scholz zu Ausbeutung, Obdachlosigkeit und Bürgergeld

Das Straßenmagazin im Mai mit Danger Dan, Nesrin Tanç, Olaf Scholz, Susanne Hüttemeister und Jochen Malmsheimer. Außerdem: MieterInnenkämpfe in Witten, Spieleentwickler in der Pandemie, das Mittelalter in Wellinghofen, Kunst und Klima am Silbersee. Die neue …

Die „Bundesnotbremse“ ist beschlossen und tritt Freitag um 24 Uhr in Kraft – hier gibt es alle Regelungen für Dortmund!

Nachdem die Politik seit Wochen gestritten hat, ging es nun ganz schnell: das neue Bundesinfektionsschutzgesetz ist beschlossen worden. Nach dem Bundestag am Mittwoch hat auch der Bundesrat am heutigen Donnerstag (22.04.2021) grünes Licht gegeben – …