Von Rolf Pfeiffer Der Titel der Veranstaltung – „31 Kilo“ – hat mit ihr eigentlich nichts zu tun. 31 Kilo nämlich, so ist zu erfahren, sind das Höchstgewicht für Paketsendungen aus der Türkei nach Deutschland. …
31 Kilo Kunst aus Istanbul – neue Ausstellung im Künstlerhaus zeigt acht recht unterschiedliche Positionen
Hate Poetry im Depot: Rassismus einfach weglachen
Kaputtlachen und Entsetzen liegen sehr nah beieinander an diesem Abend. Sie werden als »Kanacken« beschimpft und als »Islamspeichellecker«: Erschreckend, was für Leserbriefe die Mail-Postfächer der Journalistin Özlem Gezer und ihrer Kollegen fluten. Die unfreundlichsten, dümmsten und …
Die neue Internetseite „echt-nordstadt.de“ will einen Gesamtüberblick über die Angebote der Nordstadt bieten
Die Nordstadt startet in Sachen Marketing durch. Nach der erfolgreichen Veröffentlichung des Buches „Wir: Echt Nordstadt“ und der gleichnamigen und viel besuchten Ausstellung am Phoenixsee in Hörde mit 106 Gruppenportraits aus dem Stadtteil, gibt es …
In Lebenslügen gefangen: Dortmund zeigt gelungene Interpretation von Millers „Tod eines Handlungsreisenden“
„Tod eines Handlungsreisen“ – das klingt so schön abgehoben, so zeitlos; und der Reisende ist in Religion oder Literatur ja sowieso oft mit quasi mythologischer Aufladung unterwegs, ins Totenreich oder ins Paradies, seiner alten Liebe …
Künstler können sich jetzt anmelden: Nach fünfjähriger Pause gibt es wieder Offene Nordstadt-Ateliers
Offene Nordstadtateliers 2015. v. l.: Susanne Beringer, A. Diéga, Rita Maria Schwalgin und Brigitte Bailer Von Joachim vom Brocke Nach fünfjähriger Pause gibt es im nächsten Jahr wieder Offene Nordstadt-Ateliers. Der Termin steht bereits fest: …
Ehrenamtliche des Hoesch-Museums halten in der Nordstadt Dortmunds geschichtsträchtige Stahl-Epoche am Leben
Hoesch. Eisen und Stahl. Das ist untrennbar mit der Dortmunder Geschichte verbunden. Dortmund war Hoesch. Und Hoesch war Dortmund. 160 Jahre lang. Teilweise arbeiteten 40.000 Menschen in den drei Dortmunder Stahlwerken. 20.000 Menschen haben früher …
„The Great Democracy Show“: Auseinandersetzungen um Liebe, Fortschritt und das Freihandelsabkommen im Depot
Von Joachim vom Brocke Auf einen Parcours durch einen Überwachungsstaat begleitet das Theaterkollektiv Sir Gabriel Dellmann die Besucher im Theater im Depot. „The Great Democracy Show – It’s Unbelievable“ so der Titel der „unglaublichen“ Inszenierung. …
Begeisterung unter Bewohnern und Gästen in Hörde: Ein stolzer und würdevoller Blick auf die Nordstadt
Großer Bahnhof für eine große Ausstellung: Viele Menschen sahen sich bereits am ersten Wochenende auf der Kulturinsel des Phoenixsees in Hörde die neue Nordstadt-Ausstellung an. Ausstellung und Buch überzeugen selbst frühere Skeptiker Wer bisher noch …
Große Foto-Ausstellung am Phoenixsee zeigt die Nordstadt von ihrer liebens- und lebenswerten Seite
Die Nordstadt zieht um. Rund 2500 Gesichter aus der Nordstadt sind ab Sonntag, 26. Oktober, in einer Ausstellung auf der Kulturinsel am – vielmehr: im – Phoenix-See in Hörde zu sehen. Am Sonntag ist Ausstellungseröffnung …
Ein neuer Chancen-Laden, Mauerfest, Geschmacksarchiv und Haus der Wünsche bei Machbarschaft Borsig 11
Am St.-Vincenz-Jugendhilfe-Zentrum im Borsigplatz-Quartier steht eine 50 Meter lange Mauer. Die Bewohner der Einrichtung und die Anwohner der Oesterholzstraße haben viele „Chancen“ gesammelt, um diese Mauer zu gestalten. Ideen wurden jetzt beim Mauerfest gesammelt. Gestaltung der …
„Foto Affairs“ in der Nordstadt: Freelens-Fotografinnen und Fotografen aus dem Ruhrgebiet zeigen ihre Arbeiten im Depot
„Foto Affairs“ , heißt die Ausstellung der Mitglieder der Regionalgruppe Ruhrgebiet von Freelens. dem größten Berufsverband für Fotojournalisten in Deutschland. 23 Fotografinnen und Fotografen zeigen ein Überblick ihres Schaffens in der Halle im Depot in …
Theater, Comedy und Vorweihnachtliches im Wichernhaus
Die Inszenierung von Blue Room feierte Premiere in Wichernhaus. Foto: privat Theater, Comedy und Vorweihnachtliches im Kultur- und Tagungszentrum Wichern an der Stollenstraße 36. Fortgesetzt wird nach der beeindruckenden Premiere am Freitag, 24. Oktober, 19.30 …
Nordstadt mit 2500 freundlichen Gesichtern: 106 Gruppenportraits in Buchform und als Ausstellung
„Dieses Buch zeigt das freundliche Gesicht der Nordstadt“, während Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder durch das Portrait-Buch „Wir: Echt Nordstadt“ blättert. „Es ist das normale Gesicht der Nordstadt“, schiebt der SPD-Politiker nach. „Leider haben wir eine …
Die katholische Kirche, der Sex und die 50er Jahre: „Komm in meinen Wigwam“ im Dortmunder Schauspiel
Das sittliche Wohlergehen des jungen Menschen ging ihnen über alles. Beschützt und behütet sollte er seinen Weg in die Welt der Erwachsenen finden. Wenn da nur diese fluchwürdige Sexualität nicht gewesen wäre, die ja irgendwie …
Veranstaltungen zu jüdischer Kultur und Geschichte: Vortrag und literarisch-musikalische Soiree in Dortmund
Zu zwei interessanten Kooperationsveranstaltungen laden die Auslandsgesellschaft NRW e.V., die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, die Jüdische Kultusgemeinde und die VHS Dortmund ein. „Die unbekannte Geschichte der griechischen Juden“ ist Thema „Die unbekannte Geschichte der griechischen Juden“ …