Kiosk, Bude oder Trinkhalle – die kleinen Läden gelten als wichtige Orte für das lokale Miteinander und gelingende Integration über Milieugrenzen hinaus: Etwa drei Viertel der Besitzer:innen und viele der Gäste sind Migrant:innen, was die …
Kategorie: Bildung
Noch viele freie Ausbildungsstellen in Handwerk, Industrie und Gastronomie in Dortmund
IHK, HWK und dieGewerkschaft NGG machen auf die Chancen aufmerksam
Im August geht es los: Das neue Ausbildungsjahr startet. Doch viele Betriebe in Dortmund sind nach wie vor auf der Suche nach Azubis. Das teilen die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Handwerkskammer (HWK) Dortmund und die …
Betriebe aus Dortmund können sich für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2024 bewerben
Die kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz soll wieder gewürdigt werden
Das Multikulturelle Forum und Partner rufen kleine und mittelständische Unternehmen aus dem westfälischen Ruhrgebiet zur Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2024 auf. Ein Drittel der Beschäftigten zwischen 25 und 44 Jahren in Deutschland hatte 2023 …
Verbraucherzentrale NRW liefert nützliche Tipps für Eltern zum Schulstart in Dortmund
So macht Nachhaltigkeit bei den i-Dötzchen von Anfang an Schule
Was wäre der erste Schultag ohne Schultüte! Stolz posieren die i-Dötzchen mit ihren bunten Tüten für Fotos, aufgeregte Vorfreude richtet sich auf den Inhalt. Vor allem Süßigkeiten und kleine Geschenke sind zur Einschulung üblich. „Eine …
TU Dortmund entwickelt Tool im Kampf gegen mediale Desinformation und Fake News
Neuer Forschungsverbund zu KI und Demokratie erhält 1,5 Millionen Euro
Wie kann Künstliche Intelligenz Bürger:innen dabei unterstützen, sich politisch zu informieren, ohne durch Fake News und Desinformationskampagnen manipuliert zu werden? Das erforscht ein Verbundprojekt unter Leitung von Prof. Jens Gerken von der TU Dortmund. Die …
Nahost-Konflikt: IBB-Tagung vermittelte Wissen und Aufklärung zu den komplexen Hintergründen
„Antisemitismus kann man nicht mit Rassismus bekämpfen“
Wie tief der Nahostkonflikt in die deutsche Gesellschaft wirkt, zeigte sich auf der Tagung des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e.V. im Juli in Dortmund „Kein Raum für Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit! Wie der Nahostkonflikt Rassismus verschärft …
Ausstellung präsentiert herausragende Werke von Kunst-Studierenden der TU Dortmund
„Rundgang Kunst“ auf dem „Campus Stadt“ im Dortmunder U
Zum Ende der Vorlesungszeit präsentieren Studierende der TU Dortmund jedes Sommersemester ihr künstlerisches Schaffen beim „Rundgang Kunst“ auf dem Campus Stadt im Dortmunder U. Bei der Eröffnung der Ausstellung wurden die besten Arbeiten mit den …
„Braucht Freiheit Erinnerung?“: Studierende laden zur Stadterkundung rund um die Steinwache
Die TU Dortmund befasst sich mit dem Thema Erinnerungskultur
An der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache startet am Samstag, den 20. Juli 2024, eine Stadterkundung unter dem Titel „Braucht Freiheit Erinnerung?“. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, von 15 bis 17 Uhr daran teilzunehmen. …
Kindertagespflege: Vor 50 Jahren startete in Deutschland das Modellprojekt „Tagesmütter“
2950 Kinder in Dortmund in Betreuung - zurzeit gibt's viele freie Plätze
Vor 50 Jahren startete die damalige Bundesregierung das Modellprojekt „Tagesmütter“: Erstmals konnten Frauen – damals noch keine Männer – Kinder im familienähnlichen Umfeld und vor allem öffentlich finanziert betreuen. Es war der Beginn der Kindertagespflege …
Handwerkskammer Dortmund öffnet Ausbildungswerkstätten für junge Menschen
In den Sommerferien sind Einblicke in verschiedene Gewerke möglich
In den Sommerferien können Schülerinnen und Schüler einzelne Handwerksberufe kennenlernen und in den Ausbildungswerkstätten der Handwerkskammer (HWK) live erleben. Die HWK öffnet während der Sommerferien ihre Werkstätten in der Ardeystrasse 93 in Dortmund für junge …
50.000 Euro Preisgeld: Oesterholz-Grundschule gewinnt den erstmalig ausgelobten HOB-Preis
Niedrigschwelliges Bewegungskonzept hat die Jury überzeugt
Großer Jubel brach aus an der Oesterholz-Grundschule im Borsigplatz-Quartier in der Nordstadt. Unter dem frenetischen Applaus von fast 400 Grundschulkindern überreichten Andrea Möhringer und Florian Löffler vom Vorstand der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, eine Urkunde …
bodo macht Schule: Ehemals Obdachloser spricht mit Schüler:innen über das Leben auf der Straße
Juliane (10. Klasse): „Theoretisch kann das uns allen passieren.“
Wie wird man eigentlich wohnungslos? Und was bedeutet es überhaupt, auf der Straße zu leben? Jüngere Menschen haben viele Fragen zu Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Diese Wissenslücken will der bodo e.V. schließen und ist mit Vorträgen …
Mit dem Natur-Erlebnis-Rucksack können Kinder Dortmund und Umgebung erforschen
Kostenfreie Ausleihe im Umweltamt und der Zentralbibliothek möglich
Wer erkennt die Tierspuren am Flussufer? Wo wohnt das Rotkehlchen? Wo wächst Bärlauch besonders gut? Mit dem neuen Natur-Erlebnis-Rucksack des Umweltamts lässt sich das ab sofort herausfinden. Das Umweltamt der Stadt Dortmund verleiht die Natur-Erlebnis-Rucksäcke …
Beim Jugendlandtag NRW können junge Menschen wieder Politik hautnah erleben
Interessierte zwischen 16 und 20 Jahren können sich ab sofort bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 14. Jugendlandtag findet vom 7. bis 9. …
Spatenstich: Dortmund investiert 80 Millionen Euro für ein Bildungszentrum in der Nordstadt
2027 sollen die Busfahrten für Kinder in andere Stadtteile enden
Durch den starken Zuzug und den Anstieg der Geburtenrate in den vergangenen Jahren hat die Bevölkerungsgruppe der 0- bis 10-Jährigen in Dortmund stark zugenommen. Die Nordstadt hat jedoch für diesen Anstieg bei den Kitas und …