Alle Jahre wieder: Im Mai schlüpfen die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) – und damit wächst bei vielen Menschen die Sorge, in Kontakt mit den gefürchteten Brennhaaren der Tierchen zu geraten. Bei Berührung kann es Rötungen, …
Kategorie: Flora & Fauna
In der Natur bereits ausgerottete Simandoa-Höhlenschaben leben jetzt im Zoo Dortmund
Im Allwetterzoo Münster konnten die Insekten vermehrt werden
Aus dem Allwetterzoo Münster ist jetzt ist eine kleine Gruppe Simandoa-Höhlenschaben in den Zoo Dortmund eingezogen. Die Simandoa-Höhlenschabe gilt in der Natur als ausgerottet und existiert wahrscheinlich nur noch in menschlicher Obhut. Im Allwetterzoo Münster …
Eichhörnchen steckte in Gullydeckel fest
Feuerwehrleute konnten das Tier aus seiner misslichen Lage befreien
Eine Spaziergängerin machte Ostermontag auf der Niederhofener Straße im Ortsteil Hörde eine ungewöhnliche Entdeckung. Aus einem Gullydeckel schaute ein Eichhörnchen heraus. Es steckte fest und kam weder vor noch zurück. Die Passantin versuchte das Eichhörnchen …
Das ist das Jahresprogramm im Westfalenpark
Für die Vielzahl von Angeboten in 2023 gibt es zwei Programmhefte:
Pünktlich zum Saisonauftakt und zum Start der Osterferien liegt jetzt das neue Programmheft des Westfalenparks für das laufende Jahr vor. Stadträtin Birgit Zoerner nahm die ersten Exemplare von dem Westfalenpark-Team entgegen. Den Saisonhöhepunkt bildet erneut …
Ordnungsamt findet Schlange auf Spielplatz
Eine Kornnatter war dem Besitzer in der Nordstadt ausgebüchst
Mitarbeiter:innen vom Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund bestreiften am Mittwoch (29. März) einen Kinderspielplatz in der Spohrstraße in der Nordstadt. Die Einsatzkräfte konnten dort zwischen den Spielgeräten eine lebendige, orange-rot gefärbte Schlange …
Open-Source-Saatgut-Stadt: Pflanzen und Ernten für eine gerechte, nachhaltige Zukunft
Landwirtschaft und Ernährung als Themen bei der WWF Earth Hour
Die Etablierung der „Open-Source-Saatgut-Stadt-Dortmund“ ist das erste Vorhaben aus dem Handlungsfeld Landwirtschaft und Ernährung des städtischen Klimaschutzprogramms Klima-Luft 2030. „Open-Source“-Saatgut bedeutet, dass das Saatgut frei von privatrechtlichen Schutzrechten und somit als Gemeingut frei nutzbar ist. Die …
Kostenlose Grünschnittabgabe am 18. März 2023
Nur am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße von 7 bis 17 Uhr:
Pünktlich zum Start der Gartensaison steht für viele Gartenbesitzer:innen ein wichtiger Termin an: Sie können ihren Grün- und Baumschnitt kostenlos abgeben. Die Aktion zur Grünschnittabgabe findet am 18. März von 7 bis 17 Uhr auf …
Frühe Bepflanzung des Rundbeets am Platz von Netanya mit winterharten Blumen
Azubis des Grünflächenamts sorgen für Farbe an der Kampstraße
Jährlich wird das Rundbeet am Platz von Netanya an der Kampstraße bepflanzt. Diesmal allerdings früher als sonst: Statt am Anfang des Frühlings bepflanzen die Auszubildenden das Blumenbeet bereits im kalten März mit rund 2100 winterharten …
Gürteltier-Opa Kasimir ist nach einer Krebserkrankung im Zoo Dortmund gestorben
Viele Besucher:innen kannten ihn aus dem Tamandua-Haus
Kasimir, das beliebte Sechsbinden-Gürteltier aus dem Zoo Dortmund, ist im hohen Alter von 23 Jahren verstorben. Kasimir litt an einer Krebserkrankung und musste eingeschläfert werden. Das Gepanzerte Nebengelenktier Kasimir gehörte zu den beliebtesten Tierpersönlichkeiten des …
41 (!) verwahrloste Hunde aus einer Wohnung befreit – Unterbringung im Tierheim
Zufallsfund bei einem Polizeieinsatz in der Nordstadt:
Ein Polizeieinsatz nach einer Körperverletzung führte zu einem ungewöhnlichen Einsatz für Feuerwehr, Veterinäramt und Tierheim: Diese mussten 41 (!) Tiere aus einer Wohnung in der Nordstadt retten. Stark verfilztes Fell, zu lange Krallen, unhygienisches Umfeld …
Gemeinschaftliche Abfall-Sammelaktionen: „cleanupDO“ geht in die nächste Runde
Besonderes ehrenamtliches Engagement in Dortmund
Auch in diesem Jahr rufen EDG und Stadt Dortmund wieder zu gemeinschaftlichen Abfallsammelaktionen auf. Die achte Aktion läuft unter dem noch jungen Namen „cleanupDO“. Die Abfallsammelaktionen unter dem Namen „cleanupDO“ wie auch alle Aktivitäten der „CleanKeeper“ …
Das Naturmuseum Dortmund putzt sich heraus
Reinigungs- und Reparaturarbeiten an Saurier und Co.:
Das Naturmuseum Dortmund hat noch bis einschließlich Freitag (24. Februar) geschlossen, doch in den Ausstellungsräumen herrscht reger Betrieb: Das ganze Team ist auf den Beinen, um die Dauerausstellung wieder zum Glänzen zu bringen. Fast 200.000 …
Viele Bäume braucht das Klima! Freundeskreis Fredenbaumpark spendet Baum des Jahres 2022
Baumlehrpfad im Fredenbaumpark um Rotbuche erweitert
Der Fredenbaumpark ist reich an großen, alten Bäumen – und das ist auch gut so. Der Park ist beliebt bei Besucher:innen, um hier Ruhe, Erholung und im Sommer kühlenden Schatten zu finden. Jetzt ist ein weiterer …
Regenwaldhaus im Zoo Dortmund wieder geöffnet
Orang-Utan-Jungtier ist zu sehen – Maskenpflicht für Besucher:innen
Das Regenwaldhaus „Rumah hutan“ im Zoo Dortmund hat wieder geöffnet – wenn auch mit Auflagen. So haben Besucher:innen nun erstmals Gelegenheit, Jungtier Kleo aus der Nähe zu sehen. Es gelten allerdings Einschränkungen: Der Weg vor …
Aufruf zum Wettbewerb zur Artenvielfalt und Biodiversität: Der „Bioblitz 2023“ ist gestartet
Im vergangenen Jahr haben über 20.000 Naturbegeisterte mitgemacht
Auch als Einzelner kann man im Natur- und Artenschutz viel ausrichten – das hat im vergangenen Jahr die Aktion „Bioblitz 2022“ gezeigt. Bei diesem Wettbewerb zur fotografischen Erfassung der Artenvielfalt sammelten deutschlandweit über 20.000 Naturbegeisterte …