Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2024 als nützlicher und unterhaltsamer Begleiter

Der kleine Kalender mit viel Inhalt ist kostenlos erhältlich

Nicht nur für Hobby-Gärtner:innen und Naturliebhaber:innen hat der Taschenkalender einiges zu bieten. Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur hält auch viele interessante Fakten zu den Grünflächen der Stadt parat. Der Fredenbaumpark wird 125 Jahre alt Das …

Die Bezirksvertretung Nordstadt gibt kein Geld für die drei geplanten Taubentürme dazu

Zuschüsse für Depot, Planerladen, Waldgarten und Speicher 100

Von Susanne Schulte Für die geplanten Taubentürme gibt es kein Geld aus der Kasse der Bezirksvertretung Nordstadt. Das beschlossen die Mitglieder des Gremiums am vergangenen Donnerstag während ihrer Sitzung im Keuning-Haus. Durch die Türme, so …

„Emscher-Auen“ sind das größte Hochwasser-Rückhaltebecken der Emschergenossenschaft

Präventionsmaßnahme vor zunehmenden Extremwetterereignissen

Die Emschergenossenschaft hat vor, bis 2025 das Hochwasserrückhaltebecken „Emscher-Auen“ zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel endgültig auszubauen. Im Zuge dessen soll die Emscher auch renaturiert werden. In einem Zwischenzustand befand sich das Hochwasserrückhaltebecken Emscher-Auen, als die Emschergenossenschaft …

Samstag gebührenfreie Grünschnittannahme und Herbstmarkt bei der EDG in Dortmund

Am 11. November am Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße

Auch in diesem Jahr verbindet die EDG am Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße die gebührenfreie Annahme von Grünschnitt wieder mit einem Herbstmarkt mit schönen Dingen für Garten, Wohnen und Genießen. Die EDG freut sich auf zahlreiche …

Der Zoo in Dortmund hilft bei der Auswilderung von Plumplori Onu in Bangladesch

Der verwaiste und beschlagnahmte Primat wurde aufgepäppelt

Der im Zoo Dortmund ansässige Plumploris e.V. nimmt verwaiste und beschlagnahmte Bengalische Plumploris auf und päppelt die Primaten wenn nötig wieder auf. Nach einem Jahr in Obhut des Vereins – allerdings in Bangladesch und nicht …

Vorverkauf für Westfalenpark-Jahreskarte startet

Das Ticket für 2024 bietet Eintritt zu vergünstigten Preisen an

Wer den Westfalenpark Dortmund auch im kommenden Jahr besuchen will, kann ab sofort eine Jahreskarte kaufen. Die Karten sind an allen Kassen des Westfalenparks erhältlich. Die Jahreskarte 2024 bietet der Park zu vergünstigten Preisen im …

Spielerischer Geschwindigkeitsvergleich mit heimischen Wildtieren beim „Tiersprint“

Neues Angebot für Kinder und Erwachsene im Westfalenpark:

Der Westfalenpark hat sein Angebot um eine aufregende Attraktion erweitertJetzt wurde der „Tiersprint – Schneller als die Maus?“ eröffnet, eine spannende Gelegenheit für Kinder und auch Erwachsene, ihre Geschwindigkeit spielerisch zu testen und mit verschiedenen …

2023 gab es den zweitsonnigsten September seit 1931 mit durchschnittlichen Regenmengen

Es gab einen Goldenen Herbstanfang an Emscher und Lippe

Emscher-/Lippe-Gebiet. Als würde sich der Herbst noch ein wenig Zeit lassen wollen, ließ sich die Sonne im September nochmal außergewöhnlich häufig blicken. Das bestätigten auch die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband mit ihrer Auswertung der …

Industrieprodukt statt Weidemilch: „Mogelpackung Bärenmarke“ im Visier

Greenpeace-Aktionstag in Dortmund zu Milchproduktion

Gegen das „Täuschungsmanöve“r von Bärenmarke, Milch aus Stallhaltung als Premiumprodukt zu verkaufen, protestierte Greenpeace Dortmund vor einem REWE-Supermarkt in Körne. Mit einer zwei Meter hohen Milchtüte zeigten sie die Unterschiede zwischen Stall- und Weidehaltung und …

Große Panoramen und Liebe zum Detail: Thomas Schwarze feiert die Schönheit der Natur

Ausstellung in den Pflanzenschauhäusern Rombergpark

Die Pflanzenschauhäuser im Rombergpark werden ab dem 27. August Schauplatz einer beeindruckenden Fotoausstellung. Der Dortmunder Naturfotograf Thomas Schwarze zeigt dort bis 10. Dezember 2023 eine Auswahl seiner Bilder.  Tribut an die Schönheit und Vielfalt der …

Der Neubau der Robbenanlage im Zoo Dortmund verzögert sich und wird teurer als geplant

Statt 12,4 werden mindestens 14,2 Millionen Euro benötigt:

Der Neubau der Robbenanlage im Dortmunder Zoo wird teurer als geplant und dauert länger. Der Grund: Die Robben mussten – anders als geplant – für den Neubau ins Ottergehege umziehen. Es kam zu zeitlichen Verzögerungen, …