Integrationspreis 2015: Stadt Dortmund zeichnet vorbildliche Projekte mit insgesamt 10.000 Euro Preisgeld aus

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011 und 2013 geht der Dortmunder Integrationspreis nun in die vierte Runde: Mit dem Integrationspreis 2015 zeichnet MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt Dortmund …

Ferienworkshop: Kinder und Jugendliche bauen Longboards in der Nordstadt – Eigene Bretter, die die Welt bedeuten

Während der Herbstferien haben neun Mädchen und drei Jungen aus der Nordstadt gemeinsam mit dem EXIT – Longboardbauer und Skater John Michael Paschos alias Guruman in den Räumlichkeiten der Stadtteil-Schule Dortmund e. V. Mädchen- und Frauentreff, …

Kleingärtnerverein Hafenwiese e.V.: In den Schrebergärten der Nordstadt ist mittlerweile sogar das Gemüse multinational

Direkt an der stark befahrenen Schützenstraße liegt eine 77.000 Quadratmeter große Oase: der 1930 gegründete Kleingärtnerverein Hafenwiese e.V.. „Wir sind von den 118 Kleingärtnervereinen in Dortmund der mitgliederstärkste“, sagt Vorsitzender Thomas Scherer stolz. 346 Männer …

Der Verein internationaler Freundschaften zeigt seine Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ in der Berswordthalle

Von Leonie Krzistetzko „Es ist wichtig zu zeigen, wie Integration funktionieren kann. Für die Beteiligten dieses Projekts war Integration nie ein Thema, da sie stets gefördert worden sind“, sagte Dr. Viktoria Waltz. Als Mitglied des Vereins …

Das Dienstleistungszentrum Bildung bietet umfangreiche Unterstützung für Lehrkräfte in Willkommensklassen

Das Dienstleistungszentrum Bildung (DLZB) im Fachbereich Schule unterstützt Lehrkräfte, die in Willkommensklassen unterrichten. Sobald eine Schule mit einer neuen Vorbereitungs- oder Auffangklasse startet, nimmt das DLZB Kontakt auf und informiert über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten. …

Verbraucherzentrale informiert über Versicherungsschutz für Ehrenamtliche und gibt Verbrauchertipps für Flüchtlingshelfer

Tatkräftig unterstützen viele Menschen und Institutionen derzeit Asylsuchende beim Start ins Alltagsleben. Die Verbraucherzentrale NRW hat in einem eigenen Portal Wissenswertes zusammengestellt, was Engagierte in der Flüchtlingshilfe den Neuankömmlingen für den Verbraucheralltag mit an die Hand …

Nordstadt: Der Spielplatz in der Lambachstraße soll aufgewertet werden – neues Spielgerät auch für den Nordmarkt

Der Spielplatz in der Lambachstraße  soll aufgewertet werden. Dafür wird die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord weiteres Geld zur Verfügung stellen – insgesamt 24.000 Euro sind veranschlagt. Außerdem gibt es 10.000 Euro für ein neues Spielgerät auf dem …

Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ thematisiert die Dortmunder Migrations- und Bergbaugeschichte

Von Leonie Krzistetzko 76 minderjährige Jugendliche kamen am 24.November 1964 aus der Türkei ins Ruhrgebiet. Sie wollten ihre Zukunftschancen verbessern und im Bergbau tätig werden. Neun dieser damals minderjährigen erzählen in der Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ …

Institutionalisiertes Gänsehaut-Gefühl: Aus dem Zug der Hoffnung wird ein Hilfsverein für Flüchtlinge

Die Herausforderung als Flüchtlingsdrehscheibe für NRW brachte Dortmunds beste Seiten zum Vorschein. Wesentlichen Anteil daran hatten die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich Tag und Nacht um die ankommenden Flüchtlinge im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt …