Mit Sorge blickt die Dortmunder Politik nach Hamm: Die beabsichtigte Errichtung des „Multi Hub Westfalen“ als neuer multimodaler und innovativer Logistik-Drehscheibe am Standort des ehemaligen Rangierbahnhofs in Hamm – und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum …
Kategorie: Hafen
Fraunhofer ISST kommt in die Nordstadt - und das sehr gerne
Neues Bürogebäude im Hafen ist bereits komplett vermietet – Einzug im nächsten Jahr
Dieser Mietvertrag erfreut den Eigentümer und die Verantwortlichen der Stadt Dortmund. In das neue Bürogebäude an der Speicherstraße, das die Firma Dortmunder Leuchtturm im Hafen baut, zieht zum 1. April des kommenden Jahres das Fraunhofer-Institut …
Instandhaltungswerk schafft bis zu 500 neue Arbeitsplätze in der Nordstadt
Neues ICE-Werk in Dortmund: Die Deutsche Bahn AG investiert über 400 Millionen Euro
Nun ist es offiziell: Die Deutsche Bahn (DB) baut ein neues ICE- Instandhaltungswerk in Dortmund. Dafür investiert sie über 400 Millionen Euro und schafft so bis zu 500 weitere attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze. Das neue …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Gebr. Rosendahl hinterließen ihre Spuren an der Speicherstraße
Von Klaus Winter Aktuell tut sich viel an der Speicherstraße. Der südliche Abschnitt scheint eine einzige Baustelle zu sein: Es finden Abbruch- und Umbauarbeiten statt, Neubauten entstehen, die Straße ist aufgerissen. Das Erscheinungsbild der Speicherstraße …
Modernisierung der Schleuse Henrichenburg erfolgreich abgeschlossen:
Wieder freie Fahrt per Schiff nach Dortmund
Für sechs Wochen war Dortmund aufgrund von Ertüchtigungsarbeiten an der Schleuse Henrichenburg von der Bundeswasserstraße abgeschnitten. Am 24. September endete die Vollsperrung der Schleuse, so dass wieder Güter- und Personenschiffe den Weg von und nach …
Geschichte mit Geschichten darin
Borsigplatz-VerFührungen präsentieren drei neue Touren – nun auch im Dortmunder Hafen
Nach einer langen Pause durch die Corona-Pandemie präsentieren die Borsigplatz-VerFührungen drei neue Touren in ihrem ohnehin schon umfangreichen Programm der Nordstadt-Routen. „Wir freuen uns sehr, mit unseren Besucherinnen künftig auch den Hafen zu erkunden”, sagt …
„Stimmungsschwankungen“ im Dortmunder Hafen
Festivaltag mit viel Kunst und Musik am Umschlagplatz in der Nordstadt
Der Umschlagplatz am Dortmunder Hafen verwandelt sich am Samstag, 11. September 2021, wieder in eine Wilde Wiese. Unter dem Motto „Stimmungsschwankungen” finden in der Zeit von 13 bis 22 Uhr Sound Performances, Audio Walks, Lichtinstallationen, …
Besondere Einblicke in die Kunstszene eines „berüchtigten“ Stadtteils
„Offene Nordstadt Ateliers“ 2021
Bei der Kunst- und Kulturveranstaltung „Offene Nordstadt Ateliers 2021“ öffnen am 4. und 5. September wieder zahlreiche Ateliers und Galerien in der Dortmunder Nordstadt ihre Türen für kunstinteressierte Besucher*innen und präsentieren vielfältige Werke aus allen …
Themenmarkt von „KoopLab meets iResilience“
„Gemeinsam für gutes Klima“in der Nordstadt
Die beiden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Dortmunder Forschungsprojekte „KoopLab“ und „iResilience“ haben sich vernetzt und machen „gemeinsame Sache“: Sie haben im Blücherpark einen Themenmarkt rund um Freiraum und Urbanes Grün sowie Hitze …
„nordwärts“-Film zeigt Bilder aus dem Dortmunder Norden
Ein Besuch im Dortmunder Norden ist lohnenswert: Grüne Landschaften, kulturelle Highlights, spannende Freizeitangebote und historische Sehenswürdigkeiten – hier gibt es viel zu entdecken. Einen spannenden Überblick gibt jetzt ein „nordwärts“-Imagefilm, der die Zuschauer*innen mit auf …
Industriehafen an der Speicherstraße – ein Quartier für alle
Von Sonja Neuenfeldt Der Dortmunder Hafen ist der größte Kanal-Hafen Europas und als Wirtschaftsstandort von großer Bedeutung. Die Entwicklung der südlichen und nördlichen Speicherstraße bedeutet städtebauliche Öffnung und Erweiterung für seine urbane Nutzung. Es geht …
Mitmachen für grüne Quartiere: Wettbewerb sucht kreative Ideen von Bürger*innen für eine nachhaltige Nordstadt
Erneut werden neue, kreative, spannende oder nachhaltige Ideen für die Bereiche Stadtgrün, Biodiversität, Insektenschutz oder für den öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt gesucht. Der Mitmach- und Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und …
NORDSTADT: Petar und Mirela räumen das Hafen-Quartier auf – Qualifizierung im GrünBau-Projekt „Jobwinner Dortmund“
Gut 20 junge Menschen mit geringen Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt arbeiten im Projekt Jobwinner zusammen und sorgen für ein sauberes Stadtgebiet. Für sie selbst liegt darin eine Chance. Zweimal in der Woche Petar B. Yurukov …
Neugestaltung der südlichen Speicherstraße: Verbesserung der Aufenthaltsqualität oder Gentrifizierung eines Viertels?
Von Alix von Schirp Im Dortmunder Hafenquartier haben die Bauarbeiten zur Neugestaltung der südlichen Speicherstraße begonnen. Die Stadt sieht dies als wichtigen Meilenstein für die Entwicklung des Hafenquartiers. Jedoch sehen nicht alle die Baumaßnahmen als …
Rauch über dem Hafen: Laubenbrand in der KGA Westerholz
Kleine Ursache, große Wirkung: Ein Laubenbrand in der Kleingartenanlage Westerholz unweit des Hafens führte am Freitagmorgen um 6.50 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz. An einer Gartenlaube war ein Feuer entstanden, welches auf die Laube übergriff, als …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.