Dichtes Gedränge in den neuen Räumen des Multikulturellen Forums (MkF): Die gut vernetzte und landesweit aktive Einrichtung aus Lünen ist zwar seit Jahren auch in Dortmund aktiv. Jetzt haben sie aber auch offiziell eine Zweigstelle …
Ein buntes Angebot für eine bunte Stadt: Neue Zweigstelle des Multikulturellen Forums am Dortmunder Friedensplatz
Von Dunja Hayali bis Hamed Abdel-Samad: Die neue Reihe „Talk im DKH“ wartet mit großen und streitbaren Namen auf
Das Dietrich-Keuning-Haus will sich noch intensiver den Feldern Politik und Gesellschaft widmen. Bei der neuen Reihe „Talk im DKH“ sollen interessante Gäste zu Wort und ins Gespräch mit den Gästen kommen: Den Auftakt macht am …
Filmen ohne Grenzen: Belgische, deutsche und geflüchtete Jugendliche drehen Kurzfilme – Projekt auf der U_ZWEI
Friday ist seit fünf Monaten in Deutschland. Seine Odyssee führte den 17-Jährigen, der als Christ aus Nigeria floh, über Libyen nach Dortmund. Nun sitzt er zusammen mit anderen Jugendlichen auf der U_ZWEI im Dortmunder U …
Fünfte Auflage der Broschüre „Frühe Hilfen für Kinder mit Handicaps in Dortmund“ ist kostenlos erhältlich
Beim Gesundheitsamt ist druckfrisch die Broschüre „Frühe Hilfen für Kinder mit Handicaps in Dortmund“ in 5. Auflage erschienen. Dieser Wegweiser gibt auf 94 Seiten einen Überblick über alle dem Gesundheitsamt bekannten Hilfsmöglichkeiten für Kinder mit …
Deutschlernen mit Musik: Musikschule Dortmund geht mit „JeKits“ in Dortmunder Willkommensklassen
Musik kann enorm beim Deutschlernen helfen – diese Erfahrung machen derzeit die Lehrerinnen und Lehrer an fünf Dortmunder Grundschulen, die „JeKits“ in Willkommensklassen für Flüchtlingskinder anbieten. 79 von 89 Grundschulen nehmen am kulturellen Bildungsprogramm des …
Borsig 11: Youngsters-Kochbuch macht sich bezahlt
Dortmund kocht bunt. Das zeigen die Spitzen-Köche der Youngsters-Akademie vom Borsigplatz. Zusammen mit dem Ladies’ Circle Dortmund haben sie verschiedene Rezepte ausprobiert und 2013 ein Kochbuch zusammengestellt. Viele kleine und große Köchinnen und Köche haben ihre Lieblingsspeisen beigetragen Typisch …
„No Turning Back“: Die queere Dortmunder Webserie geht im März in die zweite Runde – Premiere ist im „Sunrise“
Die zweite Staffel der queeren Dortmunder Webserie „No Turning Back“ feiert am 15. März ihre Premiere. Der Erfolg der ersten Staffel mit über 40 000 Aufrufen bei Youtube motivierte die Jugendlichen zum weitermachen. „No Turning …
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch „Building Bridges 2016“ für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren aus Dortmund
Der deutsch-israelischen Jugendaustausch Building Bridges wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Dafür sucht die Auslandsgesellschaft NRW noch interessierte Jugendliche, die in den Sommerferien einen Gast aufnehmen und ihn dann in den Herbstferien besuchen wollen. b …
„Frauen für Frieden“ im Dietrich-Keuning-Haus: Der Migrantinnenverein lädt zum Internationalen Frauentag ein
Der Migrantinnenverein Dortmund e.V. wird am Sonntag, 6. März, ab 15.30 Uhr unter dem Motto „Frauen für Frieden“ im Dietrich-Keuning-Haus den Internationalen Frauentag feiern. Klare Botschaft: „Wir wollen leben und nicht den Tod“ „Wir wollen eine Welt ohne Krieg“ …
Ausstellung „Onkel Hasan und die Generation der Enkel“ zieht für drei Monate komplett ins Haus der Vielfalt
Von Susanne Schulte Die viel gelobte, aber auch – wie die Selbstkritik lautete – verbesserungswürdige Ausstellung über die Einwanderer seit den 50er Jahren und die Generationen danach macht zwei Monate Pause. Die Ausstellung wird ab …
In Huckarde soll eine neue Erstaufnahmeeinrichtung des Landes erstehen und Hacheney und Buschmühle ersetzen
Neubaupläne in Dortmund: Die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes für Flüchtlinge in Hacheney und das Provisorium an der Buschmühle sollen durch einen neuen „großen Wurf“ ersetzt werden. Dieser soll dann unweit der Kokerei Hansa in Huckarde entstehen. …
Arbeitslosenquote in Dortmund liegt bei 12,5 Prozent – Der Anteil der Flüchtlinge und EU-Bürger steigt deutlich an
Die Arbeitslosigkeit ist im Februar in Dortmund geringfügig angestiegen. Es gab 102 Arbeitslose mehr als im Vormonat (+0,3 Prozent). Allerdings liegt die Arbeitslosenquote mit 12,5 Prozent noch zwei Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Die Nachfrage nach …
W.A.R. – Theater- und Tanzperformance über das Leben im Krieg mit Jugendlichen und Senioren in der Nordstadt
Syrien, Afghanistan, Irak, Somalia – viele Länder befinden sich derzeit im Krieg. Bilder von Toten, Entführungen und Flucht beherrschen die Medien. Wie ist das, wenn man sich dauerhaft unsicher fühlt und geliebte Menschen von heute …
Romni: Foto- und Interviewprojekt beleuchtet Identität, Tradition und Lebensweise von Roma-Frauen in der Nordstadt
In der Begegnung mit anderen Menschen – ob real oder in den Medien – beherrschen Bilder die Meinung und den Umgang“, schreibt Roman Franz, der 1. Vorsitzende des „Verbandes Deutscher Sinti und Roma e. V. NRW“, …
Den deutschen Alltag lernen: Interkulturelle Lotsen lehren Landsleuten Gepflogenheiten und Normen des Gastlandes
Manja Knittel von der Stadtsparkasse Dortmund wedelt mit einem Papier. „Das ist ein Überweisungsträger, damit kann man Geld auf andere Konten transferieren“. Bessma Khales und Waffa Kuwider aus Syrien und die Inderin Jacintha Benjamin hören …