Dortmund Nordstadt Hafen – grau und kalt, schau ich durch mein Fenster – seh‘ ich Dreck und Gewalt, Hey Dortmund Nordstadt, was ist mit dir los? Was macht dich bunter, was macht dich groß? Nicht …
Carlas Kids aus der Nordstadt: Im offenen Gesangsprojekt texten die Kinder ihre Lieder selbst
Gastbeitrag von Sebastian Kurtenbach: Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien – warum eigentlich in die Nordstadt?
Ein Gastbetrag von Sebastian Kurtenbach M.A. Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung der Ruhr-Universität Bochum (ZEFIR) Wer mit offenen Augen durch die Nordstadt geht, regelmäßig Zeitung oder auch Nordstadtblogger.de liest weiß, dass Rumänen und Bulgaren seit einigen …
Aktion Herzbild: „Herzlich Willkommen“ für Flüchtlinge in den Brügmann-Sporthallen – Notunterkunft besteht länger
„Herzlich Willkommen“. Das ist die Botschaft von rund 1000 Herzbildern, die Dortmunder Kindergartenkinder und Schüler für Flüchtlingskinder gemalt haben. Mehrere hundert Bilder wurden jetzt in den Brügmann-Turnhallen aufgehängt. Denn die Sporthallen werden nun noch länger …
Dortmund bekommt 1,17 Millionen Euro vom Bund zur Bewältigung der Folgen der Armutszuwanderung
Als einen ersten Erfolg bewerten Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Sozialdezernentin Birgit Zoerner die jetzt zugesagte finanzielle Hilfe in Höhe von 1,17 Millionen Euro zur Bewältigung von Folgen der Armutswanderung. Erfolg nach zähem Streit zwischen …
Dortmund Giants Football ist nicht nur Sport – Football ist auch Integration, Toleranz, Akzeptanz und Brüderlichkeit
350 Mitglieder hat Dortmunds einziger Football-Verein, die Giants; die jüngsten sind gerade mal sechs Jahre alt. Und fast alle kommen aus der Nordstadt. „Wir sind quasi die Nordstadt“, sagt Giants-Präsidentin Mirjam Vukic – und ergänzt: …
Weihnachtsbescherung für Neueinwandererkinder im Interkulturellen Zentrum der AWO in der Nordstadt
Große Aufregung im Interkulturellen Zentrum ( IKUZ) der AWO: Das Team hatte für die von ihnen betreuten Familien und deren Kinder aus Südosteuropa eine Weihnachtsfeier mit Unterhaltungsprogramm und Geschenken vorbereitet. Gerda Kieninger hatte sich um …
„Angekommen“ in der Nordstadt: Präventionsprojekt im Treff Stollenpark ging in die zweite Runde
„Die Portraits gefallen mir nicht so gut, die Gruppenfotos sind viel besser“, übt die junge Türkin Zehra Kritik an der technischen Ausführung der Abbildungen von Einzelpersonen. „Mit dem Handy klappt das nicht so gut wie …
Förderung läuft aus: Jugendforum Nordstadt zieht eine Erfolgsbilanz – Doch fürs Team vom Planerladen ist Schluss
Eine beeindruckende Bilanz, die der Planerladen für das Jugendforum Nordstadt nach etwas mehr als drei Jahren vorlegt. Allein in diesem Jahr gab es mehr als 100 Veranstaltungen und Projekte, die das Team gemeinsam mit den …
UPDATE: Dortmunder Jugendliche machen großes Kino: Premiere für „Chancengleichheit – nur ein Traum?“
„Ich bin beim Dreh selber überrascht worden. Und beim Schnitt noch einmal“, sagt Cem Arslan. Allerdings nur positiv, berichtet der Regisseur. Grund waren die teilnehmenden Dortmunder Jugendlichen: Ihre Leidenschaft und der Einsatzwille, die Disziplin und …
Interkultureller Kalender 2015 ist kostenlos erhältlich
Zum vierten Mal gibt der Integrationsrat der Stadt Dortmund zusammen mit MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund den beliebten „Interkulturellen Kalender“ heraus. Auch in diesem Jahr möchten beide alle Integrationsakteure, Kindergärten, Schulen, Vereine, Migrantenorganisationen, Verbände, die Politik sowie …
Internationales Fest für Flüchtlingskinder und deren Familien
Mehrere hundert Dortmunder sind dem Aufruf des lokalen Senders Radio 91.2 gefolgt und wirken mit bei der gemeinsamen Gestaltung des Kinderfestes für Flüchtlinge mit. Kinder mit ihrem Eltern aus den Flüchtlingsheimen sind eingeladen Zwischen 100 …
Grünbau macht’s möglich: Ein 18-jähriger Flüchtling in der Nordstadt als Vorbild für BVB-Profi Neven Subotic
Zwei junge Männer, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Der eine floh als Kind mit seiner Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien, der andere alleine mit 16 aus Mali. Beide fanden in Dortmund eine neue Heimat. …
Spiel und Freizeit im Stadtteil ist Thema bei „Dortmund international und weltoffen – Nord trifft Süd“
In Dortmund leben Menschen aus 172 Nationen. Vereine unterschiedlichster Art prägen die Kultur des Zusammenlebens in der Stadt und in den Stadtteilen. Die Auslandsgesellschaft und der Planerladen möchten diese Kultur mit „Dortmund international und weltoffen – …
Die „Vereinten Nationen in klein“ in der Nordstadt: Kita Leopoldstraße leistete Pionierarbeit und feiert 50. Geburtstag
Die „Vereinten Nationen in klein“ feierten 50 Jahre. Rund 20 Nationen sind in der Kindertagesstätte Leopoldstraße (heute Familienzentrum) von FABIDO vereint. Der Nikolaus eröffnete am 5. Dezember 1964 die Kindertagesstätte Nord Am 5. Dezember 1964 eröffnete der …
Völkerverständigung auf dem Fußballplatz: Asteria-Trainer Andreas Haase erhielt den „Engel der Nordstadt“
Sport macht selbstbewusst, überwindet Sprachgrenzen und schafft Freundschaften. Dazu braucht es Leute, die den Anstoß geben, gemeinsam aktiv zu sein. Nicht nur auf dem Fußballplatz. Andreas Haase ist so ein Mann. Seit 2010 trainiert er …