Der „Musik-Stammtisch“ des Kulturbüros geht in die fünfte Runde – und verlässt erstmals im Laufe des Abends das Café des FHH und besichtigt die Räumlichkeiten der „Pop-School Dortmund“, die sich im unteren Seitenflügel des Hauses …
Der „Musik-Stammtisch“ des Kulturbüros geht in die fünfte Runde – Besuch in der „Pop-School Dortmund“
Gelungenes Fest zum 70. Jahrestag der Befreiung von der Nazi-Diktatur auf der Münsterstraße in der Nordstadt
Als am 8. Mai 1945 die deutsche Wehrmacht bedingungslos vor der Übermacht der Alliierten kapitulierte, war das für viele ein Tag der Freude. Die Befreiung von Diktatur und Faschismus ließ bei vielen die Hoffnung auf …
Der Umzug des Fritz-Henßler Berufskollegs ins Container-Dorf an der Weißenburgerstraße ist abgeschlossen
Mehr als 500 Container sind an der Weißenburger Straße seit Mitte Februar aufgestellt worden. Sie bilden das Ausweichsquartier für das sanierungsbedürftige Fritz-Henßler-Berufskolleg. In den nächsten Tagen sollen die Umzüge abgeschlossen sein. Historisches Gebäude und Neubauten …
Kulturmeile Nordstadt: Die Preisträger des Streetart-Wettbewerbs in der Weißenburger Straße wurden gekürt
Es war keine leichte Aufgabe für die Jury des Streetart Mauerprojektes 2015 in der Weißenburger-Straße aus den vielen tollen Motiven die Preisträger zu küren. „Alle Beteiligten hätten eine Auszeichnung verdient“, so Annette Kritzler von der …
Neue Ausstellung im Kunstbetrieb: Laura Velasco zeigt „adagio – Irgendwo anders“ im Nordstadt-Atelier
Von Peter Kozyra „Wie lange bleibst du hier?“ wurde Laura Velasco immer wieder gefragt. Vor zwei Jahren kam die studierte Künstlerin und Mediengestalterin aus Spanien und schloss sich einem Künstlerkollektiv im sauerländischen Neheim an. Daher rührt …
Die Ausstellung „Wir: Echt Nordstadt – 106 Gruppenporträts“ ist bis Herbst im Fredenbaumpark zu sehen
Viel Anklang hatte bisher die Ausstellung „Wir: Echt Nordstadt – 106 Gruppenporträts“ gefunden, die mehr als ein halbes Jahr auf der Kulturinsel in Hörde zu sehen war. Auf vielfachen Wunsch und mit Unterstützung von Unternehmen …
„Give me a Vibe, Mr. King“: Jugendliches Tanztheater zum Thema Mensch, Tanz und Musik feiert im Depot Premiere
Im neuen Projekt der Jungen Tanztheaterwerkstatt Dortmund dreht sich alles um das Thema Tanz und Musik. Die Jugendlichen zwischen 17 und 26 Jahren werden mit Tanz, Schauspiel und ortspezifischer Performance die Geschichte des Tanzes erkunden, …
Florian Hüttner untersuchte „Reviere ums U“ – Ausstellung im Schaufenster des Museum Ostwall
Von Peter Kozyra Eine audio-visuelle Tour durch das Gebiet um das Dortmunder U erwartet ab dem 8. Mai alle Besucher des Museum Ostwall. Die Sonderausstellung „Schaufenster #13 – Reviere ums U“ bietet einen umfassenden künstlerischen Blick …
Großes Fest in der Münsterstraße feiert am 8. Mai die Befreiung vom Faschismus vor siebzig Jahren
Am Freitag, den 8. Mai jährt sich zum 70. Mal der Befreiung vom Faschismus und des Endes des zweiten Weltkriegs in Europa. Mit einem großen Fest auf dem Platz vor der Josephskirche in der Münsterstraße, …
Das Große im Kleinen: Borsig-VIPS – Führung zu unbekannten Berühmten und Mythen im Borsigplatzviertel
Kurios und überraschend sind die Geschichten um Personen und Orte die Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann über unbekannte Berühmte und Mythen am Borsigplatz zusammengetragen hat. So zum Beispiel Hildegard Reuter-Son, die in der Oesterholzstraße …
Nordstadt-Theater in Aktion: „BANG BOOM BANG – ein todsicheres Ding” – von der Leinwand auf die Bühne
Das Nordstadt-Theater inszeniert „BANG BOOM BANG – ein todsicheres Ding”. Foto: Verein Filme aus der Bühne statt auf der Leinwand – dieser Maxime folgt das Nordstadt-Theater Dortmund auch bei seiner nächsten Produktion: Sie inszenieren „BANG BOOM BANG …
Mittelalterliches Phantasie Spectaculum im Fredenbaum in der Nordstadt: Kann der Ritter Twitter?
Ja er kann! Um diese Frage vorweg zu beantworten. Wie soll er sonst seinem Burgfräulein in irgendeinem Vorort dieses Landes von seinem Sieg über einen Konkurrenten berichten? Twitternd, den Blick auf sein Smartphone gerichtet, konnte …
Weisse Wölfe: Eine grafische Reportage über Rechten Terror – Ausstellung im Dortmunder Schauspielhaus
Von Rolf Pfeiffer Dortmund. „Weisse Wölfe“ – absichtsvoll geschrieben mit zwei kantigen „s“ in Nazi-Runenschrift – heißt das Comic-Buch, das Anfang des Jahres herauskam. „Weisse Wölfe“ heißt auch die Ausstellung mit vergrößerten Seiten aus diesem …
Spielerisch-künstlerische Sprachförderung im Künstlerhaus: Kinder erzählen bei „My Story“ ihre Geschichte(n)
Ibo ist 14 und aus dem Kosovo. Er hat gesehen, dass Freunde von ihm „in dieses Haus“ gehen. Was ein „Kunst-Haus“ ist oder macht, wusste er nicht. Aber er war neugierig und ging einfach mal …
Sechste Auflage: Das Afro-Ruhr-Festival in der Nordstadt pflegt das Prinzip der interkulturellen Öffnung
Zum sechsten Mal findet Ende Mai das Festival Afro-Ruhr statt. Begonnen hat alles 2010 im Westfalenpark. Über den Fredenbaumpark hat man jetzt eine Heimat im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt gefunden. Das bietet den Veranstaltern ein …