Neue Hoffnung für das Ramadan-Festival „Festi Ramazan“. Nachdem in der letzten Sitzung des Stadtrates Ende 2018 die Zeichen noch auf „Hayır!“ (Nein) standen, weil keine geeignete Fläche in den nächsten Jahren für das Fest in …
Erneuter Anlauf: Entscheidung über „Festi Ramazan“ 2019 soll heute wieder auf die Tagesordnung des Dortmunder Stadtrats
Politischer Streit um kommerzielle Betreiber von Kitas in Dortmund – Sondersitzung des Fachausschusses
Der Bedarf an neuen Kitas in Dortmund ist riesig. Obwohl neue Tageseinrichtungen für Kinder geplant und auch gebaut werden, kommt man vor allem in dicht besiedelten Gebieten wie in der Nordstadt nicht hinterher, den stetig …
In Dortmund haben nur 13 von 300 Kitas nach 17 Uhr geöffnet – SPD-Abgeordnete kritisieren zu zahlreiche Schließungstage
Die SPD-Landtagsfraktion wollte von der schwarz-gelben Landesregierung einen Überblick über die Öffnungszeiten der Kitas im Land und hat dazu eine Kleine Anfrage gestellt. Die Antwort liegt nun vor. „Das Ergebnis ist erschütternd“, finden die Dortmunder Landtagsabgeordneten …
Du hast keine Chance, darum nutze sie! – Netzwerk INFamilie aus der Nordstadt beim Finale um Deutschen Kita-Preis 2019
Sie reisen in diesen Tagen quer durch die Lande und schauen sich unter der Crème de la Crème bundesdeutscher Kitas und Bildungsbündnisse um. Das erklärte Ziel des Teams: zusätzliches Material zur Verleihung des Deutschen Kita-Preises …
Ein „Heimathafen“ für Neu-Dortmunder
Die Kosten laufen schon im Planungszustand kräftig aus dem Ruder:
Der erste Spatenstich und selbst der Bauantrag noch in weiter Ferne – doch schon jetzt laufen die Kosten beim „Heimathafen“ ordentlich aus dem Ruder: Statt der geplanten 3,7 Millionen Euro belaufen sich die bisher geschätzten Baukosten …
Die Zahl der Demonstrationen und Kundgebungen der extremen Rechte in NRW ist weiter angestiegen
Im Jahr 2018 hat es in NRW im Schnitt fast jeden dritten Tag Kundgebungen oder Demonstrationen von extrem rechten Akteur_innen, sowie diffusen Mischszenen von sogenannten „Wutbürger_innen“ und PEGIDA ähnlichen Zusammenschlüssen – teils im Schulterschluss mit …
184 Millionen Euro für Schulentwicklung in der Nordstadt: Lob, aber Kritik am Zeitplan – die Arbeiten sollen bis 2036 dauern
184 Millionen Euro sollen (wie berichtet) in den kommenden Jahren in die Schulinfrastruktur der Nordstadt investiert werden. Das stößt – wenig überraschend – auf Zustimmung in der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord. Doch der Zeitplan kann dort nicht wirklich …
Ein Mehmet-Kubaşık-Platz im Herzen der Nordstadt – deutliches Votum als Zeichen gegen Rechtsextremismus
Ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und zur Erinnerung an die Opfer rechtsextremer Gewalt hat die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord gesetzt: Fraktionsübergreifend und einstimmig hat sie die Nennung eines bisher zentralen und bisher namenlosen Platzes nach dem Dortmunder …
Sigmar Gabriel besucht die Nordstadt und Dorstfeld – Neue Schullandschaften wecken das Interesse eines Ex-Paukers
Christof Birkendorf ist seit 20 Jahren Lehrer und unterrichtet im Dortmunder Norden an der Gertrud-Bäumer-Realschule. Da hat sich einiges an Erfahrungen angesammelt – und sich vor allem der Blick für neue Herausforderungen besonders an Schulen …
10 Jahre Städtekooperation Integration.Interkommunal: „Wer redet eigentlich heute noch über Menschlichkeit?“
Von Jennifer Pahlke Integration in allen Lebensbereichen – Wunsch oder Realität? Den Erkenntnissen des zehnjährigen Jubiläums der „Städtekooperation Integration.Interkommunal“ folgend, ist Integration ein Thema, was uns dauerhaft begleiten wird. In das alle miteinbezogen werden sollen …
Wintereinbruch: Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund zum Jahresbeginn – Arbeitslosenquote klettert auf 10,3 Prozent
„Die Arbeitslosigkeit hat zwar im Januar, wie es in den Wintermonaten üblich ist, zugenommen. Die gute Nachricht ist aber, dass sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr verringert hat“, kommentiert Arbeitsagentur-Chefin Martina Würker die aktuelle …
Nordstadt-Projekten wird tatkräftig unter die Arme gegriffen: Wohnungsunternehmen und EDG spenden 45.500 Euro
Wohltuende Stärkung für allerlei Projekte zur Aufwertung der Nordstadt. Eine Gruppe von Dortmunder Wohnungsunternehmen mit Beständen in dem Stadtteil sowie die EDG haben auch in diesem Jahr wieder eine ordentliche Summe zur Unterstützung des Quartiersmanagements …
Neue Standorte: „Lokal willkommen“ bietet zusätzliches Beratungsangebot für Eving und Scharnhorst an
„Lokal willkommen“ biegt auf die Zielgerade: Sozialdezernentin Birgit Zoerner eröffnete jetzt offiziell den vierten Standort des Dortmunder Integrationsnetzwerkes „lokal willkommen“ für die Stadtbezirke Eving und Scharnhorst im Ladenlokal in der Bayrischen Straße 135. In der …
„Schau mich an – Gesicht einer Flucht“: Ausstellungseröffnung am 4. Februar mit Bürgermeisterin Birgit Jörder
„Schau mich an – Gesicht einer Flucht“ ist der Titel einer Ausstellung des Asylkreises Haltern am See, die der Dortmunder Verein „Projekt Ankommen e.V.“ vom 4. bis 15. Februar in der Berswordt-Halle zeigen wird. Aufmerksam …
Same procedure as every year? Seit Jahren: erfreuliche Zahlen, strategische Probleme – Jahresbilanz Arbeitsmarkt Dortmund
Zeichen weiterer Entspannung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt, wenn es nach der nun für 2018 vorgelegten Bilanz von Arbeitsagentur und Jobcenter geht: Mehr Menschen gehen einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nach, die Arbeitslosenquote sinkt weiter wie schon seit …