Wie Bildanalyse und Medizintechnik für mehr Sicherheit bei der Blutabnahme sorgen sollen

Forschung von FH-Student Aron Hemmis eröffnet neue Möglichkeiten

Fast jede:r hat sich schon mal Blut abnehmen oder eine Kanüle legen lassen (müssen). Diese – Achtung: Fachbegriff – periphere Venenpunktion ist das zentrale Element moderner Medizin. Die Prozedur wird täglich zigtausend Mal durchgeführt. Immer …

„Kurze Beine, kurze Wartezeiten“: Projekt bereitet zugewanderte Kinder auf den Schulalltag vor

Überbrückungsangebot soll Heranwachsenden beim Ankommen helfen

Gemeinsam lernen und erleben – und das vor der Zusage eines festen Schulplatzes. Diese Möglichkeit haben zugewanderte Schüler:innen zwischen 6 und 18 Jahren unter anderem in der Volkshochschule. Das Projekt „Kurze Beine, kurze Wartezeiten“ bringt …

FH Dortmund rückt gesellschaftliche und ökologische Werte in den Fokus ihrer Aktivitäten

Erste Hochschule in NRW, zweite im Bundesgebiet mit Gemeinwohlbilanz

Als erste Hochschule in Nordrhein-Westfalen und als zweite Hochschule bundesweit hat die Fachhochschule Dortmund eine Gemeinwohlbilanz für alle ihre Aktivitäten aufgestellt. Am 18. Januar 2024 wurde ihr und acht weiteren Dortmunder Unternehmen das Testat überreicht. …

Zum 79. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gedenkt Dortmund der Opfer in vielfältiger Form

Drei Zeitzeug:innen berichten von ihren Erlebnissen

79 Jahre ist es her, dass die Rote Armee auf ihrem Vormarsch auf Berlin das Vernichtungslager Auschwitz am 27. Januar 1945 befreite. Um diesen schwärzesten Fleck deutscher Geschichte mahnend in Erinnerung zu halten, wird es …

Verbraucherzentrale Dortmund liefert kindgerechte Antworten zum Thema Abwasser

Kostenloses Wimmelbüchlein für Kinder solange der Vorrat reicht

Wie funktioniert eigentlich unser Wasserkreislauf und wie eine Kläranlage? Was verursachen Essensreste, die über den Abfluss entsorgt werden? Und was können wir dazu beitragen, dass unsere Umwelt lebenswert bleibt? Wer kindgerechte Antworten auf diese und …

„So läuft das“ (noch nicht überall): Sicher zu Fuß statt mit dem Eltern-Taxi zur Grundschule

Zeitgemäße Verkehrserziehung und bauliche Verbesserungen

„So läuft das!“ heißt das neue Programm der Stadt Dortmund in Sachen Sicherheit auf dem Schulweg. Noch ist der Name an vielen Grundschulen mehr Wunsch als Wirklichkeit. Denn das „Laufen“ kommt an vielen Schulen zu …

Der Ausbildungsmarkt in Dortmund ist unter Druck: 514 Ausbildungsplätze sind unbesetzt

21 Prozent der 20- bis 34-Jährigen in NRW ohne Berufsabschluss

Nachwuchs-Mangel: Der Ausbildungsmarkt in Dortmund steht unter Druck. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Nach Angaben der NGG registriert die Arbeitsagentur in Dortmund 514 unbesetzte Ausbildungsstellen. 20 davon in der Lebensmittelindustrie. „Wir haben einen Azubi-Mangel. Gleichzeitig haben …

Das ist das neue Halbjahresprogramm der Volkshochschule für das erste Halbjahr 2024

Von Europa über Excel bis zur Entspannung bei der VHS Dortmund:

Die VHS Dortmund startet wieder mit einem umfangreichen Programm in das erste Halbjahr 2024. Das Angebot umfasst Veranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung, aber auch zu Sprachen, Kreativität, Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Gesundheit. Einblicke in Sprachen …

Das „WOOOP Theaterfestival 2024″ auf der Kokerei Hansa mit vielfältigen Workshops

Schulen und freie Theatergruppen können sich bis Ende Januar bewerben

Kreative Projekte in den Bereichen Theater, Tanztheater oder Performances gesucht: Bis zum 31. Januar können sich Schulen und freie Theatergruppen für das „WOOOP Theaterfestival“ bewerben. Theaterfestival für Jugendliche auf der Kokerei Hansa  Beim Festival „WOOOP“ …

Berthold Schröder: „Wir brauchen dringend einen Attraktivitätsschub für die berufliche Bildung“

Der Präsident der Handwerkskammer zieht Bilanz für das Jahr 2023

„Für das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund war es ein durchwachsenes Jahr mit einigen Höhen und Tiefen“, bilanziert Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Trotz Gaspreisbremse und anderen Unterstützungsmaßnahmen habe das lokale Handwerk unter den …

Literaturszene trauert um Klauspeter Sachau: Leiter des Literaturhauses starb mit 83 Jahren

Über 50 Jahre Engagement für die Literatur des Ruhrgebiets

Kurz vor Weihnachten starb Klauspeter Sachau, langjähriger Leiter des Dortmunder Literaturhauses, im Alter von 83 Jahren. Das gab der Verein für Literatur jetzt bekannt. Autor:innen und Literaturbegeisterte trauern um einen Mann, der die Literaturszene Dortmunds …

Rassismus-Crashkurs mit Dr. Natasha A. Kelly zwischen „Black Lives Matter“ und Rassentheorien

Bundesweit bekannte Autorin beim „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U

In der Serie „Schwarze Ästhetik“ lässt Nordstadtbloggerin Chimène Goudjinou  Schwarze Kulturschaffende aus Deutschland zu Wort kommen, ihre Arbeit vorstellen und darüber berichten, inwiefern das „Schwarz sein“ diese beeinflusst. Seit Jahrzehnten weisen Afro-Deutsche darauf hin, dass …

Die Berswordt-Europa-Grundschule in der Innenstadt-Ost weiht ihren Neubau ein

Von dem Gebäude haben die Kinder „sofort Besitz ergriffen“

Ab jetzt lernen die Schüler:innen der Berswordt-Europa-Grundschule in neuen Räumen. Jetzt weihten sie mit Schulleiterin Anette König, Oberbürgermeister Thomas Westphal und anderen ihren Neubau in der Davidisstr. 24 ein. Von dem Gebäude hätten die Kinder …

Grundschulkindern wird durch eine Challenge der Zugang zu Fußball, Europa und Kultur ermöglicht

Auftaktveranstaltung zum Projekt „EUROKiK" im Fußballmuseum

Startschuss für ein kulturelles Bildungsprojekt der besonderen Art: Mit der Auftaktveranstaltung zu „EUROKiK – Der Kulturkick im Klassenzimmer zur EM 2024“ im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund begann für über 4.000 teilnehmende Kinder eine spannende Reise …