Voll ist es an diesem Montag vormittag in der großen „Warmhalle“ der EDG am Sunderweg in der Nordstadt. Allerorten wird in Workshops an kreativen Protestformen gearbeitet. Unter der Überschrift Ideensammlung steht auf einem Flip-Chart, Song …
Streik im Sozial- und Erziehungsdienst geht in die zweite Woche: Kitas in Dortmund bleiben weiterhin geschlossen
Warnstreiks bei Metro und Rewe: 250 Streikende aus dem Groß- und Außenhandel bei Kundgebung in Dortmund
Mit Beginn der Frühschicht hatten die Beschäftigten des Rewe-Lagers in Wesel und an den Metro-Standorten Dortmund-Oespel, Dortmund-Mitte, Recklinghausen, Essen und Krefeld am Mittwoch die Arbeit niedergelegt. Der Warnstreik richtet sich gegen das von den nordrhein-westfälischen …
Dortmunder Kitas sind ab Montag zu: Die Erzieherinnen und Erzieher stimmen für einen unbefristeten Streik
Von Joachim vom Brocke Die Zustimmung war mehr als deutlich: 93,44 Prozent der Beschäftigen im Sozial- und Erziehungsdienst haben sich für einen unbefristeten Streik ausgesprochen. Die kommunalen Kindertagesstätten in Dortmund bleiben ab Montag (11. Mai) …
Bei den Kitas stehen die Zeichen auf Arbeitskampf – Dortmunder Stadtspitze verärgert ver.di
Die Zeichen stehen auf Kampf: Die Stadt Dortmund möchte daher verhindern, dass der Streik im Sozial- und Erziehungsdienst auf dem Rücken der Familien ausgetragen wird und drängt die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di auf die Einrichtung von Notgruppen. …
Zukunft der Arbeit: Gewerkschaften wollen am 1. Mai einen selbstbewussten Tag der Arbeit begehen
Einen selbstbewussten Tag der Arbeit wollen die Dortmunder Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter feiern: In diesem Jahr begehen sie den 1. Mai zum 125. Mal. Demonstration, Kundgebung sowie Familien- und Kulturfest Los geht es mit der traditionellen …
Intensive Einblicke in die Nordstadt: EU-Abgeordneter Dietmar Köster nimmt Forderung nach längerfristigen Förderungen mit
Er ist nicht gekommen, um Reden zu halten. Vor allem will Dietmar Köster zuhören. Einen Tag lang hat sich der neue SPD-Europaabgeordnete Zeit genommen und sich aus erster Hand über die Alltagssituation, Probleme und Wünsche …
Ostermarsch-Urgestein Willi Hoffmeister: Ein ganzes Leben im Kampf gegen die Bombe und für eine gerechtere Welt
„Auf einen klugen Kopf passt kein Stahlhelm“, steht auf einem Sammelband, den langjährige Wegbegleiter und Freunde Willi Hoffmeister zu seinem 75. Geburtstag geschenkt hatten. Doch als ein Abschiedsgeschenk für den Ruhestand von der ehrenamtlichen Arbeit …
Zeche Zollern zeigt die Geschichte und den Auftrag der Arbeiterbewegung: „Durch Nacht zum Licht?“
Die Ausstellung „Durch Nacht zum Licht?“ beleuchtet die „Geschichte der Arbeiterbewegung zwischen 1863 und 2013“. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert die Schau bis 18. Oktober 2015 im Industriemuseum Zeche Zollern. Die Ausstellung wurde 2013 im „Technoseum“ …
Tarifverhandlungen: ver.di lädt die Landesbediensteten in Dortmund zu einer aktiven Mittagspause ein
Ohne Angebot der Arbeitgeberseite endeten in der vergangen Woche die ersten Verhandlungen in der Tarif- und Besoldungsrunde der Länder. Kein Angebot der Arbeitgeber Nach Aussage der Gewerkschaft ver.di gingen die Arbeitgeber gar nicht auf die …
Warnstreik: Hunderte Metaller gehen in Dortmund für mehr Geld sowie eine Alters- und Bildungsteilzeit auf die Straße
Rund 13 900 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie von NRW folgten am Mittwoch dem Warnstreik-Aufruf der IG Metall. Sie stellten sich demonstrativ hinter die Forderungen ihrer Gewerkschaft. In 116 Betrieben ruhte für bis zu drei …
DGB-Kritik – Jutta Reiter: „Die Städte und Gemeinden entlang der Ruhr leben schon lange auf Verschleiß“
Von Joachim vom Brocke „Die Städte und Gemeinden entlang der Ruhr leben schon lange auf Verschleiß“, kritisiert Jutta Reiter, DGB-Vorsitzende der Region Dortmund-Hellweg. Seit Jahren „schrammt Dortmund bislang an der Haushaltssicherung vorbei“, bedauert sie. Dringend …
ver.di steht vor acht Tarifrunden: Aktionen gegen Befristungen, Rechtsextremismus und für mehr soziale Gerechtigkeit
Von Susanne Schulte und Joachim vom Brocke Als hätten die Gewerkschaften nicht schon genug zu tun, müssen sie sich nun auch gegen eine Idee wehren, die die SPD-Arbeitsministerin laut aussprach und zum Thema machte: die …
DGB-Bericht belegt: Geringer Verdienst, nur befristete Jobs – Chancen für Jugendliche sind wenig rosig
Jugendbildungsreferentin Tina Malguth und DGB-Chefin Jutta Reiter. Foto: Joachim vom Brocke Von Joachim vom Brocke Alles andere als rosig sieht die Situation von jungen Beschäftigten bis 35 Jahre aus. Niedriger Lohn, Stress, kaum Anerkennung. Vor diesem …
DGB beantwortet Fragen zum Mindestlohn und fordert die Einhaltung – viele in Dortmund können davon profitieren
Seit dem 1. Januar 2015 gilt das neue Mindestlohn-Gesetz. Aber viele Menschen haben noch Fragen. Daher hat der DGB eine bundesweite Aktion an Bahnhöfen und Park&Ride- Parkplätzen gestartet und informiert Pendler und Reisende über ihre neuen …
DGB-Kritik: Hartz IV hat zu mehr Armut geführt
Seit zehn Jahren bestimmen die „Hartz-Gesetze“ als größte Sozialrechtsreform der Bundesrepublik das Geschehen am Arbeitsmarkt bis weit in die Mittelschicht. „Die wirtschaftliche Lage vieler Menschen am Arbeitsmarkt hat sich deutlich verschlechtert. Die prekäre Beschäftigung und …