Der Hoeschpark erhält vom Freundeskreis zum 75. Geburtstag ein neues Eingangsschild aus Corten-Stahl spendiert

Jahrzehntelang mussten Ortsunkundige rätseln, um welchen Park es sich handelt, da eine entsprechende Hinweistafel am Park-Eingang fehlte. Auf Anregungen vieler Besucherinnen und Besucher hat nun der Freundeskreis Hoeschpark e.V. die Initiative ergriffen, dem „grünen Wohnzimmer“ …

Millionenschwere Zukunftsinvestition: Rewe Dortmund baut ab 2018 ihr neues Frischelager auf der Westfalenhütte

Gute Nachrichten für Dortmund und die Nordstadt: REWE Dortmund investiert einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in seinen neuen zentralen Frischestandort. Er wird ab dem Jahr 2018 auf der Fläche der ehemaligen Sinteranlage auf der Westfalenhütte entstehen. …

Blindgängerverdacht im Bereich der Westfalenhütte: Brackeler Straße bleibt länger gesperrt als ursprünglich geplant

Die Brackeler Straße muss in Richtung Innenstadt zwischen B 236 und Im Spähenfelde voraussichtlich noch bis Freitag, 8. April 2016, gesperrt bleiben. Am östlichen Einfahrtstor zur Nordstadt wird es daher länger als geplant zu Verkehrsbehinderungen …

Sondierungarbeiten zu Fliegerbomben-Blindgängern: Brackeler Straße wird ab dem 22. März stadteinwärts gesperrt

Im Verlauf des ersten Bauabschnitts für den Kanalbau  für die Nordspange im Bereich der Westfalenhütte untersucht die Stadt sechs Blindgängerverdachtspunkte im Bereich der Brackeler Straße. Dafür sind umfangreiche Maßnahmen zur Verkehrssicherung erforderlich. Die Verkehrssicherung im …

Fotostrecke: Historische Ruhrgebietsfotografien des Dortmunders Erich Grisar im Ruhr-Museum zu sehen

Der Dortmunder Erich Grisar (1898-1955), bislang vor allem als Arbeiterschriftsteller bekannt, wird derzeit als Fotograf entdeckt: Das Essener Ruhr Museum widmet ihm eine eigene Ausstellung. Die Schau „Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928 – 1933“ ist ab …

Lichtblick: Neues integratives Stadtentwicklungskonzept könnte viele Millionen Euro für die Nordstadt bringen

Wie bei der Vorstellung des neuen Personals für das Quartiersmanagement bekannt wurde, ist ein neues Investitionsprogramm für die Nordstadt möglicherweise in Sicht: „Ein Quartiersmanagement allein kann keinen Stadtteil verändern“, äußerte sich die Leiterin der Stadterneuerung, …