„Wir sind am Limit“: Eltern, Gewerkschaften und Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Leises Sterben bei Kitas und Offenen Ganztagsschulen befürchtet

Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen: Das leise Sterben bei Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen (OGS) hat begonnen. Kindern wird die Grundlage für ein chancengerechtes Aufwachsen entzogen, Eltern können sich nicht mehr auf …

FH präsentiert neues Forschungsprojekt: „Kann man ohne Vater ein richtiger Mann werden?“

Unerwartete Ergebnisse zu Eltern-Kind-Beziehungen

Ein neues Forschungsprojekt beschäftigt sich mit ungewöhnlichen Familiengefügen und deren Auswirkungen auf heranwachsende Männer. Unter der Leitung von Prof. Dr. Katja Nowacki, Sozialwissenschaftlerin der FH Dortmund, in Kooperation mit Dr. Silke Remiorz und Prof. Dr. Katja …

23-Jähriger muss sich erneut vor dem Landgericht für versuchten Lehrermord verantworten

Neuer Prozess nach erfolgreicher Revision der Staatsanwaltschaft

Eigentlich wurde der Angeklagte im Prozess wegen versuchten Mordes gegen einen Lehrer bereits freigesprochen, doch die Dortmunder Staatsanwaltschaft legte Revision ein. Nun kam es rund drei Jahre nach der Tat zur Wiederaufnahme des Verfahrens. Der …

DIHK-Ausbildungsumfrage 2023: Immer mehr Betriebe von Azubi-Mangel betroffen

Unternehmen werben so engagiert wie nie um den Nachwuchs

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt bleibt für Unternehmen angespannt. Immer weniger Betriebe finden ausreichend Auszubildende. Mit einem neuen Allzeithoch von 47 Prozent ist knapp die Hälfte der Ausbildungsbetriebe im Bereich der Industrie- und Handelskammern (IHKs) …

„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Das „Demokratie-Festival“ findet zum 4. Mal statt

Am 25. August können Interessierte den Stadtteil neu kennenlernen

Auch in diesem Jahr wird in Dorstfeld wieder das „Demokratie-Festival“ gefeiert. Unter dem Motto „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ bieten zahlreiche Vereine, Organisationen, Schulen und Kitas Programm für Groß und Klein auf dem Wilhelmplatz an. Vielfältiges Programm …

Das Stadtgymnasium und die Continentale gehen eine Bildungspartnerschaft ein

Zusammenarbeit für mehr Azubis und besser vorbereitete Abiturient:innen

Um den Schüler:innen des Stadtgymnasiums die bestmögliche Vorbereitung auf die Berufswelt zu bieten, geht die Schule am Heiligen Weg nun eine Bildungspartnerschaft mit der Continentale Krankenversicherung a.G ein. Bewerbungstrainings, Methodentage und Betriebspraktika Die Zusammenarbeit soll …

Über Zustände und Zuversicht: Werkstattgespräch bei der Handwerkskammer Dortmund

HWK-Geschäftsführung im Roundtable-Gespräch mit Medien

Erstmalig lud die Handwerkskammer Dortmund Vetreter:innen aus Medien und Verbänden zum Werkstattgespräch. Am Roundtable drehte man sich vor allem um zwei große Themen: Einsichten zur schwierigen Nachwuchslage im Handwerk und die Absichten, es in der …

Zum Start des neuen Schuljahres verstärken Polizei und Ordnungsamt die Kontrollen

Appell zur Rücksichtnahme auf Kinder im Straßenverkehr

In der kommenden Woche werden in Dortmund wieder 6.126 Kinder eingeschult. Und noch viel mehr werden sich nach dem Ende der Schulferien in Nordrhein-Westfalen wieder jeden Tag auf ihren Schulweg begeben. Die Polizei und die …

Gegen Schulmüdigkeit: Grundschulkinder werden mit Erlebnissen in der Natur gestärkt

Gemeinsames Projekt von Jugendhilfe und Schule in der Nordstadt

Seit Mitte April läuft in der Erlebniswelt am Fredenbaum ein besonderes gemeinsames Projekt von Jugendhilfe und Schule. Bis zu zehn Kinder aus sieben Nordstadt-Grundschulen verbringen an diesem außerschulischen Lernort regelmäßig einen ganzen Schultag, bewegen sich …

Ausbildungsstart in Dortmund: Es gibt noch viele Ausbildungsplätze in der IHK-Lehrstellenbörse

Mehrere hundert Lehrstellen sind im Kammerbezirk noch unbesetzt

Der Ausbildungsmarkt in der Region der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund zeigt sich zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres auf einem guten Niveau. Zum 31. Juli konnte das IHK-Team der Beruflichen Bildung und Fachkräftesicherung insgesamt …

Sommertief überschattet Arbeitsmarkt – aber das Ausbildungsjahr startet mit vielen Chancen

Die Arbeitslosenquote in Dortmund steigt im Juli 2023 auf 11,6 Prozent

Auch mit Beginn der zweiten Jahreshälfte zeigt sich keine Trendwende am Arbeitsmarkt. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund stieg im Juli um 877 Personen an. Dortmund steht mit dieser Entwicklung allerdings nicht allein da: …

Eine Ausbildung in Teilzeit kann eine gute Chance auf eine berufliche Perspektive bieten

Bei der AWO in Dortmund wird das Instrument seit zehn Jahren genutzt:

Ausbildung ist das beste Mittel gegen Arbeits- und Fachkräftemangel. Doch die reguläre Ausbildung kommt nicht für alle potenziellen Azubis in Frage. Weil sie die Erziehungs- oder Pflegeverantwortung nicht mit einer Vollzeitausbildung in Einklang bringen können, …

Es gibt noch über 950 freie Ausbildungsplätze im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund

Das Handwerk bietet noch viele Möglichkeiten zum Ausbildungsstart:

Kammerbezirk. Die Auftragsbücher im Handwerk sind voll, aber die Fachkräfte fehlen. Auszubildende werden in nahezu allen Handwerksberufen händeringend gesucht. Ob zum offiziellen Ausbildungsstart am 1. August oder zu einem späteren Zeitpunkt: Bewerber:innen haben derzeit bei …

25 Jahre dobeq: Ein Brückenbauer zwischen Bildung und Arbeitswelt in Dortmund

Die AWO-Tochter fördert die berufliche und soziale Eingliederung

Die AWO-Tochter dobeq feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Die „Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH“ oder kurz dobeq fördert die berufliche und soziale Eingliederung von Menschen, die von Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher Ausgrenzung bedroht …