Von Gerd Wüsthoff Wie wird Europa von außen gesehen? Das Schauspiel Dortmund wagt wieder etwas Neues. Elf AutorInnen aus neun Ländern begaben sich auf ihre persönliche Spurensuche und verfassten Texte für elf SchauspielerInnen. Auf der …
„Ich Europa“ eine neue Premiere im Schauspiel Dortmund – ein Theaterstück zum Außenblick auf Europa
Die Nordstadtresidenz – Künstler trifft auf Künstler! Projektideen können jetzt eingereicht werden
Im Rahmen des Projekts „Nordstadt weiter denken“ lädt der Kultur- und Kreativort „Rekorder“ Kunstschaffende für eine viertägige Kurzzeitresidenz in die Dortmunder Nordstadt ein. Im Fokus der Residenz steht das interdisziplinäre Aufeinandertreffen von zwei Kunstschaffenden. Gemeinsam …
Neue Objekte: Internationale Urban Art am Dortmunder U
Dass das Dortmunder U ein Kunst- und Kulturort ist, verdeutlichen schon aus weiter Entfernung die „Fliegenden Bilder“ an der Dachkrone des Gebäudes. Nun ist auch aus dem Boden rund ums U Kunst erwachsen: Leuchtskulpturen des …
Coraline-Premiere: Jugendensemble der Kulturbrigaden entführt ZuschauerInnen in die Welten kindlicher Phantasie
Die Jungen Ensemble der Kulturbrigaden bringen ein außergewöhnlich magisches Stück auf die Bühne des Theaters im Depot, das bereits literarisch sehr erfolgreich war und 2009 durch Regisseur Henry Selick den Weg als Stop-Motion-Produktion auf die …
WAM-Medienakademie erarbeitet Kampagne für die Freiwilligenagentur – Dank und Werbung für das Ehrenamt
Ohne ehrenamtliches Engagement wäre in vielen Bereichen die Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen nicht möglich – auch in Dortmund. Hunderte Menschen betätigen sich hier freiwillig in der Betreuung von wohnungslosen und kranken Menschen, von SeniorInnen und …
Zweites „BLAUES RAUSCHEN“-Festival im Ruhrgebiet: Wie KünstlerInnen auf gesellschaftliche Umbrüche reagieren
Die Metropole Ruhr befindet sich im beständigen Prozess des Strukturwandels. 2018 wird mit der Schließung der letzten Zeche Prosper-Haniel in Bottrop das Ende des Steinkohlebergbaus in der Region markiert. Vereinzelte Industriedenkmäler bleiben erhalten, doch die …
Schauspiel Dortmund zeigt im „Forumtheater“ #HierBinICH – eine Improvisation, mitmachen ist gefragt und erwünscht
Von Gerd Wüsthoff Das Schauspiel Dortmund veranstaltet in Kooperation mit dem Westfalen-Kolleg und dem Haus der Vielfalt (VMDO) ein Forumtheater mit Jugendlichen. Unter dem Titel #HierBinICH präsentiert sich das Theaterprojekt am heutigen Montag, 8. Oktober, …
70 Jahre Israel: Feierstunde im Zeichen von Freundschaft, Völkerverständigung und dem Kampf gegen Antisemitismus
Eine verspätete Feierstunde zum 70. Jahrestag der Gründung des Staates Israel im Dortmunder Rathaus: Stadt, Jüdische Kultusgemeinde und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hatten dazu eingeladen. Die würdige Veranstaltung in der Bürgerhalle des Rathauses – …
Einblicke in die internationale Schwerindustrie: Das Hoesch-Museum zeigt Fotografien von Uwe Niggemeier
Seit 1998 dokumentiert der Bochumer Fotograf Uwe Niggemeier Schwerindustrieanlagen in ganz Europa – seine Fotos entstanden in Gießereien, Schmieden und insbesondere in Stahlwerken. Dabei interessiert er sich vor allem für Produktionsabläufe und -aggregate und zeigt …
Beatrix Kückelmann hat keine Angst vor Farben, wie ihre erste große Ausstellung in der Artothek unter Beweis stellt
Von Gerd Wüsthoff „Ich bin der Acrylfarbe verfallen“, lächelt Beatrix Kückelmann verschmitzt. „Mit der Seidenmalerei fing alles bei mir an. Und dann hatte ich von einer Freundin den Rat bekommen, es doch auch mal mit …
Nachtfrequenz: Jugendliche in 86 Städten haben die Nacht der Jugendkultur gefeiert – Dortmund war fünf Mal vertreten
Dance Battle, Graffiti, Action Painting, BMX, Poetry Slam, Cosplay und so viel mehr – das ist Jugendkultur 2018. Die wurde an diesem Wochenende bei der nachtfrequenz18 – der 9. Nacht der Jugendkultur in ganz Nordrhein-Westfalen …
Artsenico – Dennemann inszeniert „Stille in feindseligen Intervallen“ im Theater im Depot in der Nordstadt
Von Gerd Wüsthoff Mit „Ein Experiment, ein Versuch, Unterhaltung, Spaß, ein Spiel“ wird das neue Stück auf spartanischer Bühne von Rolf Dennemann beschrieben. Das neue Stück von Dennemann wird nicht ganz so positiv anarchisch, oder …
Die neue Auslandsgesellschaft.de e.V. – Völkerverständigung im Geiste von Humanität und Toleranz in Dortmund
Endlich hat die Verwirrung aufgrund der zwei Bezeichnungen Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. und Auslandsgesellschaft Deutschland e.V. ein Ende. Unter dem Namen Auslandsgesellschaft.de. e.V. vereinen sich die beiden Vereine und bündeln ihre Kompetenzen. Durch die Einführung eines …
Haushalt der Stadt Dortmund sieht 2,57 Milliarden Euro an Ausgaben vor – trotz Defizits keine Steuererhöhungen geplant
Stadtkämmerer Jörg Stüdemann hat erneut einen – aus seiner Sicht – genehmigungsfähigen Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2019 vorgelegt. Er sieht 2,51 Milliarden Euro an Einnahmen und 2,57 Milliarden Euro an Ausgaben vor. Der konservativ gerechnete Jahresfehlbedarf sieht …
Nacht der Jugendkultur in Dortmund mit Programm von Jugendlichen für Jugendliche – Geschlafen wird später
Jugendliche Nachtschwärmer kommen bei der diesjährigen „nachtfrequenz18“ voll auf ihre Kosten. In ganz Nordrhein-Westfalen beteiligen sich am Samstag, 29. September, insgesamt 86 Städte und Gemeinden an der Veranstaltung, darunter natürlich auch wieder Dortmund. Insgesamt sechs …