Digitalisierung soweit das Auge reicht: von Leitbildern, einer Fahrrad-App und Onlinezugängen zur Stadtverwaltung

Um „den Menschen“ bei der unumgänglichen digitalen Transformation Dortmunds in den Mittelpunkt zu stellen, hat die Stadt „Werteleitbilder“ entwickelt, um möglichst flächendeckend Akzeptanz zu erzeugen. – Daten zu den Fahrradverkehren dagegen brauchen die Planer*innen zur …

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Soziales: Spar- und Bauverein Dortmund stellt Strategie für Zukunftsfähigkeit vor

Jahresempfang 2020 beim Dortmunder Spar- und Bauverein eG: für die Wohnungs- und Bauwirtschaft und andere Netzwerkpartner. Vertreter der Genossenschaft präsentieren vor geladenen Akteuren den Sachstand über zentrale Kennziffern ihrer Entwicklung in den vergangenen Jahren. Gesprochen …

Informatik und die Energiewende – Alumni-Tag TU Dortmund: Vom Strombedarf der Digitalisierung bis zu smarten Netzen

Von Anna Lena Samborski Die fortschreitende Digitalisierung verbraucht immer mehr Energie – auf der anderen Seite braucht es die Informatik, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Intelligente Stromnetze sind wiederum besonders anfällig für Hackerangriffe. …

Deutliche Entspannung bei den Bürgerdiensten Dortmund – alle vakanten Stellen wurden besetzt – bessere Onlineservices

Ein „Zeitenwechsel“ ist bei den Bürgerdiensten in Dortmund angekündigt: Das ist buchstäblich gemeint – nicht sprichwörtlich. „Kommen Sie nicht alle um 7 Uhr. Sie können auch später kommen“, betont der zuständige Dezernent Norbert Dahmen. Der …