2.500 Euro Erlös der 11. Schwarzgelben Gründerzeit am Borsigplatz – Neues BVB-Fanbuch „Schwarz-gelbe Liebe“

Die Benefizveranstaltung zum 108. Geburtstag des BVB am Originalschauplatz der Gründung im Pommes Rot Weiß – dem ehemaligen Wildschütz – endete mit der Übergabe von 2.500 Euro and die Neven-Subotic-Stiftung. Am meisten Geld brachten getragene …

Rund um den BVB-Geburtstag vor 108 Jahren in Dortmund: Benefizaktion und Gottesdienst in der Nordstadt

Alle Jahre wieder – die „Borsigplatz VerFührerinnen“ sammeln erneut für einen guten Zweck: Diesmal gehen die Erlöse der Benefizveranstaltung „Schwarzgelbe Gründerzeit“ zum jetzt 108. Geburtstag des BVB an die Neven Subotic Stiftung, bekannt durch ihren …

„Borussia ist nicht nur Fußball“ – Zu Besuch bei der Fan- und Förderabteilung des BVB – Bericht und Kommentar

Von Thomas Engel Die Fan- und Förderabteilung des BVB: Alle arbeiten dort ehrenamtlich. Alle, ausnahmslos. Und zwar als „Überzeugungstäter“. Darauf legen Torsten Schild und Sarah Hartwich im Gespräch wert. Marketing-Abteilung sieht anders aus: In vielen …

TERMINÄNDERUNG: Christian Pulisic und Lukasz Piszczek signieren BVB-Kalender: Aktion für „Kinder in Not“

Mit Christian Pulisic und Lukasz Piszczek werden erneut zwei BVB-Spieler den aktuellen BVB-Posterkalender für einen guten Zweck unterschreiben und verkaufen. Der Erlös geht zugunsten des Hilfsfonds‘ „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund. Autogrammstunden …

FOTOSTRECKE „BuntKicktGut Dortmund“: Junge Straßenkicker beenden die Saison in der Nordstadt

Die Herbstsaison von „BuntKicktGut – die interkulturelle Straßenfußballliga Dortmund“ ist mit einer Vielzahl von Spielen in der Nordstadt zu Ende gegangen. Fast 120 Kinder und Jugendliche nahmen an den Finalspielen teil. Angetreten waren vier Teams …

Benefizaktion „Schwarzgelbe Gründerzeit“ macht’s möglich: Kinder und Nordstadt-Eltern kochen mit Tafel-Produkten

Die Dortmunder Tafel hat es sich zur besonderen Aufgabe gemacht, Kochkurse für Kinder und Eltern in Kitas anzubieten, um Kochrezepte mit Tafel-Produkten als Beispiele gesunder und kostengünstiger Ernährung auszuprobieren. Die erforderliche Küchenausstattung konnte durch die zehnte …

Menschen statt Verkehr am Borsigplatz: Still-Leben zog tausende BesucherInnen in die Nordstadt von Dortmund

Von Leopold Achilles, Susanne Schulte und Alexander Völkel Ungewohnter Anblick auf dem Borsigplatz: Keine Autos, dafür zahlreiche Menschen, Buden und Biertisch-Gartnituren. Die zweite Ausgabe des „Still-Leben“ am Dortmunder Borsigplatz war mit mehr als 2000 BesucherInnen und …